Posts mit dem Label Texas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Texas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wo in den USA gibt es die meisten Tornados?

Sonntag, 18. November 2012

Hier ist ein Vorwort notwendig.

In den wenigen Stunden, in denen folgende Grafik online zu finden ist, hat sie in den USA so viel Polemik hervorgerufen, dass uns tatsächlich die berühmten Videos mit US-Bürgern, die vor eine unbezeichnete und bis auf Bundesstaatsgrenzen weiße Landkarte der Vereinigten Staaten von Amerika gestellt und gebeten wurden, bestimmte Bundesländer zu benennen, in den Sinn kamen.

Klischees werden manchmal gern gar nicht so farbig dargestellt.

Es gibt aber auch einfache Mittel, um die Bildung solcher Klischees ein wenig zu bremsen. Zum Beispiel, indem man vor dem Zeigen einer Grafik erklärt, worum es sich bei selbiger handelt.

Hier also das, was man wissen muss:
- Die folgende Grafik zeigt per (dunkler werdender) Farbe die US-Bundesstaaten, in denen zwischen 1962 und 2011 im Jahresdurchschnitt die meisten Tornados aufgezeichnet wurden.
- Die im jeweiligen Bundesstaat angegebene Zahl bezeichnet den Durchschnitt dort aufgezeichneter Tornados pro Jahr (1962 - 2011).
- Die Form und Größe der Bundesstaaten wurde der Anzahl der durchschnittlich pro Jahr aufgezeichneten Tornados angepasst (dieses Detail hätte man sich vielleicht sparen sollen), es handelt sich also nicht um eine Geo-graphisch korrekte Landkarte der USA.

Falls immer noch Zweifel bestehen, fragen Sie ruhig. Bevor die Grafik nun endlich zu sehen sein wird, gilt es noch zu erwähnen, dass der Herausgeber der NWS (National Weather Service) ist, also das Offiziellste vom Offiziellen, was (unter anderem) die Bestätigung von Tornados betrifft.

Aktuelle Tornado-Videos mit Gruselfaktor

Montag, 1. Oktober 2012

Nummer 1 ist relativ harmlos. Der Gruselfaktor wird in erster Linie durch die Lichtverhältnisse erzeugt.
Es handelt sich um einen möglichen Tornado nahe Butters, North Carolina, am 1. Oktober 2012:
Video

Nummer 2 könnte ein Fall für die BILD-Zeitung werden.
Titelvorschlag: "Familie überlebt Tornado im Kleiderschrank!!"
Hier geht es um einen bestätigten EF-1-Tornado in McHenry, Stone County, Mississippi und das Haus der Familie Bardwell in der Pine Avenue:
Video und Story

Nummer 3 kommt uns am unheimlichsten daher und erinnert uns warum-auch-immer ein wenig an die Horrorfilm-Reihe "Paranormal Activity".
Von verschiedenen Überwachungskameras der "Sweet Home ISD School" östlich von San Antonio im Lavaca County, Texas wurde am vergangenen Samstag (29. September 2012) - weit weg von jeder Tornadowarnung - ein möglicher Tornado-Touch-Down gefilmt:
Video
(Das Video ist - nach der 15-Sekunden-Werbung - 8 Minuten lang. Glauben Sie bitte nicht, nach 38 Sekunden schon alles gesehen zu haben.)

Entwicklung im Golf von Mexiko (pot. Tropensturm HELENE)

Donnerstag, 16. August 2012

Nachdem das ehemalige Tropische Tief 7 in der Atlantischen Hurrikansaison nun auch Yucatán besucht hat, ist es inzwischen in den südlichen Golf von Mexiko gezogen und die Chancen steigen, dass es doch noch zu einem Tropischen Zyklon wird. Das NHC gibt inzwischen 40% Wahrscheinlichkeit, dass dies innerhalb der kommenden 48 Stunden passiert. Der Name wäre HELENE.

Über die zu erwartende Zugbahn liegen noch keine halbwegs zuverlässigen Erkenntnisse vor, allerdings sehen die Modelle momentan als wahrscheinlichstes Szenario einen Landfall an der zentralen oder nördlichen mexikanischen Golfküste. Auch Texas wäre laut den jüngsten Modellergebnissen drin. Nur haben eben die aktuellen Modelle noch nicht allzu viel Aussagekraft.

Bleibt uns nur, abzuwarten.

Liveticker Tropischer Sturm DEBBY

Samstag, 23. Juni 2012

In diesem Liverticker werden wir Sie über die aktuelle Position und Stärke, den erwarteten Verlauf, aktive Sturmwarnung und vieles mehr informieren, sobald die entsprechenden Informationen vorliegen. Alle Zeitangaben - falls nicht anders gekennzeichnet - beziehen sich auf Central Standard Time (CST), die zwischen Florida und Texas gilt (MESZ -7 Stunden)
_____________________________________


Dienstag, 26. Juni 2012


19:00 Damit beenden wir diesen Liveticker. DEBBY wird die kommenden 24 Stunden noch viel Hochwasser erzeugen, bitte sein Sie vorsichtig, wenn Sie vor Ort sind.
Es kann noch passieren - auch wenn es im Moment nicht danach aussieht - dass DEBBY am kommenden Wochenende die Bermudas bedroht. Aber alles, was im Osten von Florida mit DEBBY passiert, werden wir ganz normal in Einzelposts behandeln.
Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Liveticker (apropos: ab etwa dem 8. Juli besteht schon wieder eine gewisse Chance auf Entwicklung im Golf von Mexiko oder an der südlichen Ostküste der USA).


18:59 Status Sturmwarnung
Alle Sturmwarnungen deaktiviert.

18:58 DEBBY ist kein Tropischer Sturm mehr.


Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


18:30 Letztes "gut beleuchtetes" Satellitenbild am heutigen Dienstag, bevor die Sonne gleich untergeht. Da ist wirklich noch einmal richtig etwas aufgekocht nahe der Grenze zwischen Florida und Georgia.


16:20 Hier ab sofort nur noch die allerwichtigsten Nachrichten zu DEBBY.


16:15 Viele US-Meteorologen und Medien beginnen bereits, sich von DEBBY zu verabschieden und auf die kommende gewaltige Hitzewelle zu konzentrieren. 


16:13 Florida: Noch 24 Stunden, dann ist das Schlimmste sehr wahrscheinlich vorbei! Aber bitte noch Vorsicht walten lassen. Es wird immer noch viel Flut und Hochwasser geben: Major flooding ocurring or expected 


16:11 Teil 1 unserer Vermutung ist eingetreten: DEBBY ist (noch heute) an Land. Wir sind ziemlich sicher, dass auch Teil 2 noch heute passieren wird: Degradierung zu einem Tropischen Tief.


16:05 NHC prognostiziert wieder Zugbahn Ost ... wenn es so kommt, wie momentan erwartet, dann wird DEBBYs Kern morgen Mittag oder Nachmittag Florida (und nicht Georgia) verlassen und erst einmal recht geradlinig in den Atlantik hineinziehen. Demnach keine Bedrohung an der East Coast. Gewisses Gefahrenpotential auf Bermuda.


16:03 Sturmwinde noch bis 280 km (vorwiegend SE) vom Kern


16:01 Status Sturmwarnung DEBBY
Sturmwarnung am Florida Panhandle und am Big Bend bis Steinhatchee wurde deaktiviert.
Damit gilt:
"Sturmwarnung" von Steinhatchee bis Englewood. 


16:00 NHC sieht DEBBY noch immer als Tropischen Sturm.


15:59 DEBBY macht offiziell Landfall bei Steinhatchee.


15:55 NHC braucht sehr lange. Kommt da eine wichtige Info?


15:00 Flutwarnung jetzt schon bis Jacksonville: NWS (Warnzone unter dem Radarbild)

Credit: NWS
14:15 Doppler-Radar bestätigt neu aufkommenden Regen NE vom Kern DEBBYs (nahe der Grenze Florida / Goergia). Eine Zone, in der sowieso schon Flut und Hochwasser an der Tagesordnung waren. 


14:05 Die erwartete neue Konvektion scheint jetzt NE von DEBBYs Zentrum aufzukochen (Grenze Florida / Georgia): Satelliten-Loop.


14:00 Offizielle Tornado-Grafik vom Sonntag jetzt online: Tornadoes associated with DEBBY  


Anmerkung: Je schneller DEBBY wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Landgang überlebt. Dagegen steht allerdings, dass sie nun doch um einiges weiter nach Norden zieht als vorhergesehen, sprich wahrscheinlich nicht mehr Florida an einer recht schmalen Stelle im 90°-Winkel durchschneiden, sondern erst vor Georgia wieder über offenen Ozean gelangen wird (wenn sie dies denn schafft). Prognosen bzgl. East Coast der USA werden voraussichtlich bald korrigiert werden. Man sollte DEBBY auf jeden Fall noch nicht ganz abschreiben.


13:45 Der gerade empfohlene Satellitenbild-Loop zeigt, dass DEBBYs Kernstruktur jetzt an Land geht. Die genaue Lokalisierung des Landfall-Orts-und-Zeitpunkts wird das NHC anhand seiner Erkenntnisse dahingehend vornehmen, wo ganz exakt sich das eigentliche Zentrum des Zyklons befindet.


Wollen Sie DEBBYs Landfall live vom Satelliten aus beobachten?
>>> Satellitenbild Live Stream Video DEBBY
(falls schon dunkel: >>> RGB Color Image)
zeigt DEBBY in den jeweils vergangenen 6 Stunden


13:22 Alles deutet im Moment auf Landfall bei Horseshoe Beach am heutigen Abend hin.
(Allerdings hat sich DEBBY soooo oft eines anderen besonnen, dass uns weitere Korrekturen auch nicht mehr wundern werden. DEBBY ist definitiv kein Persil-Sturm.)


13:00 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 29,3N 83,6W
Entfernung: 55 km WNW von Cedar Key
Max. anhaltende Winde: 65 km/h
Bewegung: ENE (70°) bei 10 km/h
Min. Kerndruck: 995 mBar


Credit: NHC / Google
12:55 Grafik links:Landfallwahrscheinlichkeit DEBBY.


Der untere Graph zeigt die prognostizierte Zugbahn, der orangefarbene Punkt die reale Position. Da fehlt nicht mehr viel, wenn DEBBY die aktuelle Geschwindigkeit nicht wieder aufgibt.


Sturmwinde noch bis etwas mehr als 300 km vom Kern, vorwiegend SE. Also Vorsicht in St. Petersburg, Tampa, Clearwater, Palm Harbor, Spring Hill und den kleineren Orten in der Zone.


Das zweite wichtige Wetterthema in den USA diese Woche wird eine gewaltige Hitzewelle, vor allem an der East Coast. Ziehen Sie sich (nicht zu) warm an!


12:32 DEBBY selbst sieht jetzt ganz harmlos aus .... ist sie aber (noch) nicht .... aufgrund der anhaltenden Flutgefahr und vor allem da das, was noch an Wasser kommt, zu dem dazuaddiert werden muss, was DEBBY in den vergangenen Tagen abgeliefert hat.


12:21 Voraussichtlich noch heute: Landfall und Degradierung zu Tropischem Tief.


12:30 Wahrscheinlichkeit Sturmwinde sinkt gewaltig (siehe auch: Grafiken oben rechts)


12:26 Der Kern des Wirbelsturms jetzt schon deutlich dichter an Florida als prognostiziert.

12:25 DEBBY baut weiter ab - und wird endlich schneller!

11:15 FEMA warnt: Flut in Teilen Floridas findet gerade statt oder wird bald stattfinden. Flutwarnung steht bevor. Wenn lokale Offizielle empfehlen (TV, Radio), zu evakuieren, tun Sie dies sofort!

Credit: NASA/NOAA-goes-Projekt
10:30 Aktuelles Satellitenbild:


10:00 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,9N 84,2W
Entfernung: 110 km W von Cedar Key
Max. anhaltende Winde: 65 km/h
Bewegung: E (90°) bei 6 km/h
Min. Kerndruck: 993 mBar

09:45 Jetzt auch ganz offiziell: DEBBY befindet sich auf dem absteigenden Ast.
Aber selbst wenn DEBBY noch heute zu einem Tropischen Tief degradiert werden sollte, bleibt die Bedrohung in Florida durch Regen, Hochwasser und Flut noch mindestens bis morgen bestehen!
Momentan relativ bescheidene Niederschläge auf dem Festland, diese sollen aber im Laufe des Nachmittags über Nord-Zentral-Florida wieder "aufkochen".


Wir erleben gerade schwerwiegende Probleme mit unserer Internetverbindung, deshalb geht es hier gerade recht langsam zu. Sorry!


09:30 DEBBY scheint jetzt endlich ordentlich abzubauen. Kaum noch ein Tropischer Sturm - auch wenn das NHC das gleich noch anders sieht.


Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


07:00 Aktuelles Satellitenbild

Auch wenn es den Eindruck erweckt: DEBBYs Kern befindet sich noch nicht an Land. Die Konvektion hat sich wieder komplett nach Ost (rechts) vom Kern verlagert.




Wenn Sie vor Ort sind oder Nachrichten, Fotos und Videos verfolgen, wird es Ihnen nicht schwerfallen, zu verstehen, warum es so schlimm ist, wenn selbst ein gar nicht so wahnsinnig starker Wirbelsturm mehrere Tage lang dieselbe Region "bedient". Bitte gehen Sie kein Risiko ein! Am besten bleiben Sie einfach in einer sicheren Unterkunft, bis sich die Situation wieder beruhigt. 


06:40 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,9N 84,5W
Entfernung: 149 km W von Cedar Key
Max. anhaltende Winde: 75 km/h
Bewegung: E (90°) bei 6 km/h
Min. Kerndruck: 991 mBar


06:20 Auch heute Flut, Hochwasser, starker Regen und Tornados vor allem in Nord-Florida und inzwischen auch schon in Georgia (Detaillierte Warnungen: NOAA National Weather Service).


06:18 Sturmwinde weiterhin bis zu 390 km von DEBBYs Kern.


06:15 Wir haben selten einen Tropischen Sturm mit so vielen Korrekturen der Trackprognose innerhalb so kurzer Zeit erlebt. Das NHC glaubt jetzt auch an das gestern von uns vorgeschlagene Szenario: Kurs Ost, Landfall Nord-Florida zwischen Mittwoch und Donnerstag (morgen soll DEBBY endlich etwas an Geschwindigkeit aufnehmen), kurze Degradierung zu einem Tropischen Tief und im offenen Atlantik erneute Intensivierung. (Siehe auch Grafiken rechts oben.) 


06:10 Guten Morgen, liebe Leser!
DEBBY lebt. Es ist nicht allzu viel passiert in den vergangenen 8 Stunden. DEBBY weiter in Parkposition bei gleich bleibender Intensität. Nur hinsichtlich der Langzeitprognose gibt es offizielle Neuigkeiten.






Montag, 25. Juni 2012


Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
22:00

Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 29,2N 85,1W
Entfernung: 55 km S von Apalachicola
Max. anhaltende Winde: 75 km/h
Bewegung: NE (40°) bei 4 km/h
Min. Kerndruck: 992 mBar

Status Sturmwarnung
Die "Sturmwarnung" westlich (links) von Mexico Beach wurde deaktiviert.
Jetzt gilt:
"Sturmwarnung" von Mexico Beach Englewood

19.00 DEBBY steht wieder still. Kerndruck ist um 1 mBar auf  992 gefallen (NOAA Coastal Marine Station). Konvektion und Winde in etwa gleich geblieben.
Es bleibt dabei: Voraussichtlicher Landfall am Mittwoch Nachmittag noch als Tropischer Sturm, wahrscheinlich noch mehrere Tage Regen- und Flutattacken auf Forida, vor allem Nordwest und Panhandle.

16:03 Wenn dies eintrifft, ist es noch lange nicht vorbei mit DEBBY. Vor allem Nord-Florida sollte es jetzt mehr und mehr mit den eigentlichen Sturmwinden nahe DEBBYs Kern zu tun bekommen. Fluten und Hochwasser werden sich noch verschlimmern. Bitte bleiben Sie sehr vorsichtig, wenn Sie vor Ort sind!

15:59 NHC glaubt weiterhin an Zugbahn DEBBYs parallel zur Küste und an Landfall als Tropischer Sturm am Mittwoch.

15:58 Sturmwinde bis 370 km vom Kern, vorwiegen SE vom Kern.

15:58 "Sturmwarnung" gilt nach wie vor von Destin bis Englewood.

15:55 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 29,3N 85,1W
Entfernung: 40 km SSW von Apalachicola, Florida
Max. anhaltende Winde: 75 km/h
Bewegung: NE (40°) bei 7 km/h
Min. Kerndruck: 993 mBar (leicht gefallen)

15:50 NHC sieht DEBBY noch nicht an Land.

15:40 Gleich neue Daten des NHC.

Flugstatus Miami International Airport: Abflug | Ankunft

15:05 Radar zeigt jetzt wieder heftigere Windgeschwindigkeiten, in erster Linie bei Apalachicola.

14:21 Erste Vermutungen werden laut, dass DEBBY bereits an Land gegangen ist. Mehrere Experten lokalisieren sowohl auf dem Radar- als auch dem Satellitenbild den Kern des Zyklons in der Apachicola-Bay an Land. In etwas mehr als einer Stunde das offizielle Statement des NHC.

14:09 Das "Aufkochen" der Konvektion DEBBYs: Satellitenbild Video Stream

14:06 Mehr als 100.000 Haushalte in Richmond ohne Strom: Dominian Electric Outage Summary

14:02  Ziemlich gewaltig der Sturm bei Richmond: 3-D-Radar. In ganz Zentral-Virginia geht es jetzt ordentlich zur Sache.


Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
14:00 Links: Die neu entstandene Konvektion bei Talahassee im aktuellen Satellitenbild.
Cloud Tops noch nicht sehr hoch, aber steigend.

13:42 Supercell (pot. Tornado) direkt nach Richmond unterwegs.
>>> NBC Live Video Stream

13:30 Die aktuellen Daten bringen nur wenig Neues. Entfernung bis Apalachicola jetzt noch 80 km, DEBBY ist ein klein wenig schneller geworden (8 km/h).
Allerdings entwickelt sich jetzt Konvektion NE vom Kern bei Tallahassee.

12:30 Floridas Gouverneur ruft State of Emergency aus.

12:00 DEBBY baut weiter ab. Bald neue Daten. Eventuell noch heute Degradierung zu Tropischem Tief.

10:05 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,6N 85,2W
Entfernung: 125 km S von Apalachicola
Max. anhaltende Winde: 75 km/h
Bewegung: NE (50°) bei 6 km/h
Min. Kerndruck: 995 mBar

10:03 Es gilt jetzt als sicher, dass die Sturmflut mit der normalen Gezeitenflut zusammentrifft. Es ist mit starkem Hochwasser zu rechnen! Auch mit sehr viel Regen. In Nord- und Zentral-Florida stellenweise bis zu 500 mm!

10:00 Sturmwinde jetzt vorwiegend SE vom Kern. Bis zu 370 km.

09:55 Status Sturmwarnung DEBBY
"Sturmwarnung" von der Grenze Florida / Alabama deaktiviert.
"Sturmbeobachtung" vom Suwannee River bis Englewood in "Sturmwarnung" umgewandelt.
Jetzt gilt:
"Sturmwarnung" von Destin bis Englewood.

09:50 NHC spielt mit: DEBBYs Zugbahn jetzt nach rechts (Ost) erwartet. Ankunft Kern Florida: zwischen Mittwoch und Donnerstag.

09:40 Tornadowarnung Osceola County, Florida

09:35 State Road 40 in Ocala, Florida geschlossen.

09:14: National Weather Service: US-Tornadowarnungen im Text immer aktuell

DEBBY ist kein Hurrikan (und wird vorerst auch keiner werden), sondern ein nicht einmal ein besonders starker Tropischer Sturm (Wir bekommen gerade ziemlich viele nach Anfragen Hurrikan DEBBY und Hurricane DEBBY).

09:09 Rotation beginnt in einigen Gewittern in Zentral-Florida. Da ist bald mit dem einen oder anderen Tornado zu rechnen.

09:07 Trotz allem, was gerade passiert: Bisher keine Anzeichen von Neuentwicklung der Konvektion bei DEBBYs Kern. Im Gegenteil, Konvektion jetzt vorwiegend rechts (Ost) von Florida. DEBBY selbst sieht momentan richtig schwach aus. Das sind gute Nachrichten.

09:04 Tornadowarnung: Hardee County, Highlands County und Polk County (alle Florida)
Anmerkung: Die trockene Luft, die sich gerade in DEBBY hineinarbeitet, schwächt zwar den Sturm, erhöht aber das Tornadorisiko.

09:00 Medium Range Combo Model zeigt jetzt nach rechts.
Dies deutet folgendes Szenario an: DEBBY geht gegen Mittwoch in Floridas Westen an Land. Eventuell bis dahin "nur noch" Tropisches Tief. Vorstellbar, dass DEBBY bis in den offenen Atlantik gelangt und dort erneut zulegt. Auch hier: Mal sehen, was das NHC gleich dazu sagt.

08:50 Fotos
Der Alligator ist los.
Bright House Stadium unter Wasser.
North Fort Myers Beach (ohne allzu viel Beach).
Warum Sie NICHT durch Flutwasser fahren (oder es versuchen) sollten.

08:44 Flut bleibt die größte Gefahr: FEMA Flood Safety Tips (englisch)

08:35 Radar Velocity Data zeigt abnehmende Winde. Mal sehen, ob das NHC dies in etwa einer Stunde bestätigt.

08:30 Radar Zentral-Florida zeigt starken Regen

07:05 Tornadowarnung: Duval County und Nassau County, Florida .... Camden County und Glynn County, Georgia

07:02 Bisher offiziell 2 Todesopfer im Zusammenhang mit DEBBY gemeldet.

07:00 Aktuelles Satellitenbild:
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


06:45 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,6N 85,8W
Entfernung: 145 km SSW von Apalachicola
Max. anhaltende Winde: 85 km/h
Bewegung: keine
Min. Kerndruck: 993 mBar

06:32 DEBBY produziert nach wie vor wesentlich mehr Niederschläge in ihrer Peripherie als im Kern.

06:14 Jetzt etwas bessere Nachrichten: Trockene Luft hat sich in DEBBYs Inneres gearbeitet. Dadurch sinken die Chancen auf Regeneration.

06:08 Satellitenbilder sehen nicht sehr beeindruckend aus. Im Moment kaum Deep Convection. DEBBY befindet sich nördlich des wärmsten Golfwassers. Regeneration ist trotzdem möglich.

06:00 Tornado Watch Florida aktuell: Grafik

05:58 Sturmwinde bis zu 325 km vom Kern, leider vorwiegend N und E (also Florida und Florida).

05:56 DEBBY ist heute Morgen etwas weniger intensiv.

05:50 Status Sturmwarnung DEBBY
Die "Sturmwarnung" zwischen der Grenze Mississippi / Alabama und der Grenze Alabama / Florida wurde deaktiviert.
Damit gilt:
Sturmwarnung: Grenze Alabama / Florida bis zum Suwannee River
Sturmbeobachtung: Suwannee River bis Englewood

05:45 Guten Morgen, liebe Leser!
Der Tag und die Woche beginnen mit nicht so guten Nachrichten. Laut den neusten Prognosen soll DEBBY sich fast die ganze Woche lang dort oben in der rechten Golfecke festsetzen und nur sehr, sehr langsam auf den Florida Panhandle zu ziehen. Ob es allerdings aufgrund der Interaktion mit dem Festland nach lange dazu reicht, den Status "Tropischer Sturm" zu halten, ist etwas fraglich. Momentane NHC-Vorherage: Erst am Freitag oder Samstag noch als Tropischer Sturm an Land.






Sonntag, 24. Juni 2012


22:05 Foto: Sturmflut Tampa Bay


22:02 Leichte Intensivierung DEBBYs in den kommenden 48 Stunden wahrscheinlich.


22:00 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,3N 86,0W
Entfernung: 315 km ESE vom Mississippi-Delta
Max. anhaltende Winde: 95 km/h
Bewegung: keine
Kerndruck: 990 mBar (Recon-Aircraft)


21:55 DEBBY hat sich in den vergangenen Stunden wie erwartet nur sehr wenig bewegt.


21:50 Sturmwinde jetzt bereits praktisch aus der kompletten Warnzone gemeldet. In Tampa 20.000 ohne Strom.


21:40 
Video Wasserhose vor Jupiter
DEBBY live ABC News


16:40 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,4N 85,8W
Entfernung: 165 km SSW von Apalachicola, Florida
Max. anhaltende Winde: 95 km/h
Bewegung: ME (40°) bei 6 km/h
Min. Kerndruck: 993 mBar


16:35 Landfall zwischen Mittwoch und Donnerstag am Florida Panhandle wahrscheinlich.


16:34 Aktuelle Erwartung: DEBBY kein Hurrikan mehr vor Landfall


16:32 "Sturmwarnung" vom Pearl River bis Morgan City aufgehoben.


16:30 DEBBY jetzt mit Zugrichtung N bis Landfall prognostiziert.


13:18 Jetzt ein wenig Sonntag. Die Bedingungen werden in den kommenden Stunden recht konstant bleiben.


13:02  Sturmwinde werden jetzt aus allen betroffenen Bundesstaaten gemeldet. Es gibt eigentlich nicht viel zu tun. Nehmen Sie bitte die Warnungen ernst, wenn Sie sich in der Warnzone befinden. Eine sturmsichere Unterkunft aufzusuchen ist das Beste, was Sie tun können. Wenn Sie das für übertrieben halten, ist das Ihre Sache. Aber - Wiederholung - bleiben Sie bitte vom Meer weg!


12:58 Das Kuriosum bleibt: Erwartete Sturmwinde generell links (West) ... sichere Sturmwinde rechts (Ost) vom Kern.


12:55 Status Sturmwarnung unverändert.


12:51 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,3N 85,9W
Entfernung: 325 km ESE vom Mississippi-Delta
Max. anhaltende Winde: 95 km/h
Bewegung: NE (40°) bei 7 km/h
min. Kerndruck: 993 mBar

12:43 Alabama, Mississippi und Louisiana: DEBBY kommt jetzt zu Euch. Florida immer noch extrem.

12:38 Verglichen mit den bisherigen Prognosen wird es gleich Überraschungen geben. DEBBY ist schon zu weit N. Fast an Land.

12:28 Dr. Rick Knabb (neuer NHC-Head) sagt vollkommen zu Recht : "Don't focus on just where center of DEBBY located and forecast to go. Weather and hazards far from center"

12:24 Falls Sie uns nicht so richtig glauben wollen. O-Twitter-Ton Craig Fugate (FEMA-Boss): "Stay off & out of the water, Don't drive through the water. Leading cause of storm related deaths is drowning"

12:13 Neue Tornado-Warnungen: Manatee County, Sarasota County, Hillsborough County, Pasco County, Pinellas County (alles Florida)

12:02 Die schlechte Nachricht: DEBBY soll sich laut der aktuellen Prognose bis Dienstag praktisch kaum bewegen. Ein wenig links, ein wenig rechts ... aber kaum eine Bewegung, die man ernst nehmen kann. Bleibt die Konvektion rechts (Ost) vom Kern, wird es richtig schlimm auf Florida. Zwei Stunden Dauerregen sind eine feine Sache. 3 Tage Dauerregen werden heftige Folgen haben. Bald neue Daten.

11:57 Es bleibt dabei: Florida leidet momentan am meisten unter DEBBY. Wenn Sie vor Ort sind: Bitte, bitte (in Ihrem eigenen Interesse und dem Ihrer Freunde) bleiben Sie weg vom Wasser!

11:52 Aktuelles Satellitenbild:
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


11:46 Louisianas Gouverneur deklariert "State of Emergency". Richtig gehandelt! (finden wir)

11:43 Sorry Texas! Notwendiger Regen kommt doch noch nicht. Nicht von DEBBY.

11:38 Seit gestern (Samstag) bis zu diesem Moment: Schon 21 offizielle (NWS) Tornado-Warnungen in Florida.

11:32 Mega-Stromausfall Marco Island, Florida.

11:29 Wenn Sie die Vorhersage-Grafik beobachten: Alles zeigt nach links (West) und das wird vielleicht auch so passieren, aber im Moment spielt die Musik rechts vom Kern DEBBYs. Vorwiegend in Florida.

11:27 Hurricane Hunter wird vorbereitet.

11:21 Tornadowarnung Palm Beach County aktiviert.

11:15 Tornado nahe I-75 (Alligator Alley) gesichtet.

11:03 Die Tendenz geht definitiv nach rechts (Ost). Vor allem Florida: Das kann noch schlimmer werden! Tornado-Warnung Highlands-County (Florida) aktiviert.

10:58 Tornado-Warnung Glades County, Florida. (11:40 EDT Tornado on the ground Ost-Goodland, Florida, gemeldet)

10:49: Tornado-Warnung aktiviert: Collier- und Hendry County, Florida

10:45 Wiederholt: Bitte nicht leichtsinnig sein auf Florida! Da passiert etwas im Moment, und es wird auch noch eine Zeit lang dabei bleiben! (Radar)

10:21 Zu erwarten: "Tornado Watch" in Teilen Floridas aktiviert.

10:12 Sturmwinde jetzt bis zu 325 km vom Kern, in erster Linie N und E.

10:05 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 28,0N 86,2W
Entfernung: 310 km ESE vom Mississippi-Delta
Max. anhaltende Winde: 95 km/h
Bewegung: NE (40°) bei 9 km/h
Min. Kerndruck: 994 mBar

10:02 Vor dem Linksknick jetzt ein kurzer Ausflug nach rechts (Florida) erwartet. Bedrohung Florida steigt stark.

09.58 Cloud Tops unter -90°C!!


09:50 Aktualisierung Status Sturmwarnung
"Sturmwarnung" (Tropical Storm Warning) ausgedehnt bis zum Suwannee River.
"Sturmbeobachtung" (Tropical Storm Watch) vom Suwannee bis Anclote Key aktiviert.
Es gilt jetzt:
Sturmwarnung: Pearl River bis Morgan City (Louisiana)
Mississippi/Alabama-Grenze bis Suwannee-River
Sturmbeobachtung: Suwannee River bis Anclote Key, Florida


09:49 Es geht jetzt nach Louisiana. Als Hurrikan.


09:47 Ganz neue Trackprognose ...


09:45 Wahnsinn ... das NHC passt sich an!


09:35 DEBBYs weiterer Weg und Intensität wird durch Kleinigkeiten entschieden werden. Selbst der Jet-Stream spielt eine Rolle.


09:32 Panama Beach meldet Gefahr. Ganz Florida: Bitte nicht mehr ins Meer gehen!


09:26 Es gibt Stimmen - nicht ganz unbedeutende Stimmen - die nicht an Texas als Ort des Landfalls glauben. Nord bis Ost wird da besprochen. (Mississippi, Albama, Florida)


09:18 Pensacola Beach wird jetzt gefährlich - bitte ganz weit weg vom Ozean bleiben!


09:17 Apalachicola meldet Sturmwinde


09:02 Langsam wieder "visible": Live Stream Satellitenbild-Video


08:50 In Zahlen ist die Hurrikan-Wahrscheinlichkeit gesunken. Trotzdem geht das NHC weiter davon aus, dass wir ab Dienstag oder Mittwoch Hurrikan DEBBY erleben werden. 


08:45 Satellitenbild - die Sonne geht auf:
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Konvektion an der Riviera Maya, Yucatán, Mexiko ist jetzt im Prinzip eine von DEBBY getrennte Angelegenheit. Florida, Bahamas und Caymans weiterhin unter Beschuss. Kuba so langsam DEBBY-frei.






08:40 Konvektion immer noch rechts (E) und unter (S) dem Kern.


08:35 Wahrscheinlichkeit Sturmwinde Mississippi und Louisiana jetzt 60-80 %


08:30 DEBBY ist langsam aber sich weiter nach N gewandert, deshalb die Sturmwarnung in Florida (Panhandle). Heute Abend Linksdrift wahscheinlich. 


08:08 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 27,5N 87,0W
Entfernung: 270 km SE vom Mississippi-Delta
Max. anhaltende Winde: 95 km/h
Bewegung: N (360°) bei 4 km/h
Min. Kerndruck: 994 mBar




08:00 Aktueller Status Sturmwarnung:
"Sturmwarnung" (Tropical Storm Warning)  von der Grenze Mississippi / Alabama bis Ochlokonee River aktiviert.
Es gilt jetzt "Sturmwarnung" (Tropical Storm Warning)
- vom Pearl River bis Morgan City (Louisiana)
- von der Grenze zwischen Mississippi und Alabama bis zum Ochlokonee River 






Samstag, 23. Juni 2012


23:47 (Mindestens) drei Parteien: 
Sie als Leser, DEBBY als Hauptdarstellerin und wir als Verfasser.
Zwei der drei Parteien müssen irgendwann schlafen.
Wir werden dies besser jetzt tun, um Ihnen morgen frisch und gut gelaunt zur Verfügung zu stehen.  


23:40 Ja, Sie haben ja Recht. Das ist viel anschaulicher, wenn man das Satellitenbild auch zu sehen bekommt:
Credit: NASA/NOAA-Goes-P¨rojekt
23:38 Die Satellitenbilder zeigen nun endlich so etwas wie einen "normalen" Tropischen Sturm. Die Konvektion zentriert sich.


23:30 Der Tag geht zu Ende. Jegliche Aktualisierung finden Sie in den Grafiken rechts oben.


23:02 Hurricane Hunter: DEBBY wird ab sofort unter praktisch dauerhafter Beobachtung von Air Force Reserve Hurricane Huntern stehen. Der Sonntags-Flug wurde gerade bestätigt, ab Montag dann voraussichtlich zwei Besuche pro Tag. 


22:40 Benzinpreise: Wir wollten Ihnen schon im Laufe des Vormittags empfehlen, zu tanken, was nur geht. Vor allem, wenn Sie sich in den USA aufhalten. Ein dickes "Sorry" ob des Vergessens. Ein Tropischer Sturm im Golf von Mexiko ist immer eine prima Ausrede für Preisanstiege, manchmal sogar Preisexplosionen im Ölsektor.


22:32 Tornados: Sind heute Nacht und morgen definitiv möglich in ganz Florida.  


22:30 Regen: Bis zu 250 mm Niederschlag ist zwischen Louisinana und dem Pfannengriff Floridas (Florida Panhandle) vereinzelt angesagt.


22:27 Flut Louisinana und Mississippi: Wieder einmal besteht die Gefahr, dass sich die Sturmflut DEBBYs mit der normalen Gezeitenflut vereint. Momentan bis zu einem Meter tiefes Flutwasser prognostiziert, wenn alles zusammenkommt.


22:23 Sturmwinde momentan bis zu 280 km vom Kern DEBBYs. Vorwiegend NE und E vom Zentrum.


22:21 Die ganz aktuellen Modelle sehen DEBBY schon am Montag Abend nahe Kategorie Hurrikan.


22:18 Nicht nur der Regen, sondern auch die heftigsten Winde befinden sich aktuell rechts (Ost) von DEBBYs Kern.


22:13 Zwischen morgen (Sonntag) Abend und Montag Vormittag soll DEBBY nach links (West) driften. Dann sollte das Thema DEBBY 2012 für Florida eigentlich erledigt sein.


22:08 DEBBY mag sich momentan nicht bewegen. Praktisch stationär während der vergangenen 3 Stunden. Bis in die Morgenstunden des morgigen Sonntags wird dies wahrscheinlich anhalten. Hoffentlich hat DEBBY die Valet-Gebühr bezahlt. Mal sehen, ob sie sich durch die Formel 1 (07:00 Uhr live bei Fox Sports) zu etwas Geschwindigkeit anregen lässt.


22:06 Datencenter DEBBY (Tropischer Sturm)
Position: 26,3N 87,5W
Entfernung: 350 km SSE vom Mississippi-Delta
Max. anhaltende Winde: 85 km/h
Bewegung: keine
Min. Kerndruck: 998 mBar (fallend)


22.02 Status Sturmwarnung unverändert: 
Es gilt "Sturmwarnung" (Tropical Storm Warning) vom Pearl River bis Morgan City in Louisiana.


22:00 Die aktuellste Prognose des NHC (siehe Vorhersage-Grafik ganz oben in der rechten Menüleiste) erwartet DEBBY ab Dienstag als Hurrikan. 


21:55 DEBBY wird eventuell doch zu einem Hurrikan vor Texas!


21:48 In der Zwischenzeit ein aktuelles Satellitenbild:
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


21:37 Gleich kommen neue Daten, dann geht es so richtig los hier.


21:30 Nach wie vor rechts (Ost) vom Kern des Wirbelsturms das Gros der Konvektion. Betroffen: Florida, Bahamas, Caymans, Kuba. Stelleweise intensiver Regen. Was im Moment auf Teilen von Yucatán niedergeht, hat nur noch bedingt mit DEBBY zu tun. 

Live Ticker Tornado USA: Auch am 8. November Tornadopotenzial von Missouri bis Texas

Dienstag, 8. November 2011

Tornadopotenzial 8. November 2011
Credit: Accuweather

Nachdem schon gestern eine Menge Tornadoaktivität in den USA beobachtet wurde, könnte es am heutigen Dienstag ähnlich weitergehen.

Im Laufe des Nachmittags werden T-Stürme vom östlichen Texas und Louisiana bis ins zentrale Missouri erwartet.

In der prognostizierten Zugbahn der Unwetter liegen unter anderem  Houston und Tyler (Texas), Shreveport (Louisiana)., Little Rock Arkansas) und Springfield (Missouri).

Die wichtigsten aktuellen Meldungen, Warnungen, Live Streams, Fotos und Videos werden Sie wieder im folgenden Liveticker finden.
________________________________________________
alle Uhrzeiten MEZ - 7 Stunden

15:25 Tornado Warnung Nacogdoches, Panola, und Rusk County, Texas 

14:46 umgestürzte Bäume in Humble, Texas gemeldet

14:45 Tornado Warnung Hardin County, Texas 

14:43 Tornado Warnung Liberty County, Texas 

14:42 Wahrscheinlicher Tornado Kennefick, Texas (Liberty County) gemeldet

14:40 Tornado Warnung Smith County, Texas 

14:35 Tornado in Valliant, Oklahoma gemeldet

14:30 Tornado Warnung McCurtain County, Oklahoma

14:26 Tornado Warnung Panola, Rusk, und Shelby County, Texas 

14:25 Tornado am Boden bei Wright City, Oklahoma gemeldet

14:20 Tornado Warnung Smith, Upshur, und Wood County, Texas 

14:15 Tornado 6 Meilen S von Plum Grove gemeldet .. Bewegungsrichtung NE

14:10 Tornado ESE von Humble bei Houston, Texas gemeldet

14:06 Tornado am Boden in SE-Oklahoma gemeldet

14:05 Tornado Warnung Harris und Liberty County, Texas 

14:00 Tornado WarnungMcCurtain County, Oklahoma

13:46 Tornado Warnung Nacogdoches und Rusk County, Texas 

13:45 Tornado Warnung Teile von Houston, Texas

13:40 Tornado Warnung Harris, Liberty und Montgomery County, Texas 

13:30 Tornado Warnung Cherokee und Nacogdoches County, Texas 

12:11 Tornado Warnung Logan und Yell County, Arkansas

12:00 Tornado Warnung Logan und Scott County, Arkansas

11:30 Tornado Warnung Le Flore County, Oklahoma

10:29 Tornado Warnung Pushmataha County, Oklahoma 

10:27 Tornado Warnung Sequoyah County, Oklahoma

10:15 Tornado Warnung Crawford County, Arkansas

Tornado USA aktuell: Tornadogefahr in Texas und Oklahoma mit Live-Stream-Link

Montag, 7. November 2011

Die aktuelle Mesoscale Discussion des Storm Prediction Center der NOAA weist auf ein erhöhtes Tornadorisiko in Texas und Oklahoma hin.

Es könnte noch im Laufe des heutigen Tages notwendig werden, die Warnstufe "Tornado Watch" zu aktivieren.

Der letzte bestätigte Tornado in den USA wurde am 29. Oktober 2011 beobachtet.

Updates:

#1 Foto Wall Cloud bei Hollis, Oklahoma aus Andy Gabrielsons Live-Stream:





#2 Foto erster möglicher (noch nicht bestätigter) Tornado bei Elk City (Oklahoma):




#3 Tornadowarnung in Greer, Harmon, und Kiowa County


#4 Sturm bei Vinson gemeldet


#5 Hagel in Golfball-Format westlich von Hollis gemeldet


#6 Funnel Cloud bei Fargo / Texas gesichtet


#7 Tornadowarnung in Jackson, Kiowa und Tillman County aktiviert


#8 Meldungen Tornado am Boden bei Frederick / Oklahoma (Radarbild)


#9 Tornado westlich von Frederick / Oklahoma bewegt sich nach Nordost (Warnung)


#10 Wahrscheinlicher Tornado am Boden bei Tipton / Oklahoma gemeldet


#11: Wow! Hier passiert es! Andy Gabrielson ist dran am Tornado: Live-Stream
(Das ist der Tipton-Tornado. Ein ziemliches Monster.)


#12 Live Broadcasting: Koco


#13 Zwei Tornados nahe Manitou, Mountain Park und Snyder gemeldet


#14 Andy Gabrielsons Live Stream ist (hoffentlich nur kurzzeitig) offline und er hat Probleme mit dem Auto. (Anscheinend liegt es auf dem Dach.)
 Hier ein Eindruck vom Tipton-Tornado:





#15 Live Video Stream Tornado bei Snyder: Live Stream


#16 Foto Tornado bei Snyder, Oklahoma:




#17 Tornado bei Tipton: Foto


#18 Andy Gabrielson meldet: Ursache des auf dem Dach liegenden Autos war nicht der Tornado. Alle Chaser an Bord sind okay und mittlerweile auf andere Fahrzeuge umgestiegen.


#19 Tornado-Radar-Echo SW von Hobart, Oklahoma


#20 Tornado am Boden bei Mountain Park, Oklahoma, gemeldet


#21 Ein weiteres FOTO aus Oklahoma


#21 Tornado westlich vom Wichita Mountain Wildlife Refuge gemeldet


#22 Tornado bei Snyder: VIDEO


#23 Tornado-Radar-Echo SE von Cooperton, Oklahoma


#24 Tornado in NW Comanche beobachtet


#25 Tornado zwischen Altus und Lawton: FOTO


#26 Gewaltiger Tornado bei Alden, Oklahoma (Sattle Mountain Area) gemeldet


#27: Live Broadcast mit Hubschrauber-VideoLive-Stream: News9


#28 T-Sturm bei Alden baut ab


#29 Supercell SW von Ft. Cobb, Oklahoma gesichtet

#30 Neuer Tornado NNE von Alden, Oklahoma gemeldet

#31 Oklahoma State University extension field office vernichtet: AP

#32 Fort-Cobb-Tornado legt zu und wird riesig

#33 Andys Auto, nicht mehr auf dem Dach liegend:




#34 Die Sonne ist untergegangen in Oklahoma, das Tornadorisiko sinkt jetzt. Trotzdem weiterhin starke Winde und Hagelschauer.

#35 Tornado Wichita Mountains: VIDEO

#36 Tornado Watch jetzt in Teilen von Texas

#37 Tornado bei Frederick: FOTO

#38 Verschiedene Tornados von heute in einem: VIDEO

#39 Als das Auto umfiel: VIDEO 

#40 Jetzt kommt noch ein Magnitud 4,7 Erdbeben in Oklahoma dazu (Epizentrum 9 km von Prague)

Erdbeben bei San Antonio, Texas am 20. Oktober 2011 mit Magnitud 4.6 Richterskala

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Heute Morgen um 7:24 Uhr Ortszeit wurde in Texas ein Erdbeben der Stärke 4,6 (diese Zahl kann noch korrigiert werden) mit Epizentrum bei Beeville / Karnes City zwischen San Antonio und Corpus Christi aufgezeichnet.

Das Beben wurde bis in Vororte von San Antonio gefühlt. Weitere Orte in der Nähe des Epizentrums sind: Jourdanton, Pleasanton, Kenedy und Three Rivers.

Es handelt um das stärkste Erdbeben in der Region in der Geschichte der Messung seismologischer Aktivität. 1993 zeichnete man ein Beben der Stärke 4,3 auf. Das letzte Erdbeben vor dem heutigen wurde im Januar 2010 (2,6) in der betroffenen Zone festgestellt. Bisher liegen keine Berichte oder Meldungen über gravierende Schäden vor.


Magnitude4.6
Date-Time
  • Thursday, October 20, 2011 at 12:24:40 UTC
  • Thursday, October 20, 2011 at 07:24:40 AM at epicenter
Location28.806°N, 98.147°W
Depth5 km (3.1 miles)
RegionSOUTHERN TEXAS
Distances
  • 22 km (14 miles) NW (321°) from Pawnee, TX
  • 23 km (14 miles) SSW (213°) from Falls City, TX
  • 26 km (16 miles) WSW (249°) from Karnes City, TX
  • 80 km (50 miles) SSE (154°) from San Antonio, TX
  • 463 km (288 miles) SSW (197°) from Dallas, TX
Location Uncertaintyhorizontal +/- 19.3 km (12.0 miles); depth +/- 3.1 km (1.9 miles)
ParametersNST= 23, Nph= 23, Dmin=142.5 km, Rmss=0.81 sec, Gp=112°,
M-type=body wave magnitude (Mb), Version=6
Source
  • Magnitude: USGS NEIC (WDCS-D)
    Location: USGS NEIC (WDCS-D)
Info und Image: earthquake.usgs.gov

Sandsturm / Staubsturm (Habub, Haboob) bei Lubbock, Texas - Fotos und Videos

Montag, 17. Oktober 2011



LINKS:

Berichte und mehr Fotos bei KCBD Lubbock

Traffic Cams

NWS Sturmwarnung

Radarbild



Fotos Staubsturm / Sandsturm Lubbock, Texas vom 17. Oktober 2011:

Owly ImagesOwly ImagesOwly ImagesOwly Images

This is not Photoshoped. on TwitpicCrazy Lubbock wind! on Twitpic


Videos Staubsturm / Sandsturm Lubbock, Texas vom 17. Oktober 2011:



















Tornado in San Antonio, Texas am 9. Oktober 2011

Sonntag, 9. Oktober 2011

Der National Weather Service hat gerade >>> bestätigt, dass es sich bei dem Sturm in San Antonio am heutigen frühen Morgen um einen Tornado handelte.

FOTOS, FOTOGALERIE:

Tornado in San Antonio, Texas am 9. Oktober 2011, Tornado, Texas, USA, Sturmschäden, Fotos Fotogalerie, Video,
Valley Hi Post Office gegen 04:00 Uhr am 9. Oktober 2011
Credit: woai.com


Der Tornado trat um 01:20 Uhr CDT im Südwesten der Stadt San Antonio, Texas, nahe der Kreuzung Loop 410 und Medina Base Road auf (nahe Lackland Air Force Base).
Es bestand angeblich keine Tornadowarnung des NWS.


VIDEO: Video Tornado-Schäden San Antonio

Videos und Satellitenfoto (Rauch) vom Feuer in Chemiefabrik in Waxahachie bei Dallas, Texas

Montag, 3. Oktober 2011

Videos und Satellitenfoto (Rauch) vom Feuer in Chemiefabrik in Waxahachie bei Dallas, Texas,2011, Fotos Fotogalerie, Katastrophen, Oktober, Satellitenbild Satellitenbilder, Texas, USA, Video
Satellitenbild Rauch Feuer Chemiefabrik Waxahachie, Texas am 3. Oktober 2011
Credit: CIMSS


Eine kleine Auswahl an VIDEOS:





Regen in San Antonio - "Mond"-Landung in Kasachstan - Wind auf Avalon

Freitag, 16. September 2011

In San Antonio regnet es.

Sie fragen sich, warum wir das erwähnen?

Ganz einfach: San Antonio gehört zu Texas.

Vielleicht können Sie sich gar nicht vorstellen, was die Trockenperiode in Texas, Kansas und Oklahoma gekostet hat.

Auf jeden Fall ist dieser Regen ein großes Thema und die Leute reden darüber.


Weiterhin trocken ist es in der Steppe von Kasachstan. Dort hat die Crew, die in den vergangenen mehr als 5 Monaten die International Space Station bewohnte, eine blitzsaubere "Mond"landung hingelegt. Die Astronauten oder auch Kosmonauten Garan, Borisenko und Samokutyaev sind nach erfolgreich abgeschlossener Expedition 28 also wieder sicher zu Hause.

Warum eigentlich "Mondlandung"?

Schauen Sie mal:

Regen in San Antonio - Landung in Kasachstan - Wind auf Avalon, Maria, Neufundland, NASA, ISS, Texas, aktuell, September, 2011, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung,
Image: Landung Kapsel Soyuz/Sojus
Credit: NASA HQ Fotos


Hurrikan MARIA ist noch nicht auf der Avalon-Halbinsel von Neufundland, Kanada, gelandet. Genauso wenig wie auf dem Mond. Aber MARIA scheint es eilig zu haben, Neufundland zu besuchen. Ihre Winde sorgen dort bereits für Unruhe. Und da MARIA tatsächlich noch immer ein Hurrikan ist, wurde jetzt vor Ort die Warnstufe "Hurrikanwarnung" aktiviert.

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs

Donnerstag, 8. September 2011

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs, Golf von Mexiko, Nate, Mexiko, Veracruz, Tamaulipas, Texas, Satellitenbild Satellitenbilder, Verlauf, Zugbahn, September, 2011, Hurrikansaison 2011, aktuell,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE vom 8. September 2011 mittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


NATE trampelt weiterhin so ziemlich auf der Stelle, ist allerdings bereits ein wenig intensiver. Ein Reconnaissance Aircraft ist auf dem Weg, um den Tropensturm etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die "Sturmwarnung" von Chilitepec bis Celestún ist um "Sturmbeobachtung" von Celestún bis Progreso erweitert worden.

Es war bekannt, dass NATE sehr schwierig vorherzusagen sein würde. Ein erster Beleg ist die aktuelle Vorhersage seines Verlaufs, die von der vorhergehenden Prognose ziemlich gravierend abweicht:

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs, Golf von Mexiko, Nate, Mexiko, Veracruz, Tamaulipas, Texas, Satellitenbild Satellitenbilder, Verlauf, Zugbahn, September, 2011, Hurrikansaison 2011, aktuell,
Image: Vorhersage Weg und aktuelle Warnungen Tropischer Sturm NATE vom 8. September 2011 mittags
Credit: NOAA


Es soll jetzt viel weiter nördlich gehen. Ein Landfall - wahrscheinlich als Hurrikan - in der Nähe der Grenze zwischen Mexiko und den USA wäre denkbar. "Grenze zwischen Mexiko und den USA" bedeutet gleichzeitig "Grenze zwischen Mexiko und Texas". Ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Das Wort zum Donnerstag, 8. September 2011 - Bittere Ironie

Mittwoch, 7. September 2011

Das Wort zum Donnerstag, 8. September 2011 - Bittere Ironie, Texas, Das Wort zum, Louisiana, Lee, Katia, Maria, Nate, USA, US-Ostküste Eastcoast,
Image: Prognose Verlauf KATIA, MARIA und NATE vom 7. September 2011
Credit: NOAA / Google


Die Hurrikan-Hochsaison 2011 steht bisher ganz im Zeichen der USA. Nachdem die Vereinigten Staaten von Amerika seit Hurrikan IKE im Jahre 2008 relativ glimpflich davongekommen waren, stehen sie - genauer gesagt der Osten des Landes - jetzt unter Dauerbeschuss. Die Munition wird dabei in mm Niederschlag und km/h Windgeschwindigkeit gemessen.

Das Drama begann mit Hurrikan IRENE, der vor etwas mehr als einer Woche im Prinzip - direkt oder indirekt - die komplette Ostküste der USA abklapperte und für in irgendeiner Währung ausgedrückt irrsinnige Materialschäden sorgte, die bis jetzt nur geschätzt werden können. IRENE forderte auch eine ganze Reihe an menschlichen Todesopfern.

Dann bildete sich am 2. September der Tropische Sturm LEE im Golf von Mexiko und zog .... über den Osten der USA. Von Beginn an verursachte LEE, angefangen in Louisiana, Mississippi und Alabama, für Überflutungen. Dabei war weder LEE ein starker Sturm noch ein langlebiger Sturm. Seine Überbleibsel waren und sind es, die neben Tennessee, Kentucky und Ohio dann auch viele Orte in den Küstenstaaten Georgia, South Carolina, North Carolina, Virginia, Maryland, Delaware und Pennsylvania überfluteten. Ganz aktuell beginnen die Meldungen der steigenden Flusspegel aus New York und New Jersey. Begleitet wurden die Überreste LEEs dabei aufgrund bestimmter Eigenschaften des Systems auch noch von so einigen der gefährlichen Tornados.

Und dann war da Texas. Bereits bevor LEE loslegte, lechzten die texanische Erde ihre Bewohner bereits nach H2O. Nach den ersten Vorhersagen, welchen Weg LEE nehmen würde, keimte Hoffnung auf. Eine Hoffnung die nicht erfüllt werden sollte.
wild fire Texas satellite image tropical storm lee remnants, Texas, Das Wort zum, Louisiana, Lee, Katia, Maria, Nate, USA, US-Ostküste Eastcoast,
Image: Louisiana und Texas, Wasser und Feuer
Credit: NASA


Dann begann es zu brennen in Texas, was nach einer so langen Trockenphase irgendwann unvermeidlich ist. Wie nahe kurzzeitig Wasser und Feuer beieinander waren, zeigt das vom NASA-Aqua-Satelliten aufgenommene Bild links. Und es brennt weiter in Texas, während die Erde an der Ostküste das Wasser längst nicht mehr aufnehmen kann.

LEE kam von links unten, gleichzeitig näherte sich in den letzten Tagen KATIA von rechts unten. Nicht auszudenken, wenn auch sie noch ihre Ladung über den Küstenstaaten abgeladen hätte. Es sieht glücklicherweise so aus, als würde sie die auf dem Bild ganz oben prognostizierte Zugbahn einhalten. Auf jeden Fall zeigt der Satelliten-Live-Stream, dass der Schwenk in nördliche Richtung vollzogen ist.

Damit ist die Gefahr für die gepeinigte US-Ostküste aber noch nicht gebannt. Denn MARIA ist sozusagen in KATIAs Fußstapfen unterwegs. Es wird zwar noch ein paar Tage dauern, bis sie den USA nahe kommen könnte, aber es sieht im Moment auf jeden Fall danach aus, dass sie der US-Ostküste nahe kommen könnte. (Anmerkung: Auf den nördlichen Kleinen Antillen wurde gerade "Sturmbeobachtung" aktiviert.)

Springen wir nun zurück in den Golf von Mexiko, wo sich heute NATE auf den Weg machte. Aufgrund mehrerer Umstände ganz schwierig vorherzusagen (Position, ein System über Mexiko etc.) kamen zuerst zwei Wege in Frage. In die Augen der Texaner möchten wir nicht zu blicken gezwungen gewesen sein, als diese bekannt wurden. Es hieß: Wieder nach Louisiana (und dann??!!) oder nach links über Mexiko. Das System über Mexiko scheint den Weg nach Louisiana verbaut zu haben und nun erwartet man NATE ab Montag/Dienstag kommender Woche als Hurrikan an der mexikanischen Golfküste.

So grausam kann die Natur sein.
Wo man nun wirklich kein Wasser mehr benötigt, kommt mehr und mehr.
Und diejenigen, die es verzweifelt brauchen, werden ignoriert.

Wasser löscht neben Durst auch Feuer - und Feuer lässt Wasser verdunsten.
Vielleicht ist es an der Zeit, dass Texas es mit einer Anzeige in der "East Coast Tribune" versucht:

"Tausche Flächenbrand gegen Tropischen Sturm."

 
 
 

Follower