Posts mit dem Label Veracruz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veracruz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tropischer Sturm DOLLY bei Mexiko

Montag, 1. September 2014


2. September 2014
DOLLY ist inzwischen aktuell (85 km/h max. anhaltende Winde) und wird ein Kandidat für den Titel "Tropischer Sturm mit der geringsten Dauer 2014" werden.

Der Landfall wird jetzt ein wenig weiter nördlich bei Soto La Marina erwartet, der Warnkegel umfasst die Zone von Aldama bis hoch zur Laguna Madre.

Dementsprechend wurde die Sturmwarnung ein wenig nach Norden hin ausgedehnt. Es gilt Tropical Storm Warning von Tuxpán bis Barra El Mezquital.
_____________________________


Sturmwarnung ohne Tropischen Sturm?
Das geht natürlich. Denn Sturmwarnung gibt Auskunft über die in einer gewissen Zeit zu erwartenden Bedingungen an einem bestimmten Ort.

Westlich der Halbinsel Yucatán hat sich das Tropische Tief 5L gebildet, welches an die zentralmexikanische Küste ziehen wird. Viel Zeit bleibt nicht - der Landfall wird für die zwischen Dienstag und Mittwoch erwartet - aber es ist davon auszugehen, dass das Tief noch vor seiner Ankunft zu einem Tropischen Sturm wird. Zu vergebender Name: DOLLY.

Eine besonders beeindruckende Angelegenheit wird aus DOLLY nicht werden, aber wie so oft hat das südliche Mexiko - bereits jetzt - mit den Niederschlägen zu kämpfen. Vielerorts in Mexiko ist man glücklich über Regen, aber in einigen Regionen verursacht dieser jedes Jahr wirklich katastrophenartige Zustände. Ohne dass besonders starke Wirbelstürme dafür notwendig wären.

5L oder DOLLY wird allerdings wesentlich weiter nördlich - irgendwo nahe der Grenze zwischen Veracruz und Tamaulipas - an Land gehen, was einiges an Niederschlägen in Zentral- und sogar Nordmexiko zur Folge haben wird.

Es gilt Sturmwarnung (bereits jetzt Tropical Storm Warning) von Tuxpán in Veracruz bis hoch nach La Pesca in Tamaulipas. Die Zone um Tampico dürfte den stärksten Impakt erleben.

Tropischer Sturm JERRY

Mittwoch, 18. September 2013

Tropischer Sturm JERRY, 013, aktuell, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Jerry, Mexiko, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Tamaulipas, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose
Aktuelle Prognose JERRY
Tropischer Sturm JERRY, 013, aktuell, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Jerry, Mexiko, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Tamaulipas, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose
Aktuelles Satellitenbild JERRY













2.Oktober 2013:
JERRY wurde gerade zu einem Tropischen Tief degradiert, ist also kein Tropischer Sturm mehr.
Das Restetief wird voraussichtlich am kommenden Wochenende die Azoren besuchen.

30. September 2013:
Ein wenig hat er sich noch geziert, nun aber haben wir ihn offiziell, den Tropischen Sturm JERRY 2013.
Im zentralatlantischen Niemandsland befindlich wird er wahrscheinlich dort bis zum Wochenende herumwuseln und sich dann auf den Weg nach Nordost begeben. Die aktuellen Trackmodelle bringen JERRY in der kommenden Woche den Azoren nahe, man sollte dort also ein Auge auf die Entwicklung haben.
_______________________________________

28. September 2013:
Update:
Gerade wurde 96L zum Tropischen Tief 11 deklariert.
..............................................
JERRY wird wieder akut.
Etwa 1350 km NE der nördlichen Leeward Islands befindet sich das System 96L in Entwicklung.
Es sah nach einer knappen Sache aus, denn wenn besagte Entwicklung nicht bis mehr oder weniger übermorgen zu einem Tropischen Zyklon führen würde, sähen sich die Bedingungen deutlich schlechter aus.

Allem Anschein nach - wenn auch natürlich nicht sicher - wird es reichen.
Allerdings befindet sich 96L schon jetzt auf Kurs NE. Die Hurricane Alley in Richtung Karibik oder USA wird das System nicht beschreiten. Einzig die Azoren könnten noch etwas abbekommen.

Am Rande bemerkt: Wenn man die Saisonprognosen der bedeutenden Institute zusammennimmt, dann müsste praktisch jeder der verbleibenden Tropischen Stürme der aktuellen Atlantischen Hurrikansaison zu einem Hurrikan werden. Nicht davon zu reden, dass uns noch sämtliche vorhergesagten Major Hurricanes bevorstehen.
____________________________________________


20. September 2013:
Die Regenaktivität von 95L hat deutlich nachgelassen und das System ist mittlerweile deutlich schlechter organisiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass 95L zu einem Tropischen Zyklon wird, ist damit auf 20% (innerhalb von 48 Stunden) bzw. 30% (innerhalb von 5 Tagen) gesunken.

Der Besuch durch einen Hurricane Hunter am heutigen Nachmittag wurde dem entsprechend abgesagt.
________________________________

19. September 2013:
Die Chancen, dass 95L zu einem Tropischen Sturm wird, sind um einiges gesunken, gelten dabei aber immer noch als hoch.
________________________________

Es sieht ganz danach aus, als würde Tropensturm und Hurrikan INGRID einen direkten Nachfolger bekommen. Das sind keine guten Nachrichten für Mexiko, vor allem den Süden des Landes.

System 95L zieht gerade über Yucatán (Halbinsel) hinweg und morgen im Golf von Mexiko, genauer gesagt der Bucht von Campeche erwartet, wo weiterhin gute Bedingungen für die Bildung eines Tropischen Sturms herrschen.

Die Trackmodelle sind noch etwas unklar, aber generell lassen sie erneut Veracruz / Tamaulipas als Zielgebiet wahrscheinlich werden.

Sobald sich 95L über offenem Golf befindet, werden die Prognosen exakter und zuverlässiger werden.  

Hurrikan INGRID

Mittwoch, 11. September 2013

17. September 2013:
INGRID ist kein Tropischer Sturm mehr.
Jegliche Sturmwarnung wurde deaktiviert.

16. September 2013:
INGRID ist an Land und kein Hurrikan mehr, allerdings noch immer ein satter Tropischer Sturm (95 km/h max. anhaltende Winde).

Der Landfall INGRIDs fand gegen 07:00 Uhr Ortszeit nahe La Pesca statt und fast zeitgleich wurde der Zyklon anhand der von einem Hurricane Hunter gelieferten Daten von einem Hurrikan zu einem Tropischen Sturm degradiert.

Extreme Niederschläge werden vor allem im Nordosten Mexikos erwartet, wobei aber ganz Mexiko vom Impakt INGRIDs und MANUELs etwas zu spüren bekommt.

Es gilt noch Sturmwarnung von Cabo Rojo bis Río San Fernando.

15. September 2013:
Update 13:00 Uhr:
INGRID erfüllt die Prognose nahezu perfekt.
Noch knapp ein Hurrikan (120 km/h ma.x anhaltende Winde) bewegt sie sich mit langsamen 9 km/h auf die Region nördlich von Tampico zu. Trotz des Nachlassens der Intensität glaubt das NHC weiterhin an einen Landfall als Hurrikan. Am morgigen Montag ist noch einmal eine leichte Intensivierung möglich.
...........................................................

INGRID nähert sich weiterhin sehr langsam (11 km/h) der Golfküste Mexikos.
Im Zusammenspiel mit MANUEL wird sie die Fiestas Patrias ("¡Viva México!") ganz ordentlich beeinflussen.

Aktuell erzeugt INGRID max. anhaltende Windgeschwindigkeiten von 140 km/h, ist damit noch ein Hurrikan (der zweite der laufenden Atlantischen Hurrikansaison) der Kategorie 1 auf der Saffir-Simpson-Skala. Viel mehr ist für INGRID wohl auch nicht mehr drin. Was aber nicht den Eindruck erwecken soll, dass ein Hurrikan der Kategorie 1 eine harmlose Angelegenheit ist (Kurzvideo Hurricane Hunter im nicht sehr eindrucksvollen Auge INGRIDs).

Tropischer Sturm INGRID, 2013, aktuell, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Ingrid, Mexiko, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose, Yucatán
Live Webcam Tampico, Tamaulipas, Mexiko


Der Kern INGRIDs wird morgen, Montag 16. September, nördlich von Tampico an Land gehen. Wahrscheinlich noch als Hurrikan. Danach wird der Zyklon seine Konvektion bis weit ins Kernland Mexikos tragen, wo sie bis Mittwoch oder Donnerstag fue stellenweise extreme Niederschläge sorgen wird.

Tropischer Sturm INGRID, 2013, aktuell, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Ingrid, Mexiko, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose, Yucatán
Prognose Landfall Hurrikan INGRID Mexiko
15. September 2013
Credit: NASA | NOAA
 Hurrikanwinde werden bis 55 km und Sturmwinde bis 150 km vom Kern festgestellt, was zu der Einschätzung des NHC fuehrt, dass in der Warnzone an der Küste Sturmbedingungen ab heute (Sonntag) Nacht und Hurrikanbedingungen ab morgen (Montag) Morgen zu erwarten sind.

Die aktuellen offiziellen Sturmwarnungen:
Hurricane Warning: Cabo Rojo bis La Pesca
Hurricane Watch: La Pesca bis Bahía Algodones
Tropical Storm Warning: La Pesca bis Río San Fernando und Cabo Rojo bis Tuxpán
_____________________________________________________

14. September 2013:
Update: Gerade so, aber INGRID ist jetzt ein Hurrikan.
Es gilt Hurrikanwarnung (Hurricane Warning) von Cabo Rojo bis La Pesca.
Tropical Storm Warning ist von la Pesca bis Bahía Algodones und von Cabo Rojo bis Tuxpán aktiv.
..............................................
Keine guten Nachrichten: Das NHC glaubt mittlerweile, dass INGRID noch zu einem Hurrikan wird, bevor sie in der Nacht von Sonntag in Tamaulipas an Land geht. Viel fehlt nicht mehr; der Besuch eines Hurricane Hunters machte klar, dass INGRID bereits max. anhaltende Winde von 105 km/h (989 mBar min. Kerndruck) erzeugt.

Der Kern befindet sich etwa 200 NE von Veracruz und ist mit schlappen 8 km/h weiterhin sehr langsam unterwegs.

Aufgrund der neuen Situation wurde Hurrikanwarnung aktiviert. Es gilt jetzt Hurricane Watch von Cabo Rojo bos La Pesca und Tropical Storm Watch von Coatzacoalcos bis Cabo Rojo.
______________________________________________________

13. September 2013:
Update: Gerade wurde TD10 wie erwartet zum Tropischen Sturm INGRID erklärt.
Aufgrund der Nähe zur mexikanischen Küste ist gleichzeitig die Sturmwarnung ausgedehnt worden.
Es gilt jetzt Tropical Storm Warning von Coatzacoalcos bis Cabo Rojo und Tropical Storm Watch von Cabo Rojo bis La Pesca.

Mit 4 km/h Zuggeschwindigkeit tritt INGRID praktisch auf der Stelle, was bedeutet, dass die Niederschläge an ein und derselben Stelle anhalten werden und so eine wesentlich größere Gefahr darstellen.

Ganz Süd- und Zentral-Mexiko sollte sich auf ein regenreiches Wochenende einstellen, denn auch aus dem Pazifik, wo bei Acapulco und dann nordwärts der Tropische Sturm MANUEL bevorsteht, wird ordentlich Konvektion geliefert. So siehts im Satellitenfoto aus:

Tropischer Sturm INGRID, 2013, aktuell, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Ingrid, Mexiko, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose, Yucatán
Satellitenfoto Mexio 13. September 2013
Credit: NASA | NOAA
______________________________________________________________________

Kaum überraschend ist 93L inzwischen zum Tropischen Tief 10 erklärt und worden und es sollte nicht mehr lange dauern, bis wir vom Tropischen Sturm INGRID sprechen. Anfang kommender Woche wird INGRID dann wahrscheinlich an Tamaulipas an Land gehen, bis dahin wird der Zyklon in der Bucht von Campeche vor der Küste von Veracruz fast auf der Stelle treten.

Die mexikanische Regierung hat Sturmwarnung aktiviert.
Es gilt Tropical Storm Warning von Coatzacoalcos bis Barra de Nautla.

Das südliche und zentrale Mexiko müssen sich auf eine wettertechnisch sehr unruhige knappe Woche einstellen, zumal nicht nur INGRID ihre Niederschläge bis weit ins Kernland ausdehnen wird, sondern auch im Atlantik ein Tiefdruckgebiet mit gewaltigen Dimensionen und Potential für die Entstehung eines Tropischen Zyklons vor der Küste Mexikos sitzt.



12. September 2013:
Die Wahrscheinlichkeit, dass aus 93L der Tropensturm INGRID wird, ist gestiegen.
Dabei sind die GFS-Trackmodelle um einiges nach Norden gewandert, was bedeutet, dass der Landfall aktuell eher in Tamaulipas als in Veracruz statt finden würde. Als ziemlich sicher kann man davon ausgehen, dass das System satte Niederschläge bis ins Zentrum Mexikos bringen wird.
__________________________________

Vor der Halbinsel Yucatán befindet sich das System 93L in Entwicklung.

Zwar wird es heute über Land ziehen, was die Entwicklungschancen stark beeinträchtigt, aber es ist davon auszugehen, dass es bereits am morgigen Donnerstag den Golf von Mexiko, genauer gesagt die Bucht von Campeche erreicht. Und dort liegen gute Bedingungen fue eine Intensivierung vor.

Das NHC sieht eine Wahrscheinlichkeit von 70%, dass 93L innerhalb der kommenden 5 Tage (40% innerhalb der kommenden 48 Stunden) zu einem Tropischen Zyklon wird, allerdings mit der Einschränkung bzw. Bedingung, dass es bei Erreichen des Golfs über offenem Wasser bleibt und nicht über Land zieht.

Die aktuellen GFS-Modelle bringen es dann nach Veracruz.

Heute und morgen sind stellenweise starke Niederschläge und Winde in Belize, Guatemala und auf der Halbinsel Yucatán zu erwarten.

Tropisches Tief 8 Veracruz und Tamaulipas, Mexiko

Freitag, 6. September 2013

Tropisches Tief 8 Veracruz und Tamaulipas, Mexiko, Humberto, Atlantische Hurrikansaison 2013, Golf von Mexiko, Veracruz, Tamaulipas, Mexiko, September, 2013, Satellitenbild Satellitenbilder
Satellitenbild Tropisches Tief 8
6. September 2013
Credit: NASA | NOAA
Das Tropische Tief Nummer Acht ist das erste Tropische Tief in der Atlantischen Hurrikansaison 2013, das ziemlich sicher nicht zu einem Tropischen Sturm wird und wurde praktisch erst zu einer Tropical Depression erklärt, als es sich schon über mexikanischem Festland befand.

Wir erwähnen es aus zwei Gründen.
Zum einen ist es groß und geladen genug, um in den kommenden 48 Stunden für einige klimatische Unruhe nicht nur an Mexikos Golfküste, sondern auch im zentralen Inland zu sorgen (obwohl sich dort gerade sowieso die früher einmal übliche Regenzeit bemerkbar macht).

Und zum anderen wird ab sofort die Rechnung "TD9 = TS9" nicht mehr funktionieren. Aus dem Tropischen Tief 9 wird - wenn es denn zu einem Tropischen Sturm wird - der Tropische Sturm Nr. 8 werden. An Buchstaben des deutschen Alphabets gemessen das "H" und an der Liste der Sturmnamen im Atlantik gemessen HUMBERTO.

Tropischer Sturm HELENE im Golf von Mexiko

Freitag, 17. August 2012

Es muss nur einmal ein Hurricane Hunter für klare Verhältnisse sorgen.

Die Reste des Tropischen Tiefs 7 wurden gerade als Tropensturm identifiziert und haben somit den Namen HELENE bekommen. Obwohl HELENE nicht wirklich gut aussieht.

Aber es war damit zu rechnen und die Klassifizierung zieht natürlich offizielle Sturmwarnung nach sich.

Es gilt: "Tropical Storm Warning" von Barra de Nautla bis La Cruz.

HELENE wird in den kommenden Stunden vermutlich nahe an der südlichen mexikanischen Golfküste entlang schleichen und wahrscheinlich noch in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Tampico über Land gehen.

Sondermeldung Wetter Süd-Mexiko 4. Oktober 2011 (betrifft auch Cancún & Playa del Carmen, Riviera Maya, Yucatán)

Dienstag, 4. Oktober 2011

Sondermeldung Wetter Süd-Mexiko 4. Oktober 2011, Veracruz, Mexiko, Yucatán, Cancún, Playa del Carmen, aktuell, Wettervorhersage Wetter, Chiapas, Yucatán, Oaxaca, Tabasco, Oktober, 2011,

Im Zusammenhang mit der Kaltfront Nummer 4 hat die mexikanische Conagua eine Sondermeldung herausgegeben. Innerhalb der kommenden mindestens 24 Stunden ist in den Bundesstaaten:

CHIAPAS (Norden, Süden und Osten)

- OAXACA (Nordosten)

- QUINTANA ROO (Osten)

- TABASCO (Süden)

- VERACRUZ (Süden) und

- YUCATÁN (Osten)

mit starken Regenfällen, Gewitterbildung und teilweise mit Sturmbedingungen zu rechnen.

>>> Meldung im Detail (spanisch)

Tropischer Sturm NATE: Satellitenbild, Doppler-Radar und Live-Webcam Veracruz zeigen - Alles halb so schlimm.

Sonntag, 11. September 2011

Alles deutet darauf hin, dass der Tropische Sturm NATE es relativ gut mit dem südlichen Mexiko meint. Außer moderaten Niederschlägen ist da nicht viel Bedrohliches zu erkennen. Lassen wir die Bilder für sich sprechen (Klicken Sie bitte auf die Images, um zum jeweiligen Live-Bild zu gelangen):

Tropischer Sturm NATE: Satellitenbild, Doppler-Radar und Live-Webcam Veracruz zeigen - Alles halb so schlimm, Live, Live Webcam, Satellitenbild Satellitenbilder, Radar Doppler Radar, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, September, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Doppler-Radar Alvarado am 11. September 2011 morgens
Credit: Conagua Mexiko


Tropischer Sturm NATE: Satellitenbild, Doppler-Radar und Live-Webcam Veracruz zeigen - Alles halb so schlimm, Live, Live Webcam, Satellitenbild Satellitenbilder, Radar Doppler Radar, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, September, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE vom 11. September 2011 morgens
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Tropischer Sturm NATE: Satellitenbild, Doppler-Radar und Live-Webcam Veracruz zeigen - Alles halb so schlimm, Live, Live Webcam, Satellitenbild Satellitenbilder, Radar Doppler Radar, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, September, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Live-Webcam Veracruz am 11. September 2011 morgens
Credit: webcamsdemexico.com

Update Tropischer Sturm NATE: Hurrikanwarnung in Veracruz aufgehoben

Der Tropische Sturm NATE hat in den vergangenen Stunden etwas an Intensität verloren. Sein Zentrum befindet sich jetzt weniger als 100 km von Veracruz (Bundesstaat) entfernt. Die Hurrikanwarnung von Veracruz (Stadt) bis Tuxpán wurde in Sturmwarnung umgewandelt, alle anderen Warnstufen wurden deaktiviert.

Update Tropischer Sturm NATE: Hurrikanwarnung in Veracruz aufgehoben, Nate, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, Verlauf, September, aktuell, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Vorhersage Verlauf und Warnstufen Tropischer Sturm NATE vom 11. September morgens
Credit: NOAA

Tropischer Sturm NATE bereitet Landfall in Veracruz, Mexiko, vor - wahrscheinlich nicht mehr als Hurrikan

Samstag, 10. September 2011

Tropischer Sturm NATE bedroht Veracruz, Mexiko, Nate, Veracruz, Sturmwarnung, Mexiko, Golf von Mexiko, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, September, aktuell, 2011, Hurrikansaison 2011Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE am 10. September 2011
Credit: CIMSS


Im Laufe des Samstags deutete sich an, dass der Tropische Sturm NATE noch zu einem Hurrikan werden könnte, bevor er im mexikanischen Bundesstaat Veracruz über Land geht. Die angenommene Wahrscheinlichkeit ist nach Auswertung der Daten des kürzlich beendeten Besuchs eines Air Force Hurricane Hunters allerdings gesunken, denn dieser konnte keine Steigerung der Intensität feststellen.

Trotzdem ist NATE ein mächtiger Wirbelsturm und die Hurrikanwarnung von Tuxpán bis Veracruz bleibt bestehen. Dies ist die Zone, in der man den Landgang des Kerns NATEs erwartet.

NATEs Zentrum ist nur noch 115 km NE von Veracruz und 240 km ESE von Tuxpán entfernt. Da sich der Zyklon aber nur mit 9 km/h vorwärts bewegt - und das schon seit geraumer Zeit - bekommen vor allem die Uferzonen im Südwesten des Golfs von Mexiko richtig etwas zu spüren. Zumal Sturmwinde bis etwa 165 km vom Zentrum entfernt gemessen werden, also bereits über Land wüten.

Heute Mittag ist mit Hurrikanbedingungen in Veracruz zu rechnen. Die stärksten Regenmassen werden für Veracruz und Tabasco erwartet. Am Punkt des Landfalls und noerdlich davon ist mit einem Ansteigen des Meeresspiegels um 1 Meter oder etwas mehr zu rechnen, begleitet von Sturmflut, starken (lebensgefährlichen!) Strömungen und hohen Wellen.

Tropischer Sturm NATE bedroht Veracruz, Mexiko

Tropischer Sturm NATE bedroht Veracruz, Mexiko, Nate, Veracruz, Sturmwarnung, Mexiko, Golf von Mexiko, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, September, aktuell, 2011, Hurrikansaison 2011
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE am 10 September 2011 morgens
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Der Tropische Sturm NATE, besser gesagt sein Kern, befindet sich momentan 245 km ENE von Veracruz und 370 km ESE von Tuxpán, beide in Mexiko. Der minimale Zentraldruck ist mit 1000 mBar nicht allzu tief. Im Vergleich zu seiner gestrigen Geschwindigkeit hat NATE mit 7 km/h jetzt richtig Fahrt aufgenommen. Und NATE bewegt sich nun bereits in westlicher Richtung, windgeschwindigkeiten von 85 km/h erzeugend, auf die Küste von Veracruz zu:

Tropischer Sturm NATE bedroht Veracruz, Mexiko, Nate, Veracruz, Sturmwarnung, Mexiko, Golf von Mexiko, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, September, aktuell, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Vorhersage Verlauf und Warnungen Tropischer Sturm NATE vom 10. September 2011 morgens
Credit: NOAA


An den Warnstufen hat sich nichts geändert, was bedeutet, dass auch die "Hurrikanbeobachtung" noch existent ist. Man rechnet also mit möglichen Hurrikanbedingungen, obwohl der Wirbelsturm als komplettes System nicht mehr die Kategorie "Hurrikan" erreichen soll.

Da NATE so langsam ist, wird in der Nähe der Südküste des Golfs von Mexiko noch eine Menge Regen fallen. Auch wenn der Sturm dann etwa ab Montag gar kein Sturm mehr sein, sondern zu einem Tropischen Tief herabgestuft worden sein wird und sogar, wenn NATE bereits als aufgelöst klassifiziert worden sein wird, werden trotzdem noch heftige und anhaltende Niederschläge über dem südlichen und teilweise auch zentralen Mexiko erwartet.

Das Wort zum Samstag, 10. September 2011 - KATIA, MARIA und NATE aktuell

Freitag, 9. September 2011

Nach einer Entschuldigung für die heutige Wortkargheit hier nun der aktuelle Stand der Dinge, bevor es gleich in den Samstag hinein geht. Der 10. September wird übrigens aufgrund von Durchschnitts-Erfahrungswerten gemeinhin als der Höhepunkt der Atlantischen Hurrikansaison angesehen.

Das Wort zum Samstag, 10. September 2011 - KATIA, MARIA und NATE aktuell, Maria, Nate, Katia, aktuell, Atlantik, Sturmwarnung, Kleine Antillen, Veracruz, Mexiko, Verlauf, September, 2011, Hurrikansaison 2011, Das Wort zum,
Image: Vorhersage Verlauf Hurrikan KATIA, und Tropische Stürme MARIA & NATE vom 9. September 2011 nachts
Credit: NOAA / Google


Hurrikan KATIA hat alle Erwartungen erfüllt und ist nun auf dem Weg zurück über den Atlantik (Marschroute Ost-Nordost) in Richtung Nordeuropa, und das mit sagenhaften 74 km/h.
Dabei erzeugt KATIA noch immer Winde von 140 km/h, was sie sich näher an der Hurrikan-Kategorie 2 (Saffir-Simpson-Skala) als an der Kategorie "Tropischer Sturm" aufhalten lässt.

Interessen in Europa informieren sich ab sofort am besten beim: Britischen Wetterservice


Der Tropische Sturm MARIA tut sich schwer, in Fahrt zu kommen. Auf dem aktuellen Satellitenbild sieht MARIA ziemlich zerrissen aus. Da ist keine Rotation und keine vernünftige Organisation zu erkennen.
Trotzdem erzeugt MARIA viel, viel Regen, der über den Kleinen Antillen bereits fällt. Ab sofort ist dort mit Sturmbedingungen zu rechnen.

MARIAs Zentrum wird gerade 210 km nördlich von Barbados und 245 km OSO von Guadaloupe lokalisiert (ein Name, von dem wir wissen, dass er eigentlich mit einem "e" anstelle des zweiten "a" geschrieben wird) und man erwartet, dass es bis Sonntag über die Leeward-Islands und die Jungferninseln in die Nähe von Puerto Rico zieht. Von dort an sollte dann eine gemächliche, aber stetige Intensivierung einsetzen. In der Dominikanischen Republik, Haiti und auf den Bahamas sollte man MARIAs Entwicklung unbedingt noch beobachten.

Gute Nachrichten gibt es für die Ostküste der USA: MARIA scheint KATIA folgen und der East Coast nicht allzu nahe kommen zu wollen. Warten wirs ab.


Der Tropische Sturm NATE seinerseits ist nicht nur ein Beispiel für die begrenzten Möglichkeiten der Vorhersage der Zugbahn, sondern auch der Intensität. Nachdem gestern alle Modelle übereinstimmend auf eine Steigerung letzterer hindeuteten, hat NATE im Gegenteil dazu etwas nachgelassen. Ein möglicher Grund hierfür, den die Fachlaute in Betracht ziehen, ist das quasi-stationäre Verhalten NATEs in den vergangenen 24 Stunden, welches dazu geführt haben könnte, dass der Sturm kaltes Wasser aus den Tiefen des Golfs an die Oberfläche gesaugt hat, womit er sich seiner eigenen wichtigsten Energiequelle beraubt hätte. Das humane Sprichwort für eine solche Aktivität lautet "sich sein eigenes Grab schaufeln".

So weit, sich in dieses Grab hineinzulegen, ist NATE allerdings noch längst nicht. Es soll jetzt etwas in Bewegung kommen und am Sonntag Abend an der Küste des mexikanischen Bundesstaates Veracruz über Land gehen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass NATE noch zum Hurrikan wird. Die Warnstufe "Hurrikanbeobachtung" bleibt vorerst trotzdem bestehen. (Falls Sie sich über die mehrfachen Ortsangaben bei der "Sturmwarnung" und der "Hurrikanbeobachtung" oben in der Laufschrift-Anzeige wundern: Beide Warnstufen können gleichzeitig in derselben Zone aktiviert sein.)

NATE und MARIA Hurrikanwarnung und Sturmwarnung in der Grafik

(Chirurgie erfolgreich verlaufen, aber Schonung befohlen. Deshalb im Moment ohne viele Worte)

Hier die aktuellen Warnstufen in Mexiko (NATE) und den Kleinen Antillen / Puerto Rico (MARIA) in der Grafik:

NATE und MARIA Hurrikanwarnung und Sturmwarnung in der Grafik, Nate, Maria, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, Kleine Antillen, Puerto Rico, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, aktuell, 2011, September, Hurrikansaison 2011,
Image: Warnstufen Tropischer Sturm NATE vom 9. September 2011 vormittags
Credit: NOAA



NATE und MARIA Hurrikanwarnung und Sturmwarnung in der Grafik, Nate, Maria, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, Kleine Antillen, Puerto Rico, Golf von Mexiko, Mexiko, Veracruz, aktuell, 2011, September, Hurrikansaison 2011,
Image: Warnstufen Tropischer Sturm MARIA vom 9. September 2011 vormittags
Credit: NOAA

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs

Donnerstag, 8. September 2011

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs, Golf von Mexiko, Nate, Mexiko, Veracruz, Tamaulipas, Texas, Satellitenbild Satellitenbilder, Verlauf, Zugbahn, September, 2011, Hurrikansaison 2011, aktuell,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE vom 8. September 2011 mittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


NATE trampelt weiterhin so ziemlich auf der Stelle, ist allerdings bereits ein wenig intensiver. Ein Reconnaissance Aircraft ist auf dem Weg, um den Tropensturm etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die "Sturmwarnung" von Chilitepec bis Celestún ist um "Sturmbeobachtung" von Celestún bis Progreso erweitert worden.

Es war bekannt, dass NATE sehr schwierig vorherzusagen sein würde. Ein erster Beleg ist die aktuelle Vorhersage seines Verlaufs, die von der vorhergehenden Prognose ziemlich gravierend abweicht:

Tropischer Sturm NATE: Drastische Änderung des erwarteten Verlaufs, Golf von Mexiko, Nate, Mexiko, Veracruz, Tamaulipas, Texas, Satellitenbild Satellitenbilder, Verlauf, Zugbahn, September, 2011, Hurrikansaison 2011, aktuell,
Image: Vorhersage Weg und aktuelle Warnungen Tropischer Sturm NATE vom 8. September 2011 mittags
Credit: NOAA


Es soll jetzt viel weiter nördlich gehen. Ein Landfall - wahrscheinlich als Hurrikan - in der Nähe der Grenze zwischen Mexiko und den USA wäre denkbar. "Grenze zwischen Mexiko und den USA" bedeutet gleichzeitig "Grenze zwischen Mexiko und Texas". Ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Wohin führt nun der Weg des Tropischen Sturms NATE - wahrscheinlich als Hurrikan? - An die Ostküste von Mexiko

Mittwoch, 7. September 2011

Wohin führt nun der Weg des Tropischen Sturms NATE - wahrscheinlich als Hurrikan? - An die Ostküste von Mexiko, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Tamaulipas, Veracruz, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, September, aktuell, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Vorhersage Verlauf und Warnstufen Tropischer Sturm NATE vom 7. September 2011 nachmittags
Credit: NOAA


Nun hat sich das NHC der NOAA entschieden: Nach links beziehungsweise Westen soll der Tropische Sturm NATE wandern. Aber erst, nachdem er einen oder zwei Tage auf der Stelle tritt. Dann allerdings - das Wasser im Golf ist sehr warm - könnte NATE am Freitag zum Hurrikan werden, noch etwas nordwärts wandern und dann scharf nach links abbiegen, wo ihm dann etwa am Montag kommender Woche die mexikanischen Bundesstaaten Veracruz und Tamaulipas im Weg stünden.

Es ist wichtig zu wissen, dass NATE sehr schwierig zu prognostizieren ist und in den nächsten Tagen noch einschneidende Änderungen an dieser Vorhersage erforderlich werden könnten.

Tropischer Sturm NATE bildet sich im Golf von Mexiko

Tropischer Sturm NATE bildet sich im Golf von Mexiko, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Yucatán, Veracruz, Louisiana, September, aktuell, Sturmwarnung, 2011, Hurrikansaison 2011,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm NATE am 7. September 2011 nachmittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


In der Bucht von Campeche ist das System 96 L gerade ohne die Zwischenstufe "Tropisches Tief" direkt zum Tropischen Sturm NATE erklärt worden.

Wohin es gehen wird, ist noch etwas widersprüchlich, wir warten lieber die offiziellen Angaben des NHC der NOAA ab. Die Modelle weisen momentan nach Norden auf Louisiana zu oder nach Westen über Mexiko.

Die mexikanische Regierung hat an der Golfküste von Chilitepec bis Celestún Strumwarnung aktiviert.

Tropisches Tief HARVEY überlebt Festland und formt sich neu - Sturmwarnung in Veracruz, Südmexiko

Sonntag, 21. August 2011

Das Tropische Tief HARVEY hat den Aufenthalt über der Halbinsel Yucatán überlebt und befindet sich nun wieder über offenem Wasser in der Bucht von Campeche.

Tropisches Tief HARVEY überlebt Festland und formt sich neu - Sturmwarnung Veracruz, Südmexiko, 2011, aktuell, Atlantik, August, Golf von Mexiko, Veracruz,  Harvey, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Oaxaca, Sturmwarnung, Chiapas, Tabasco
Image: Satellitenfoto Tropisches Tief HARVEY nachmittags Ortszeit am 21. August 2011
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Da eine Neuformung zu erwarten ist, hat die mexikanische Regierung die Warnstufe "Sturmwarnung an der südlichen Küste des Bundesstaates Veracruz aktiviert, genauer gesagt von Punta El Lagarto bis zur Barra de Nautia.
Neben Veracruz ist ab sofort auch Chiapas, Oaxaca und Tabasco mit starken Regenfällen zu rechnen.

Tropischer Sturm DON kommt vor Texas an

Freitag, 29. Juli 2011

Die ersten Ausläufer des Tropischen Sturms DON erreichen gerade nicht nur die Küste von Texas, sondern auch die des mexikanischen Bundesstaates Tamaulipas und selbst aus Veracruz werden Einflüsse des Sturms gemeldet, was sich durch die ziemlich große Nord-Süd-Ausdehnung DONs erklärt.

Tropischer Sturm DON kommt vor Texas an, 2011, aktuell, Atlantik, Don, Golf von Mexiko, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Nuevo León, Tamaulipas, Texas, Touristen, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose, Image: Satellitenfoto Tropischer Sturm DON vom 29. Juli 2011
Credit: NASA-GOES-Projekt


DONs Zentrum marschiert nun definitiv auf das südliche Texas zu, dennoch bleibt die Sturmwarnung bis hoch zum San Luis Pass erhalten. Nach Süden hin wurde die Sturmwarnung ein wenig ausgedehnt. Die Zone, in der gestern noch die Warnstufe "Sturmbeobachtung" galt, unterliegt jetzt auch der "Sturmwarnung", genauer gesagt, bis zur Grenze zwischen den USA und Mexiko bzw. zum Delta des Rio Grande.

Tropischer Sturm DON kommt vor Texas an, 2011, aktuell, Atlantik, Don, Golf von Mexiko, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Nuevo León, Tamaulipas, Texas, Touristen, Veracruz, Vorhersage Forecast Prognose, Image: Prognose Tropischer Sturm DON vom 29. Juli 2011
Credit: NOAA


Das Zentrum DONs wird in den heutigen Abend- oder Nachtstunden über Land gehen, es befindet sich momentan nur noch etwa 250 km von Brownsville entfernt.

Obwohl natürlich Texas das Gros der zu erwartenden starken Regenfälle abbekommen wird, warnt auch der mexikanische Meteorologische Service vor den Folgen des intensiven Regens in den Bundesstaaten Tamaulipas, Nuevo León und Coahuila.

Tropischer Sturm ARLENE macht Landfall bei Cabo Rojo, Veracruz, Mexiko

Donnerstag, 30. Juni 2011

Sowohl der minimale Druck in ARLENEs Zentrum (993 MB) als auch die Bilder des animierten Satellitenbild-Video-Streams deuten darauf hin, dass ARLENE kurz davor stand, tatsächlich noch zum Hurrikan zu werden, bevor das Zentrum des Sturms heute Morgen über Land ging. Sehr langsam bewegte sich ARLENE während der ganzen Nacht vorwärts (etwa 11 km/h) und wird diese Geschwindigkeit bis zur Auflösung, welche in maximal 36 Stunden erwartet wird, voraussichtlich auch beibehalten

Tropischer Sturm ARLENE macht Landfall bei Cabo Rojo, Veracruz, Mexiko, 2011, aktuell, Arlene, Atlantik, Golf von Mexiko, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Puebla, Sturmflut Hochwasser Überschwemmung, Tamaulipas, Touristen, Veracruz,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm ARLENE am 30. Juni 2011 morgens Ortszeit
Credit: NASA, NOAA, GOES-Project


ARLENEs etwas schwierig zu lokalisierender Kern befindet sich momentan etwa 70 km NNW von Tuxpan, 70 km SSO von Tampico und direkt westlich von Cabo Rojo.

Die zwischenzeitlich aktivierte Hurrikanwarnung wurde mittlerweile aufgehoben, allerdings gilt die Sturmwarnung immer noch in einer etwas begrenzteren Zone als gestern (von La Pesca bis Palma Sola).

Nach bisherigen Meldungen der mexikanischen Medien scheint Veracruz in den ersten Stunden seit ARLENEs Ankunft keine größeren Schäden beklagen zu müssen. Aus Puebla hingegen werden bereits eine Menge typische Sturmschäden gemeldet. Angeblich wird dort auch ein 13-jähriges Mädchen vermisst, welches von einem Bach, der sich aufgrund des Hochwassers in einen Fluss verwandelt hatte, mitgerissen wurde (>>> Bericht spanisch).

Die mexikanischen Meteorologen gehen davon aus, dass praktisch die gesamte mexikanische Republik etwas von ARLENEs Regenfällen abbekommen wird, 22 Bundesstaaten in stärkerer Form. In Tamaulipas wird noch darüber nachgedacht, ein paar Zonen zu evakuieren.

Touristen-Information: Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass Touristen - vor allem in den starker von den Regenfällen betroffenen Regionen - auch in den kommenden Stunden und Tagen Vorsicht walten lassen sollten. Die größte Gefahr für Leben und Gesundheit sind starke Strömungen im Meer und in Flüssen im Inland und die mit Sicherheit hier und dort stattfindenden Erdrutsche.

Tropischer Sturm ARLENE bedroht Veracruz, Mexiko

Mittwoch, 29. Juni 2011

Tropischer Sturm ARLENE bedroht Veracruz, Mexiko, Veracruz, 2011, aktuell, Arlene, Atlantik, Golf von Mexiko, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Nuevo León, Sturmflut Hochwasser Überschwemmung, Tamaulipas, Touristen, Vorhersage Forecast Prognose, Bereits am gestrigen Nachmittag (Ortszeit) wurde das Tiefdruckgebiet im Golf von Mexiko nach der Analyse der beim Besuch eines Airforce Reserve Hurricane Hunters aufgenommenen Daten zum Tropischen Sturm deklariert und bekam den Namen ARLENE.

ARLENE bewegt sich jetzt frontal auf die Küste des mexikanischen Bundesstaates Veracruz zu und das Zentrum des Sturms wird voraussichtlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dort ankommen.

Die Warnstufe Sturmwarnung wurde von der Barra de Nautla bis zur Bahía de Algodones aktiviert.

Da nicht auszuschließen ist, dass ARLENE vor dem Landgang noch zum Hurrikan wird, gilt außerdem die Warnstufe Hurrikanbeobachtung von Tuxpan bis La Cruz.

Bereits heute Nachmittag erwartet man hinsichtlich der Winde Sturmbedingungen in der markierten Zone. Starke Regenfälle werden ab morgen (Mittwoch) für die Bundesstaaten Tamaulipas, Veracruz, San Luis Potosí (östlicher Teil) und Nuevo León (östlicher Teil) prognistiziert. Die Sturmflut wird den Wasserspiegel am Punkt des Landgangs ARLENEs und nördlich davon um bis zu 1,20m ansteigen lassen; an der Küste muss mit hohen und starken Wellen gerechnet werden.

NASA-Video (ISS) von Hurrikan KARL bei Ankunft über Veracruz, Mexiko - 2 Todesopfer in Puebla

Freitag, 17. September 2010

Update: Gerade eben um 21:30 Uhr (Ortszeit Mexiko) wurde KARL von der NOAA vom Tropischen Sturm zur Tropischen Depression herabgestuft.

Folgendes Video zeigt Hurrikan KARL im Moment der Ankunft über dem mexikanischen Bundesstaat Veracruz, aufgenommen von der International Space Station:



KARL befindet sich nun - immer noch als Sturm - über dem mexikanischen Inland, nachdem er gegen Mittag am heutigen 17. September 2010 bei La Antigua auf die mexikanische Golfküste traf.
Die mexikanischen Medien berichten bisher von zerstörten Häusern und Straßen, umgestürzten Bäumen, Schildern und Strommasten, die KARL auf seinem Weg durch den Bundesstaat Veracruz hinterlassen hat.

Im Bundesstaat Puebla, über dem sich KARLs Zentrum momentan befindet, sind bereits jetzt 2 Todesopfer zu beklagen. Im Municipio Zacapoaxtla kamen eine 79-jährige Frau und ein 2-jähriges Mädchen ums Leben, als ihr Haus unter der Erde, die sich aufgrund der heftigen Regenfälle von einem Bergabhang löste, begraben wurde.

 
 
 

Follower