Posts mit dem Label ISS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ISS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aktuelle Sturmsituation Tropen mit etwas Multimedia

Donnerstag, 30. August 2012

ATLANTISCHE HURRIKANSAISON

ISAAC ist noch ein Tropischer Sturm und weiterhin sehr langsam. Im Moment kommen unzählige Tornadowarnungen hinzu, vor allem in Mississippi, wo leider auch gerade der erste Todesfall bestätigt wurde.


KIRK sollte in spätestens 48 Stunden ein Hurrikan sein, wird aber sehr wahrscheinlich auch Bermuda nicht bedrohen, sondern weit entfernt die Kurve nach NE kratzen.

98L wird voraussichtlich noch heute zum Tropischen Tief 12L und später zum Tropensturm LESLIE. Dass LESLIE in die Karibik zieht, ist sehr unwahrscheinlich. Bermuda und auch die US-Ostküste sollten die Entwicklung aber verfolgen. Update 15:30 MESZ: 98L ist jetzt das Tropische Tief 12L. Das NHC wird dies in 90 Minuten bekanntgeben.


PAZIFISCHE HURRIKANSAISON

ILEANA ist ein Hurrikan der Kategorie 1 und wird die Kategorie 2 wohl nicht mehr erreichen. Der Zyklon sollte bald schwächer werden und ziemlich schnell außertropisch werden. Baja California, Mexiko ist nicht in Gefahr.



TAIFUNSAISON

BOLAVEN ist nicht mehr existent.


TEMBIN ist inzwischen auch nur noch ein Reste-Tief ueber China und Russland.


Neue Systeme sind in diesem Moment nicht aktiv, wir haben also eine kleine Verschnaufpause in der Taifunsaison 2012.

NASA ISS Expedition 29: Landung Sojus (Soyuz) Video und Fotos

Dienstag, 22. November 2011

Expedition 29 Landing (201111220005HQ)

Die Kapsel, die die Crew der Expedition 29 der International Space Station zur Erde zurückbrachte, ist erfolgreich nahe des Ortes Arkalyk in Kasachstan gelandet.

Fotogalerie

NASA-Video: Wachablösung zwischen ISS Expedition 29 und 30

Montag, 21. November 2011

Das "Zepter" an Bord der International Space Station ist übergeben. Der Kommandeur der Expedition 29 (siehe auch: Live Stream NASA TV: Rückkehr ISS Expedition 29 / Sojus TMA-02M) Mike Fossum reichte gestern offiziell die Kontrolle über die ISS an den Kommandeur der aktuellen Expedition 30 Dan Burbank weiter:

Live Stream NASA TV: Rückkehr ISS Expedition 29 / Sojus TMA-02M

Heute ist die Rückkehr der Expedition 29 von der International Space Station geplant. Die NASA überträgt live und Sie können die Live-Übertragung auch direkt bei uns sehen (siehe Videoplayer unten) .

Die Programmvorschau (alle Zeiten MEZ):

  • 21. November 20:15 Uhr: Übertragung des Schließens der Luke (vorgesehen für 20:45 Uhr)
  • 21. November 23:30 Uhr: Übertragung des Abkoppelns (undocking) der Soyuz TMA-02M (vorgesehen für 24:00 Uhr)
  • 22. November 02:00 Uhr: Übertragung Deorbit Burn und Landung Sojus TMA-02M in Kasachstan (vorgesehen für 02:32 und 03:25 Uhr) .


Nachtflug die Zweite - NASA HD Video von der ISS aus aufgenommen

Montag, 14. November 2011

Vielleicht erinnern Sie sich noch an den ersten "Nachtflug", der aus der Zusammenstellung von 600 Fotos bestand.
Und vielleicht erinnern Sie sich auch an Tanzende Aurora .
Jetzt gibt es das alles zusammen in High Definition.

Auch wenn wir das Video hier einbetten - Sie wollen es gar nicht bei uns sehen, sondern HD Full Screen direkt bei Vimeo. (gefunden vía kottke)


Earth | Time Lapse View from Space, Fly Over | NASA, ISS from Michael König on Vimeo.

Live Stream Video Sojus (Soyuz) Start zur ISS mit Liveticker

Sonntag, 13. November 2011

In etwas weniger als 2 Stunden (05:14 MEZ) soll eine russische Sojus-Rakete mit dem amerikanischen Astronauten Dan Burbank (50) und den russischen Kosmonauten Anatoly Ivanishin (42) und Anton Shkaplerov (42) an Bord zur International Space Station aufbrechen.

Momentan wird im "Weltraumbahnhof" Baikonur (Kasachstan), dem Startort der Sojus-Rakete, Schnee geschaufelt, was die Mission nach aktuellen Angaben aber eigentlich nicht beeinträchtigen sollte.

Einen Video Live Stream aus Baikonur bieten:  


Den NASA-Livestream zeigen wir Ihnen direkt hier bei uns, bereitgestellt von Spaceflight Now:


Watch live streaming video from spaceflightnow at livestream.com



Photo Credit: Joseph M. Acaba

Live Ticker:

Die Crew ist jetzt an Bord.

Noch etwa 90 Minuten bis zum Start ... es schneit weiter, ist aber mittlerweile hell in Baikonur.



 Photo Credit: Astroguyz

Wenn Sie die Live-Bilder verfolgen, haben Sie sicher den im Bild hängenden Vogel mit dem grimmigen Gesichtsausdruck bemerkt. Dieser ist nicht nur ein Ornament bzw, Maskottchen, sondern er wird anzeigen, wenn die Schwerelosigkeit (Zero-G) erreicht wird.

Countdown: 52 Minuten

Tweet Dan Burbank: "1 more hour and we'll be in orbit chasing down ISS. Can't wait to see Mike, Sergei & Satoshi!"

Countdown: 30 Minuten

- 4,5 °C in Baikonur laut NASA, Schneefall hält an, Countdown: 16 Minuten



Countdown: 14 Minuten
Telemetriesysteme aktiviert


Countdown: 8 Minuten
Aufzeichnungs-Equipment aktiviert


Countdown: 6 Minuten
Automatisches Programm letzte Start-Operationen aktiviert. Die Visiere an den Helmen sind nun unten


Countdown: 4 Minuten
Launch Key ist jetzt im Liftoff Bunker

 Countdown: 3 Minuten
 Ab jetzt sehen wir zu

T + 4: Bisher alles in Ordnung, Sojus ist unterwegs
T+20: Der TV-Tsenski-Stream bietet wesentlich besseres Licht
T+ 21: Trennung hat geklappt, Kapsel ist jetzt "allein" unterwegs, Andocken ISS am Mittwoch 12:33 a.m. EST vorgesehen

Die neue Crew ist nun sicher unterwegs zur ISS.
 Auch das "Rendevouz" mit der Space Station wird per Live Stream zu sehen sein.
Hiermit endet dieser Live Ticker des Starts der Sojus-Rakete.






Tanzende Aurora auf der Erde im September 2011 (ISS-Video)

Donnerstag, 22. September 2011

KAUM jemand hat einen besseren Blick auf die Effekte steigender Sonnenaktivitaet als die International Space Station. Am 17. September 2011 nahmen die Astronauten auf der ISS dieses Video auf, welches 23 Minuten Realzeit (17:22 bis 17:45 GMT) umfasst.

Erstaunlich: Die Leuchtkraft der Aurora lässt selbst den "Bauch" der ISS die Farbe Grün reflektieren.

Leute, die es hintergründig mögen, entdecken vielleicht sogar Sirius und Orion:


Video Credit: ISS / NASA

NACHTFLUG: Ein Video sorgt für Furore

Dienstag, 20. September 2011

Wissenschaftslehrer James Drake hat 600 öffentlich zugängliche Fotos der Frontkamera der International Space Station zu einem Video zusammengeschnitten, welches den Eindruck erweckt, man flöge in der Nacht im Zeitraffer über die Erde. Zu sehen sind Lichter von Städten, Blitze, Sterne, die Ionosphäre ...

Gerade werden die Medien auf dieses Video aufmerksam.
Mehr als 2 Millionen Betrachter in 5 Tagen lassen ihnen kaum eine andere Wahl.
HD ist Pflicht:

Regen in San Antonio - "Mond"-Landung in Kasachstan - Wind auf Avalon

Freitag, 16. September 2011

In San Antonio regnet es.

Sie fragen sich, warum wir das erwähnen?

Ganz einfach: San Antonio gehört zu Texas.

Vielleicht können Sie sich gar nicht vorstellen, was die Trockenperiode in Texas, Kansas und Oklahoma gekostet hat.

Auf jeden Fall ist dieser Regen ein großes Thema und die Leute reden darüber.


Weiterhin trocken ist es in der Steppe von Kasachstan. Dort hat die Crew, die in den vergangenen mehr als 5 Monaten die International Space Station bewohnte, eine blitzsaubere "Mond"landung hingelegt. Die Astronauten oder auch Kosmonauten Garan, Borisenko und Samokutyaev sind nach erfolgreich abgeschlossener Expedition 28 also wieder sicher zu Hause.

Warum eigentlich "Mondlandung"?

Schauen Sie mal:

Regen in San Antonio - Landung in Kasachstan - Wind auf Avalon, Maria, Neufundland, NASA, ISS, Texas, aktuell, September, 2011, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung,
Image: Landung Kapsel Soyuz/Sojus
Credit: NASA HQ Fotos


Hurrikan MARIA ist noch nicht auf der Avalon-Halbinsel von Neufundland, Kanada, gelandet. Genauso wenig wie auf dem Mond. Aber MARIA scheint es eilig zu haben, Neufundland zu besuchen. Ihre Winde sorgen dort bereits für Unruhe. Und da MARIA tatsächlich noch immer ein Hurrikan ist, wurde jetzt vor Ort die Warnstufe "Hurrikanwarnung" aktiviert.

Die Astronauten der ISS kehren heute auf die Erde zurück: Ein "Goodbye to Space" von Bloggernaut Ron Garan

Donnerstag, 15. September 2011

Selbst in der Ära von Internet, Plasma-TV und vielem anderen berührt und beeindruckt uns eine Sache noch immer: Wenn Menschen die Erdatmosphäre verlassen, um unseren Planeten vom Weltall aus beobachten oder in anderen Missionen unterwegs sind.

Die aktuelle Besatzung der International Space Station wird heute auf ihren blauen Heimatplaneten zurückkehren.

Astronaut Ron Garan lässt uns aus diesem Anlass an seinen Gedanken teilhaben und zeigt nebenbei auch noch tolle Fotos:

The Story of the Birds and the Bees - Goodbye to Space

Aurora, Tasmanien,Die Astronauten der ISS kehren heute auf die Erde zurück: Ein Goodbye to Space von Bloggernaut Ron Garan, ISS, NASA, Fotos Fotogalerie,
Image: Aurora bei Tasmanien
Credit: Ron Garan

NASA Video: Hurrikan KATIA von der ISS aus gesehen am 6. September 2011

Dienstag, 6. September 2011

Die International Space Station hat heute Vormittag Hurrikan KATIA überflogen und dabei die Videokameras eingeschaltet. Hier das Resultat:

Das Wort zum Dienstag, 6. September 2011

Montag, 5. September 2011

Die wichtigste Nachricht zuerst: KATIA, der zweite Major Hurricane der Atlantischen Hurrikansaison 2011, hat heute ordentlich Dampf gemacht und ist nun mit Windgeschwindigkeiten von 215 km/h in die Kategorie 4 (Saffir-Simpson) hochgestuft worden.

Zu sehen war diese Entwicklung unter anderem auch von der International Space Station aus, von wo uns Mike Fossum ein hochauflösendes Foto zukommen lassen hat.

Das Wort zum Dienstag, 6. September 2011 - heute in Bildern, Katia, ISS, Hurrikanfotos, Maria, September, Das Wort zum, Hurrikansaison 2011, 2011, Satellitenbild Satellitenbilder, major hurricane, Texas, Atlantik, Dass die ISS selbst bei diesen Fotos immer wieder zu sehen ist, dürfte kaum vermeidbar sein und ist auch nicht wirklich störend. Finden wir.

KATIA befindet sich momentan 725 Kilometer südlich von Bermuda, bewegt sich mit 17 km/h in nordwestlicher Richtung voran und der minimale Zentraldruck ist auf 946 mBar gefallen.


Sozusagen Auge in Auge mit KATIA können wir uns auf der folgenden vom CIMSS bereitgestellten Satellitenbild-Animation fühlen.

Das Wort zum Dienstag, 6. September 2011 - heute in Bildern, Katia, ISS, Hurrikanfotos, Maria, September, Das Wort zum, Hurrikansaison 2011, 2011, Satellitenbild Satellitenbilder, major hurricane, Texas, Atlantik, Es ist schon erstaunlich, was die Satelliten heutzutage zu leisten imstande sind. Naja, zu leisten imstande sind sie das schon länger, vielleicht sollte man besser davon reden, was dem Publikum zugänglich gemacht wird.

1873, also vor knapp 140 Jahren, ließ Jules Verne seinen Phileas Fogg die "Reise um die Erde in 80 Tagen" antreten. Was sind 140 Jahre? Was hat sich in der kurzen Zwischenzeit getan? Die NOAA benutzt schon heute unter anderem ein unbemanntes Flugzeug, auch Drone genannt, um Hurrikans zu untersuchen. Zweifelt irgendjemand daran, dass es in nicht allzu ferner Zukunft - vor allem, wenn das Treibstoffproblem gelöst ist - möglich sein wird, einem Sturm einen dauerhaft und pausenlos Daten und Bilder aufnehmende und sendende fliegenden Begleiter mitzugeben?


Neben KATIA richten wir unser Augenmerk auch schon auf das System 95L, welches bei Entwicklung zum Tropischen Sturm MARIA werden und zum Wochenende vor der Karibik ankommen könnte.

Das Wort zum Dienstag, 6. September 2011 - heute in Bildern, Katia, ISS, Hurrikanfotos, Maria, September, Das Wort zum, Hurrikansaison 2011, 2011, Satellitenbild Satellitenbilder, major hurricane, Texas, Atlantik, Dass es wahrscheinlich in Richtung Karibik geht, zeigen die Vorhersage-Modelle ziemlich übereinstimmend. Diese Grafik links enthält nur ein paar der wichtigsten Modelle, in Wirklichkeit existieren viel mehr.

Das NHC der NOAA gibt im Moment die Wahrscheinlichkeit, dass das System innerhalb der kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird, mit 60% an. Das ist eine recht hohe Wahrscheinlichkeit. Im Prinzip muss man ab sofort mit einem Zyklon rechnen.


Ein wenig außerhalb unseres Themengebietes liegt das letzte Bild, wieder eine Satellitenbild-Animation, wieder vom CIMSS erstellt. Aber wir finden es so beeindruckend, dass wir es hier zeigen.

Das Wort zum Dienstag, 6. September 2011 - heute in Bildern, Katia, ISS, Hurrikanfotos, Maria, September, Das Wort zum, Hurrikansaison 2011, 2011, Satellitenbild Satellitenbilder, major hurricane, Texas, Atlantik, Wenn Sie auf das Bild klicken und es dann gross zu sehen bekommen (wie die anderen Bilder auch), werden Sie sich vielleicht erst einmal fragen: "Und?!"

Haben Sie etwas Geduld.

Zu sehen ist Texas. In Texas brennt es. Und Feuer erzeugt Rauch.

Hurrikan KATIA hochauflösendes Foto von der ISS vom 3. September 2011

Samstag, 3. September 2011

Mike Fossum auf der International Space Station konnte heute Morgen dieses Foto des Hurrikans KATIA aufnehmen:

Hurrikan KATIA hochauflösendes Foto von der ISS vom 3. September 2011, Katia, Hurrikanfotos, NASA, ISS, September, 2011, Hurrikansaison 2011, Atlantik,
Image Credit: Mike Fossum / NASA

Hurrikan KATIA: Intensivierung etwas gebremst .... und ein Foto von der International Space Station (ISS) aus gesehen

Donnerstag, 1. September 2011

Hurrikan KATIA: Intensivierung etwas gebremst .... und ein Foto von der International Space Station (ISS) aus gesehen, aktuell, Katia, 2011, Hurrikansaison 2011, Verlauf, Atlantik, Vorhersage Forecast Prognose, Hurrikan Satellitenbilder, Satellitenbild Satellitenbilder, NASA, ISS,
Image: Hurrikan KATIA von der ISS aus fotografiert
Credit: Mike Fossum


Während der vergangenen Stunden hatte es den Anschein, als wolle KATIA sich weigern, weiterhin ein Persil-Sturm zu sein.

Ein paar unerwartete und im ersten Moment nicht so recht erklärliche Einflüsse haben sich in KATIAs Entwicklung eingemischt.

Welche Auswirkungen haben diese?

Für den Moment eigentlich nur eine einzige: KATIAs Entwicklung der Intensität wird vorraussichtlich in den kommenden 24 bis 36 Stunden etwas gebremst werden.
KATIA krepelt momentan so gerade innerhalb der Eingangstür zur Hurrikan-Kategorie 1 laut Saffir und Simpson herum.

In einem oder zwei Tagen sollen die alten Umstände aber wieder hergestellt werden oder sein. Die Ansage: "Major Hurricane in ein paar Tagen" bleibt bestehen, genauso wie die Vorhersage der Zugbahn.

NASA-Video: Tropischer Sturm / Hurrikan KATIA von International Space Station (ISS) aus gesehen

Mittwoch, 31. August 2011

Die ISS hat heute Morgen den Tropischen Sturm KATIA überflogen und ihre Videokameras draufgehalten. Folgende Bilder sind dabei herausgekommen:


Video Credit: NASA / The Weather Channel

 
 
 

Follower