Posts mit dem Label major hurricane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label major hurricane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pazifik-Rekord: KILO, IGNACIO unf JIMENA (HQ-Satellitenfoto)

Sonntag, 30. August 2015

Mit KILO, IGNACIO und JIMENA wurden wir gestern erstmals in der Geschichte seit Beginn der Aufzeichnung Tropischer Stürme Zeuge von 3 gleichzeitig aktiven Major Hurricanes der Katgeorie 4 im Zentral- und Westpazifik.

Das MODIS-Modul im Terra-Satelliten hat dies hochauflösend im Bild festgehalten:

Hurrikan Kilo Ingnacio Jimena Kategorie 4 Pazifik Rekord Satellitenfoto HD HQ
Bitte Bild anklicken, um zum HQ-Foto zu gelangen

BOPHA wahrscheinlich als Super-Taifun nach Palau und dann zu den Philippinen

Samstag, 1. Dezember 2012

Taifun BOPHA, Bopha, Taifunsaison 2012, Taifun Typhoon, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, November, 2012,
Prognose BOPHA

Taifun BOPHA, Bopha, Taifunsaison 2012, Taifun Typhoon, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, November, 2012,
Satellitenbild BOPHA









Update 3. Dezember 2012
Würden wir die Intervalle der Hurrikan-Kategorien 1 bis 5 fortsetzen, entspräche BOPHA | PABLO jetzt einem Hurrikan der Kategorie 6. Das JTWC sieht aktuell anhaltende Windgeschwindigkeiten von etwa 260 km/h, was den Zyklon zum stärksten Taifun der jüngsten Geschichte in der Region macht.

BOPHA geht gerade in Mindanao an Land und wir müssen in den kommenden Tagen mit Horrormeldungen von den Philippinen rechnen.

Update 2. Dezember 2012
BOPHA ist jetzt wie erwartet ein Super Typhoon. Das JTWC gibt max. anhaltende Winde von 250 km/h an, womit BOPHA längst einem Hurrikan der Kategorie 5 entspricht. Das Auge des Zyklons befindet sich aktuell ziemlich exakt südlich von Palau und der Wirbelsturm ist mittlerweile recht schnell unterwegs. Dem entsprechend wir die Ankunft auf den Philippinen nun bereits morgen Abend, der Landall des Kerns im NE  Mindanaos in der Nacht auf Dienstag erwartet. Wahrscheinlich noch immer einem Hurrikan der Kategorie 4 entsprechend.

Auch die Philippinen haben BOPHA mittlerweile einen Namen verpasst, dort nennt er sich Taifun PABLO.
___________________________________

BOPHA ist inzwischen zu einem Major Typhoon geworden und es sieht danach aus, als wolle er ziemlich geradlinig zu den Philippinen ziehen. So spät im Jahr (November | Dezember) ist ein so gewaltiger Zyklon übrigens eine ziemlich Seltenheit.

Das JTWC schätzt aktuell die max. (1 Minute) anhaltenden Windgeschwindigkeiten BOPHAs auf etwa 210 km/h, womit der Wirbelsturm also bereits einem Hurrikan der Kategorie 4 entspricht. Die JMA mit ihrer 10-Minuten-Messbasis sieht etwa 170 km/h max. anhaltende Winde.

Für morgen, den 2. Dezember 2012, erwartet das JTWC um die 240 km/h, was bedeutet: Super Typhoon (eine Bezeichnung, die nur die US-Institute benutzen).

BOPHA ist auch in der Vorwärtsbewegung schneller geworden und hält genau auf Palau (wenn Sie Alternativen zur Wikipedia suchen: CIA World Factbook) zu.
 (siehe auch: Satellitenbild-Loop)

Danach wird es ziemlich sicher zu den Philippinen gehen. Voraussichtliche Ankunft am 4. Dezember als Major Typhoon.

Taifun SON-TINH vor Vietnam entspricht einem Major Hurricane

Samstag, 27. Oktober 2012

Taifun Son Tinh, Ofel, Satellitenbild, Vietnam, China, Major Hurricane, Hurrikan
Satellitenbild Taifun SON-TINH | OFEL
28. Oktober 2012 Tagesanbruch
Credit: CIMSS
SON-TINH | OFEL entspricht jetzt einem Hurrikan der Kategorie 3 (Saffir-Simpson) und das bedeutet Major Impact für Vietnam. Vor allem Nord-Vietnam.

Die US-Institute prognostizieren jetzt eine Zugbahn exakt nach Hanoi und aufgrund der Entwicklung der Intensität eine Ankunft dort noch immer als Tropischer Sturm. Man muss davon ausgehen, dass SON TINH auch noch dann Hurrikanwinde produziert, wenn sich sein Kern bereits über dem vietnamesischen Inland befindet.

Nach Hanoi soll SON-TINH weiter nach rechts (Ost) kurven, laut der aktuellen Tendenz besteht sogar die - noch recht theoretische - Chance, dass der Wirbelsturm oder dessen Reste es erneut in den nördlichen Golf von Tonkin schaffen und dort eine weitere tropische Entwicklung erfahren.

Sollten Sie, liebe Leser, sich gerade in Zentral- oder Nord-Vietnam aufhalten, rechnen Sie ab sofort mit gravierenden Bedingungen. (siehe auch: Hinweise zum Verhalten bei Sturm oder Hurrikan | Taifun). Das wird heftig.

Erneut eine Entschuldigung dafür, dass wir uns um SON-TINH nicht so kümmern wie um Hurrikan SANDY. Unsere Kapazitäten sind limitiert, was nichts damit zu tun hat, dass gerade Wochenende ist.

Off Topic privat @ Carsten K.: 
Der ganzen Familie ist bekannt, dass Du in Vietnam bist. Aber niemandem ist klar, wo genau (mir übrigens auch nicht). Man macht sich halt Sorgen. Unbegründet, wie Du und ich wissen, da Du nicht zur Gattung der Leichtsinnigen zählst, aber Du kennst ja die Denkweise. Ich empfehle: Massen-Familien-E-Mail. (Extra off topic: Max hat gerade vereint mit der entsprechenden Geste "!dame!" gesagt! Und mir mit weiteren Gesten zweifelsfrei zu verstehen gegeben, dass er den Inhalt der Mini-Tüte Erdnüsse gern in einen kleinen Plastikbecher umgefüllt hätte. Zwei Minuten später lag er bereits im Tiefschlaf. Pachanga ayer en casa de Chuy, während ich getickert habe.)

Hurrikan PAUL nahe Baja California, Mexiko ist ein major hurricane

Montag, 15. Oktober 2012

Hurrikan PAUL nahe Baja California, Mexiko ist ein major hurricane, Paul, major hurricane, aktuell, Sturmwarnung, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Pazifische Hurrikansaison, Hurrikansaison 2012, Oktober, 2012,
Satellitenbild Hurrikan PAUL
15. Oktober 2012 abends
Credit: CIMSS
Das sind schlechte Nachrichten für Baja California.

PAUL ist mit max. anhaltenden Winden von 195 km/h (Kategorie 3 Saffir-Simpson) etwas überraschend zu einem Großen Hurrikan geworden, soll dichter an die mexikanische Halbinsel heran ziehen als erwartet und noch als Hurrikan ankommen.

Es ist zwar nicht wahrscheinlich, dass der Zyklon die Kategorie 3 lange halten kann, aber es fehlen auch nur noch etwas mehr als 12 Stunden, bis der zentrale Teil des Hurrikans beginnen soll, Baja California "unter Beschuss" zu nehmen.

Siehe auch: Hinweise zum Verhalten bei Sturm und Hurrikan

Hurrikan PAUL nahe Baja California, Mexiko ist ein major hurricane, Paul, major hurricane, aktuell, Sturmwarnung, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Pazifische Hurrikansaison, Hurrikansaison 2012, Oktober, 2012,
Sturmwarnung Hurrikan PAUL
15. Oktober 2012 abends
Credit: NHC | NASA | TerraMetrics
Links sehen Sie die aktuelle Sturmwarnung und Hurrikanwarnung.

Es gilt:

Hurricane Warning
von Santa Fé bis Puerto San Andresito

Tropical Storm Warning
von Puerto San Andresito bis Punta Abreojos und
von Agua Blanca bis Santa Fé

Tropical Storm Watch
von Punta Abreojos bis El Pocito

Hurrikanwinde werden aktuell bis zu 35 km, Sturmwinde bis zu 150 km vom Kern festgestellt.
Ab Dienstag Nachmittag sind in den entsprechenden Warnzonen Hurrikanbedingungen und Sturmbedingungen möglich.

Tropischer Zyklon ANAIS Mauritius und La Reunion aktuell

Tropischer Zyklon ANAIS Mauritius und La Reunion aktuell, Anais, aktuell, major hurricane, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Mauritius, Zyklonsaison Südwest-Indik 2012 2013, Verlauf, Zugbahn, Oktober, 2012,
Satellitenbild (Wasserdampf) Tropensturm ANAIS
15. Oktober 2012
Credit: CIMSS
Der Tropische Zyklon ANAIS gilt zwar noch als Major Hurricane, sprich als ein Hurrikan der Kategorie 3 (die Meteo France sieht ANAIS nicht mehr als Cyclone tropical intense an), aber auf dem Satellitenbild oben erkennen wir, dass sich das sichtbare Auge geschlossen hat, was ein Anzeichen für Abschwächung ist.

Die Prognosen der Meteo France und des JTWC sehen jetzt ähnlich aus, reichen allerdings noch nicht so weit wie das AVNO-Late-Cycle- GFS-Modell:

Tropischer Zyklon ANAIS Mauritius und La Reunion aktuell, Anais, aktuell, major hurricane, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Mauritius, Zyklonsaison Südwest-Indik 2012 2013, Verlauf, Zugbahn, Oktober, 2012,
Erwarteter Verlauf ANAIS
15. Oktober 2012
Credit: UCAR
Laut diesem würde der Wirbelsturm Mauritius und La Reunion in ein paar Tagen umkurven.
Bereits in 2 Tagen sollte der Kern des Zyklons sich nördlich von Mauritius befinden und etwa dort (nach Atlantik-Regeln mit 1-Minute-anhaltenden max. Winden) vom Hurrikan zu einem Tropischen Sturm degradiert werden.

Das JTWC sieht ANAIS in seiner jüngsten Intensitätsprognose noch westlich von La Reunion als Tropischen Sturm.

Es zeichnet sich ab, dass der Zyklon nicht unbemerkt an Mauritius und La Reuinion vorbei ziehen wird. Allerdings sieht es nicht nach einem direkten Impakt des Kerns aus.

Tropensturm ANAIS (Major Hurricane) und Mauritius

Sonntag, 14. Oktober 2012

Tropensturm ANAIS (Major Hurricane) und Mauritius, Anais, Zyklonsaison Südwest-Indik 2012 2013, major hurricane, Mauritius, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Oktober, 2012,
Satellitenbild Tropensturm ANAIS
14. Oktober 2012
Credit: CIMSS
Der gerade noch vor dem Einsetzen vollkommener Dunkelheit geglückte "visible" Blick auf ANAIS zeigt ein toll entwickeltes Auge und es verwundert nicht, dass die US-Institute den Zyklon als Hurrikan der Kategorie ansehen. Zum Glück befindet sich momentan keine Landmasse auf dem Weg des Zyklons.

Hinsichtlich eines Impakts auf Mauritius und La Reunion gehen die Meinungen noch etwas auseinander. Niemand glaubt zwar, dass ANAIS noch als starker Wirbelsturm in den Längengraden der Inseln ankommt, es scheint aber möglich, dass das voraussichtlich verbleibende Sturmtief Mauritius und La Reunion nahe kommt:

Tropensturm ANAIS (Major Hurricane) und Mauritius, Anais, Zyklonsaison Südwest-Indik 2012 2013, major hurricane, Mauritius, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Oktober, 2012,
Erwarteter Verlauf ANAIS
14. Oktober 2012
Credit: Meteo France | JTWC | UCAR
Wir müssen uns noch etwas gedulden, um Genaueres in Erfahrung zu bringen.

Taifun JELAWAT | LAWIN zieht voraussichtlich nicht nach Taiwan, sondern nach Okinawa

Dienstag, 25. September 2012

Supertaifun JELAWAT | LAWIN zieht voraussichtlich nicht nach Taiwan, sondern nach Okinawa, Jelawat, Lawin, aktuell, Philippinen, Japan, Taiwan, Taifunsaison 2012, Taifun Typhoon, Hurrikanfotos, major hurricane, September, 2012, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose,
Satellitenbild und erwarteter Verlauf Taifun JELAWAT
26. September 2012
Credit: CIMSS
Leichtfertig benutzte übertriebene und Panik fördernde Wortwahl in den Medien im Zusammenhang mit Naturkatastrophen sollte eigentlich verpönt sein. Im Zusammenhang mit Super Typhoon JELAWAT allerdings nicht von einem "Monstersturm" oder ähnlichem zu sprechen, würde der Situation nicht gerecht werden.
(siehe auch: NASA-HQ-Satellitenfoto 25. September 2012)

Das JTWC erwartet in Kürze max. 1-Minute-anhaltende Windgeschwindigkeiten von knapp 270 km/h. Momentan wird JELAWAT von den US-Instituten der Kategorie 5 (Saffir-Simpson) zugeordnet. Die JMA sieht aktuell - auf 10-Minuten-Messungen bezogen, max. anhaltende Winde von etwas mehr als 200 km/h.

JELAWAT ist ein klein wenig weiter nach rechts (Ost) gezogen, als noch gestern erwartet, was eine gute Nachricht für die Philippinen ist, denn nun wird der Kern anscheinend relativ weit von Luzon - auf dessen Breitengraden er sich bereits befindet - entfernt bleiben.

Zunächst soll der Taifun jetzt Kurs NW in Richtung Taiwan nehmen. Zwischen dem 27. und 28. September erwarten die US-Institute dann noch ein gutes Stück von Taiwan entfernt einen etwa 90°-Rechtsknick in der Zugbahn und eine Weiterreise genau nach Okinawa, welches in den vergangenen Wochen bereits von vorhergehenden starken Taifunen direkt getroffen wurde.

Die Prognose der offiziell für die Taifunsaison zuständigen JMA sieht diesen Rechtsknick (noch?) nicht und bringt JELAWAT direkt nach Taiwan. Bald werden wir wissen, wer von beiden Recht behalten soll.


Taifun JELAWAT | LAWIN im Dreieck Philippinen-Taiwan-Japan wird wahrscheinlich Super Typhoon

Sonntag, 23. September 2012

Update 02:00 MESZ: Laut JTWC ist JELAWAT jetzt ein Super Typhoon.

Taifun JELAWAT | LAWIN im Dreieck Philippinen-Taiwan-Japan wird wahrscheinlich Super Typhoon, Jelawat, Lawin, Taifunsaison 2012, Taifun Typhoon, major hurricane, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn, Verlauf, Philippinen, Japan, Taiwan, September, 2012,
Satellitenbild und erwarteter Verlauf Taifun JELAWAT
24. September 2012
Credit: CIMSS
Die US-Institute ordnen JELAWAT bereits der Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson-Skala zu, womit auch dieser Zyklon ein Major Typhoon ist.

Der Kern - in diesem Fall das Auge - JELAWATs befindet sich noch östlich der zentralen Phillippinen, aber trotz der Entfernung liefert auch JELAWAT, wie so viele seiner Geschwister, Unmengen an Niederschlägen auf den Philippinen ab.

Und das wird noch ein paar Tage anhalten, denn es ist zu erwarten, dass der Wirbelsturm während der kommenden 48 Stunden nur langsam in Richtung N-NNW ziehen wird. Dabei könnte er noch heute oder am morgigen Dienstag zum nächsten Super Typhoon werden, eine Bezeichnung, die nur die US-Institute benutzen, also niemals offiziellen Charakter hat.

Die Trackprognose deutet im Moment eher auf Taiwan als auf Okinawa, aber warten wir dies besser noch einen oder zwei Tage ab. Zumindest ein Landfall auf den Philippinen ist nicht wahrscheinlich, aber dort wird JELAWAT auch so eine Menge Schaden anrichten.

Taifun SANBA erreicht Okinawa (mit Satellitenbild-Loop Livestream)

Samstag, 15. September 2012

Taifun SANBA erreicht Okinawa (mit Satellitenbild-Loop Livestream), Sturmwarnung, major hurricane, Sanba, Japan, Live, Live Stream Satellitenbild, Satellitenbild Satellitenbilder, Radar Doppler Radar, aktuell, Taifun Typhoon, Taifunsaison 2012, September, 2012, Fluglinie airline Flug gecancelt,
Credit: CIMSS

SANBA (KAREN) erreicht jetzt die zu Japan gehörende Insel Okinawa und der Kern - in diesem Fall das erneut optimal definierte und große Auge - wird die Insel in wenigen Stunden erreichen.

Verfolgen können Sie den Landfall im Satellitenbild-Loop Livestream, auf dem Radarbild Okinawa oder auch den Bildern der Live-Webcams Okinawa, die allerdings wegen Dunkelheit nicht viel hergeben.

SANBA entspricht einem Hurrikan der Kategorie 3-4. Die detaillierte Taifunwarnung  der JMA für Okinawa ist nicht sehr vielsagend. Die US Military Base auf Okinawa hat ihr eigenes Warnsystem (Tropical Cyclone Condition of Readiness (TCCOR)) und es wurde bereits Level 1 aktiviert.

Am Flughafen Naha auf Okinawa geht nicht mehr viel. Die meisten Flüge sind abgesagt und werden noch mehr hinzukommen. Am wahrscheinlichsten ist ohnehin eine Schließung des Airports. Von intaktem Flugverkehr kann also keine Rede mehr sein.

Taifun SANBA wird wahrscheinlich zu einem Super Typhoon

Donnerstag, 13. September 2012

Taifun SANBA hat eine rasante Entwicklung hingelegt. Die US-Institute stufen den Zyklon schon in die Kategorie 4 ein, die jüngsten Daten legen sogar die Kategorie 5 nahe. Für das, was SANBA anscheinend vorhat, müsste man eigentlich sogar eine Hurrikan-Kategorie 6 auf der Saffir-Simpson-Skala einrichten.

Wir reden hier von prognostizierten anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 270 km/h. SANDA darf getrost als Monstersturm bezeichnet, und das schon jetzt.

Typhoon Chaser Jaems Reynolds ist bereits unterwegs nach Okinawa - die trackprognose scheint ziemlich stabil zu sein - und wird uns mit Informationen, News und professionellem Bildmaterial versorgen.

Hier noch ein recht aktuelles HQ-Satellitenfoto von SANBA: HiRes-Photo SANBA 13. September 2012.

MICHAEL wird zum ersten Großen Hurrikan der Atlantischen Hurrikansaison 2012

Donnerstag, 6. September 2012

Satellitenbild Hurrikan LESLIE (l.) und Hurrikan MICHAEL
6. September 2012
Credit: NASA / NOAA
Die Entwicklung MICHAELs darf man getrost als außergewöhnlich bezeichnen. In weniger als 12 Stunden hat der relativ kleine Zyklon es von einem Tropischen Sturm in die Hurrikan-Kategorie 3 geschafft, welche er auch 2 oder drei Tage lang halten könnte. Landmasse bedroht er dabei allerdings nicht.

LESLIE ist noch immer ein Hurrikan der Kategorie 1 und steuert weiterhin auf Bermuda zu, wenn man bei Fast-Stillstand von "steuern" reden kann (siehe auch: HQ-Satellitenfoto LESLIE vom 5. September, NASA-AQUA-Satellit). Man glaubt jetzt, dass LESLIE sich erst am Samstag in Bewegung setzen, dann aber sehr schnell werden wird. Die Trackprognose bringt den Kern des Wirbelsturms inzwischen ein wenig östlich an den Bermudas vorbei.

System 90L befindet sich mittlerweile komplett im Golf von Mexiko und die Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb der kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird, liegt bei 50%. Die Trackmodelle sehen ziemlich übereinstimmend eine Zugbahn nach Nord-Florida vorher, Ankunft laut den jüngsten mit Modellen wäre dort jetzt etwas früher, nämlich in 5 Tagen, also am kommenden Dienstag.
Update 14:00 MESZ: 90L hat sich vorerst nicht weiter entwickelt und das NHC sieht jetzt nur noch 40%.

Festzuhalten gilt, dass wir mit MICHAEL den dreizehnten von 12-17 prognostizierten benannten Tropischen Wirbelstürmen*, den siebten von 5-8 prognostizierten Hurrikans* und den ersten von 2-3 prognostizierten major hurricanes* in der Atlantischen Hurrikansaison 2012 sehen.
* August-Update Season Outlook CPC NOAA

 Das macht einerseits Hoffnung, dass da nicht mehr allzu viel Gewaltiges kommen wird, andererseits kann man sich natürlich keinesfalls darauf verlassen.

Taifun BOLAVEN jetzt unmittelbar vor Okinawa, Japan

Samstag, 25. August 2012

Taifun BOLAVEN jetzt unmittelbar vor Okinawa, Japan, Bolaven, Julian, Taifunsaison 2012, Taifun Typhoon, major hurricane, Satellitenbild Satellitenbilder, aktuell, Japan, August, 2012,
Satellitenbild Taifun BOLAVEN
26. August 2012
Credit: CIMSS
BOLAVEN (Philippinen: JULIAN) ist inzwischen als sehr starker Taifun bei Okinawa angelangt. Leider differieren die Angaben der verschiedenen beobachtenden Institute wieder einmal sehr. Wenn wir uns auf einen Mittelwert der max. anhaltenden Windgeschwindigkeiten festlegen, dann ist die Rede von etwa 200 km/h. Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson-Skala.

Mit etwa 15 km/h ist BOLAVEN nur relativ langsam unterwegs, Okinawa stehen also schlimme 36 bis 48 Stunden bevor.

Nach Okinawa soll der Taifun laut den jüngsten Prognosen nach Nordkorea ziehen und auch dort noch als Taifun ankommen.

Taifun TEMBIN | IGME erreicht Taiwan

Donnerstag, 23. August 2012

Taifun TEMBIN | IGME erreicht Taiwan, Sturmflut Hochwasser Überschwemmung, Tembin, Igme, aktuell, Radar Doppler Radar, major hurricane, Taiwan, Taifun Typhoon, Taifunsaison 2012, August, 2012,
Radarbild TEMBIN
23. August 2012
Credit: TAIWAN CWB
Nun ist es soweit, TEMBIN erreicht als Major Typhoon (Kategorie 3)  Taiwan.

Das aktuelle Radarbild erschien uns aussagekräftiger als ein Satellitenbild.

Addieren Sie hinzu, dass TEMBIN sehr sehr langsam über Taiwan ziehen wird, dabei jetzt doch noch stärker werden soll (das Thema "Super Typhoon" ist plötzlich wieder aktuell) und nach Überqueren der Insel immer noch mehrere Tage klang in ihrer Nähe bleiben soll, dann ergibt die Summe: gewaltige Fluten, Hochwasser und Überschwemmungen sind zu erwarten.

Bei der Zuggeschwindigkeit des Taifuns wird der offizielle Landfall auf Taiwan erst morgen stattfinden.

Taifune TEMBIN und BOLAVEN: Taiwan zwischen Entspannung und steigender Spannung

Dienstag, 21. August 2012

Taifune TEMBIN und BOLAVEN: Taiwan zwischen Entspannung und steigender Spannung, Hurrikanfotos, Tembin, Igme, Bolaven, aktuell, major hurricane, Taiwan, Hongkong, China, Taifun Typhoon, Taifunsaison 2012, August, 2012, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose,
Satellitenbild Taifune TEMBIN und BOLAVEN
21. August 2012
Credit: CIMSS
Wir zitieren uns selbst: "... Wenn es dabei bleibt und die Intensitätsvorhersage nicht allzu sehr daneben liegt, bekommt Taiwan es im Prinzip ab Mittwoch, (erwarteter Landfall am Donnerstag, 23. August) mit einem Super Typhoon zu tun."

Dieser Kommentar von gestern galt TEMBIN und anscheinend lag die Intensitätvorhersage sehr daneben.
TEMBIN wurde aus der Kategorie 4 bereits wieder in die Kategorie 3 heruntergestuft und Sie erkennen selbst, dass TEMBIN ziemlich mickrig aussieht. Inzwischen geht man davon aus, dass TEMBIN seinen Intensitäts-Höhepunkt bereits überschritten hat.

Dies bedeutet einen gravierenden Unterschied und eine gewisse Entspannung für Taiwan, allerdings wird TEMBIN noch immer als Taifun auf der Insel erwartet. Der Kern des Zyklons befindet sich nach wie vor exakt auf der prognostizierten Zugbahn, sodass inzwischen die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist, dass der Landfall im Laufe des Donnerstags, 23. August im Hualien County stattfinden wird, voraussichtlich als Taifun der Kategorie 3 oder 2.

(Hinweis: Die jeweils aktuellste Trackprognose des JTWC finden Sie in unserer rechten Menüleiste.
Nun gut, normalerweise tun Sie das. Im Moment ist der Server des JTWC gerade baden gegangen.)

Mittlerweile geht man nicht mehr davon aus, dass TEMBIN Taiwan als Taifun überleben wird. Somit sollte der Wirbelsturm laut den aktuellen Prognosen "nur" als Tropischer Sturm NW von Hong Kong an Land gehen und dann über Land in die Nähe der Metropole ziehen.


Lokale News, Vorhersagen und Sturmwarnungen

NASA-Terra-und-Aqua-Satelliten, 21. August 2012, 04:45 UTC

BOLAVEN wird inzwischen - selbst von der JMA, also ganz offiziell - als Taifun angesehen. Der Tropensturm ist relativ langsam unterwegs und es vermehren sich die Anzeichen, dass er nicht direkt auf Taiwan treffen wird. Das wäre auch sehr begrüßenswert, denn jetzt wird BOLAVEN eine starke Intensitätsentwicklung prophezeit. Und selbst im Westpazifik liegen diese Prognosen nicht immer so drastisch daneben wie bei TEMBIN.

Zumindest das Erreichen der Kategorie 3 ist sehr wahrscheinlich. Ab morgen werden wir wahrscheinlich auch mehr darüber sagen können, wohin es BOLAVEN denn nun eigentlich zieht. Während der kommenden Tage bedroht BOLAVEN erst einmal keine Landmasse. 

Das Wort zum Dienstag, 21. August 2012: TEMBIN, BOLAVEN und ISAAC

Montag, 20. August 2012

3 Kandidaten werden morgen besonders im Blickpunkt stehen, zwei weitere (noch) ein wenig im Hintergrund.

TEMBIN ist bereits ein Taifun der Kategorie 4! (Saffir-Simpson-Skala)
Und sein Auge liegt exakt auf der vorhergesagten Zugbahn. Wenn es dabei bleibt und die Intensitätsvorhersage nicht allzu sehr daneben liegt, bekommt Taiwan es im Prinzip ab Mittwoch, (erwarteter Landfall am Donnerstag, 23. August) mit einem Super Typhoon zu tun. Nichts anderes, als was manche Medien gern als einen Monster-Hurrikan bezeichnen.

Und auch die Intensitätsprognose für BOLAVEN wird aggressiver. Kategorie 3 am Samstag, 25. August, steht momentan zu Buche. Tendenz im Moment noch steigend. Ob auch BOLAVEN nach Taiwan ziehen wird, ist noch fraglich.

System 94L sollte, wenn das NHC gegen die aktuellen Modelle nichts einzuwenden hat, in den kommenden Stunden zu einem Tropischen Tief erklärt werden. Dann kann es ganz schnell gehen, bis wir offiziell den Tropischen Sturm ISAAC sehen. Allerdings hat 94L noch etwas mit trockener Luft zu kämpfen, die in den kommenden 2 oder 3 Tagen die Entwicklung ein wenig bremsen könnte. Das NHC gibt 90% für die Bildung eines Tropischen Zyklons innerhalb der kommenden 48 Stunden. Bis zu den Kleinen Antillen sind es nur noch etwas mehr als 1000 Kilometer.
Aktuell wahrscheinlichstes Szenario Zugbahn: nördliche Kleine Antillen, Puerto Rico, Hispaniola mit der Dominikanischen Republik, Kuba/Bahamas, Florida/US-Ostküste (evtl. auch in den nördlichen Golf von Mexiko). Siehe auch: Liveticker ISAAC Dominikanische Republik

System 96L SW der Kleinen Antillen jetzt 40%.

System 95L im Golf von Mexiko noch immer 30%. Hier wird viel davon abhängen, ob das System über offenem Wasser bleibt oder nicht.

Taifun TEMBIN | IGME wahrscheinlich als Super Typhoon nach Taiwan

Taifun TEMBIN | IGME wahrscheinlich als Super Typhoon nach Taiwan, Tembin, Igme, major hurricane, Taifun Typhoon, Taifunsaison 2012, aktuell, Satellitenbild Satellitenbilder, Vorhersage Forecast Prognose, Taiwan, August, 2012, Sturmwarnung,
Satellitenbild und erwarteter Verlauf TEMBIN | IGME
20. August 2012
Credit: CIMSS
TEMBIN | IGME nordöstlich von Luzon, Philippinen hat sich nun endlich in Bewegung gesetzt und dabei eine rasante Entwicklung vorgenommen. Die US-Institute sehen TEMBIN bereits als Taifun der Kategorie 2 (siehe auch: Klassifizierung Tropische Stürme weltweit und Saffir-Simpson-Skala).

Und diese Entwicklung soll anhalten. Was frühere Intensitätsmodelle schon andeuten: TEMBIN wird voraussichtlich zu einem Super Typhoon, einem Hurrikan der Kategorie 5 entsprechend. Es wird damit ziemlich heftig werden für Taiwan, wo der Kern des Zyklons voraussichtlich am 23. August ankommen wird.

NASA-Terra-Satellit 20. August 2012, 02:35 UTC: HQ-Satellitenfoto Taifun TEMBIN.

Sollten Sie sich auf Taiwan befinden und die Möglichkeit haben, die Insel zu verlassen, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun. Und zwar bald zu tun, bevor es irgendwann nicht mehr möglich sein wird.

Ein empfohlener Link: Hinweise zum Verhalten bei Sturm, Hurrikan oder Taifun.

Hurrikan EMILIA baut ab, Tropischer Sturm FABIO immer wahrscheinlicher

Dienstag, 10. Juli 2012

Hurrikan EMILIA baut ab, Tropischer Sturm FABIO immer wahrscheinlicher, Emilia, Daniel, Fabio, aktuell, major hurricane, Nordost-Pazifik, Pazifische Hurrikansaison, Satellitenbild Satellitenbilder, NASA, Hurrikansaison 2012, 2012, Juli,
Satellitenbild Hurrikan EMILIA
10. Juli 2012
Credit: NASA (Terra Satellit)
Ladies first.
Vor allem, wenn sie uns im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen beziehungsweise Geschwistern so dominant daherkommen.

EMILIA scheint die Erwartungen zu erfüllen und hat begonnen, schwächer zu werden. Zwar ist sie noch immer ein Major Hurricane (Kategorie 3), aber eindeutig auf dem Weg nach unten. Man geht jetzt davon aus, dass EMILIA in den kommenden Tagen ein wenig bremsen und den 125. westlichen Längengrad erst am Freitag überschreiten wird. Wichtig ist diese kleine Korrektur der Prognose aber nur für Schifffahrt und Flugverkehr.

EMILIAs Vorgänger DANIEL sieht nun ernsthaft seinem Ende entgegen. In 24 Stunden wird er wahrscheinlich nur noch ein Tropisches Tief sein. So langsam können wir uns also von ihm verabschieden. In 6 Jahren werden wir dann den nächsten DANIEL im Nordost-Pazifik erleben.

EMILIAs Nachfolger FABIO hingegen scheint tatsächlich bereits aus dem aktuell existenten System 98E entstehen zu wollen. Die Vorhersagemodelle lassen in diesem Moment erwarten, dass 98E zwischen morgen (Mittwoch, 11. Juli) Abend und Donnerstag Abend zu einem Tropischen Sturm wird. Das NHC sieht inzwischen eine Wahrscheinlichkeit von 50%, dass 98E innerhalb von 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird. Und auch dieses System findet gute Voraussetzungen vor, um zu einem Hurrikan zu werden.
Die Trackmodelle zeigen aktuell eine Zugrichtung zwischen WNW und NW. Das bedeutet, dass der potentielle Wirbelsturm zwar weiter nördlich wandern würde als DANIEL und EMILIA, aber weit entfernt und in etwa parallel zur mexikanischen Pazifikküste.

Hurrikan EMILIA Kategorie 4, DANIEL Tropischer Sturm, FABIO wird wahrscheinlicher

Hurrikan EMILIA hat ihren Höhepunkt erreicht und das bedeutet, dass der Wirbelsturm inzwischen der Kategorie 4 (Saffir-Simpson-Skala) zugeordnet wurde. Viel länger als 24 Stunden sollte diese Intensität nicht anhalten, bevor es dann wieder abwärts geht.Man geht momentan davon aus, dass EMILIA am Freitag (13. Juli 2012) den Status Hurrikan wieder verliert. EMILIA erzeugt anhaltende Winde von bis zu 220 km/h und bewegt sich bei knapp 20 km/h weiter in Richtung WNW.

DANIEL ist inzwischen kein Hurrikan mehr und auch kein besonders starker Sturm. Der Zyklon ist noch immer mehr als 2000 km von Hilo (Hawaii) entfernt und selbst wenn er es noch als Tief bis zu den hawaiianischen Längengraden (zwischen 155 und 160°W) schaffen sollte, würde dieses voraussichtlich weit südlich der Inseln bleiben. 

System 98E, östlich von EMILIA und südlich der südmexikanischen Pazifikküste zu finden, entwickelt sich langsam, aber beständig. Die Modelle lassen aktuell die Entstehung des Tropischen Tiefs 6E bzw. des Tropischen Sturms FABIO in 36 bis 48 Stunden erwarten, das NHC sieht eine Wahrscheinlichkeit von 40% für die Entstehung eines Tropischen Zyklons innerhalb von 48 Stunden.

Auch 98E wird aller Voraussicht nach Kurs WNW nehmen und in den Pazifik hinaus ziehen. Bisher fällt da kein einziges Trackmodell aus der Reihe.

Die Tropische Welle im Golf von Mexiko macht sich auf den Weg über das südliche Mexiko, eine weitere ist von Puerto Rico zur Dominikanischen Republik unterwegs.

Tropensturm LUA kommt als starker Hurrikan nach Australien

Freitag, 16. März 2012

Zyklon LUA ist nun fast an der Küste Nordwest-Australiens angekommen und hat sich dabei weiter intensiviert. Das BoM stuft ihn in seine Zyklon-Kategorie 4 ein, was einem Major Hurricane der Kategorie 3 laut Saffir-Simpson-Skala entspricht. Die US-Beobachter führen LUA noch als Hurrikan der Kategorie 2.

Die Zone der Sturmwarnung des BoM (siehe Bild oben) wurde in seiner Breite bereits etwas reduziert, da man inzwischen davon ausgehen kann, dass das Zentrum des Wirbelsturms im Laufe des heutigen Samstags, 17. März 2012, zwischen Pardoo und Wallal über Land gehen und destruktive Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h erzeugen wird.

Der FESA-State Emergency Service gibt aktuell folgende Warnungen aus:

Roter Alarm: Leute in der Küstenregion um die Orte Bidyadanga, Wallal, 80 Mile Beach, Sandfire, Pardoo, Port Hedland und South Hedland sollten sofort sichere Unterkünfte aufsuchen.

Gelber Alarm: Leute in der Region um die Orte Whim Creek, Telfer, Nullagine, Warralong, Yande Yarra und Marble Bar sollten sich bereit machen, sturmsichere Unterkünfte aufzusuchen.


Satellitenbild Zyklon GIOVANNA kurz vor Landfall bei Toamasina, Madagaskar

Montag, 13. Februar 2012

Satellitenbild Zyklon GIOVANNA kurz vor Landfall bei Toamasina, Madagaskar, Giovanna, Madagaskar, major hurricane, Satellitenbild Satellitenbilder, Hurrikanfotos, aktuell, Februar, 2012, Zyklonsaison Südwest-Indik, Indischer Ozean Indik,
Satellitenbild Zyklon GIOVANNA
13. Februar 2012 abends
Credit: CIMSS
Es wird dunkel auf Madagskar. Oben sehen wir ganz aktuell eines der letzten "sichtbaren" Satellitenbilder (vom heutigen Montag, 13. Februar 2012) des gigantischen Zyklons GIOVANNA, dessen Kern kurz davor steht, über Land zu gehen.

Geschehen wird dies nun endgültig in der Nähe der zweitgrößten Stadt der Insel, Toamasina.

Die aktuellsten Schätzungen gehen von anhaltenden Windgeschwindigkeiten zwischen 220 und 240 km/h aus. Das bedeutet: GIOVANNA entspricht noch immer einem Hurrikan der Kategorie 4 (Saffir-Simpson-Skala).

Es wird etwas dauern, bis erste zuverlässige Informationen aus der betroffenen Region veröffentlicht werden können. Zum einen wird das Schlimmste in der Nacht passieren und zum anderen wird zweifellos ein Teil der Energie-, Telefon- und Internetversorgung zusammenbrechen.

 
 
 

Follower