Posts mit dem Label Live Stream Satellitenbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Live Stream Satellitenbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tropensturm NADINE bei den Azoren bewegt sich wieder

Donnerstag, 20. September 2012

Und zwar in die erwartete Richtung.

Ohne nennenswerte Veränderungen der Intensität (85 km/h max. anhaltende Windgeschwindigkeiten), allerdings mit jetzt bis zu 445 Kilometer vom Kern entfernt festgestellten Sturmwinden, hat sich NADINE jetzt bei 15 km/h Zuggeschwindigkeit Kurs ESE (120°) genommen. Noch sieht der Wirbelsturm ziemlich gesund aus und das Zirkulationszentrum ist auf dem Satellitenbild gut zu erkennen (siehe auch: Satellitenbild-Loop-Livestream). Eine Dropsonde des vor ein paar Stunden in NADINE befindlichen NASA-Global-Hawk-Hurricane-Hunters hat einen minimalen Kerndruck von 983 mBar festgestellt.

Tropensturm NADINE bei den Azoren bewegt sich wieder, Nadine, aktuell, Azoren, Vorhersage Forecast Prognose, Live Stream Satellitenbild, September, 2012, Atlantische Hurrikansaison, Hurrikansaison 2012,
Credit: NASA / TerraMetrics
 Im Laufe der kommenden Tage soll NADINE langsam erst auf Kurs SE und bis zum Sonntag dann auf Kurs S schwenken, was sie weder zu den Kanaren noch sonst irgendwo nach Europa oder Afrika bringen würde.

Eine bemerkenswerte Steigerung der Intensität wird nicht mehr erwartet und der Verlust der tropischen Eigenschaften sollte nicht mehr sehr lange auf sich warten lassen.

Bis Samstag ist auf den Azoren noch mit stellenweise heftigen Niederschlägen und Gewittern zu rechnen, mit den Sturmwinden wird es voraussichtlich nicht so schlimm. An der aktiven Sturmwarnung auf den Azoren hat sich bisher noch nichts geändert.



Taifun SANBA erreicht Okinawa (mit Satellitenbild-Loop Livestream)

Samstag, 15. September 2012

Taifun SANBA erreicht Okinawa (mit Satellitenbild-Loop Livestream), Sturmwarnung, major hurricane, Sanba, Japan, Live, Live Stream Satellitenbild, Satellitenbild Satellitenbilder, Radar Doppler Radar, aktuell, Taifun Typhoon, Taifunsaison 2012, September, 2012, Fluglinie airline Flug gecancelt,
Credit: CIMSS

SANBA (KAREN) erreicht jetzt die zu Japan gehörende Insel Okinawa und der Kern - in diesem Fall das erneut optimal definierte und große Auge - wird die Insel in wenigen Stunden erreichen.

Verfolgen können Sie den Landfall im Satellitenbild-Loop Livestream, auf dem Radarbild Okinawa oder auch den Bildern der Live-Webcams Okinawa, die allerdings wegen Dunkelheit nicht viel hergeben.

SANBA entspricht einem Hurrikan der Kategorie 3-4. Die detaillierte Taifunwarnung  der JMA für Okinawa ist nicht sehr vielsagend. Die US Military Base auf Okinawa hat ihr eigenes Warnsystem (Tropical Cyclone Condition of Readiness (TCCOR)) und es wurde bereits Level 1 aktiviert.

Am Flughafen Naha auf Okinawa geht nicht mehr viel. Die meisten Flüge sind abgesagt und werden noch mehr hinzukommen. Am wahrscheinlichsten ist ohnehin eine Schließung des Airports. Von intaktem Flugverkehr kann also keine Rede mehr sein.

Taifunsaison 2011 aktuell: Tropisches Tief 24W (potenziell Tropischer Sturm WASHI) vor Vietnam zieht schnell nach Norden Richtung Hainan

Montag, 7. November 2011

Satellitenbild TD 24W
Credit: NOAA

Im Westpazifik hat sich das Tiefdruckgebiet vor Vietnam intensiviert und ist zum Tropischen Tief 24W deklariert worden.

Das System zieht momentan nach Norden und hat fast Hainan erreicht, soll aber bald eine Rechtsdrift vornehmen. Dies würde bedeuten, dass das Tief (bei weiterer Intensivierung der Tropische Sturm WASHI) nicht in Südchina über Land geht, sondern in den Westpazifik hinauszieht.

Update 8. November 02:00 MEZ:
Das System hat sich im Laufe der vergangenen Stunden nach links verlagert. Sein Zentrum befindet sich jetzt genau zwischen Vietnam und Hainan.

Sturm / Taifun ROKE vor Japan: Satellitenbild, Satellitenbild Live Stream und Radar

Montag, 19. September 2011

siehe auch: TAIFUN ROKE AKTUELL

Aufgrund großen Interesses an ROKE hier schnell ein paar Links.
Für das Bereitstellen von Live-Webcams fehlt uns leider einfach die Zeit. (Wir befassen uns hier - zumindest noch - nicht mit dem West-Pazifik, Asien und Taifunen).

Satellitenbild ROKE

Satellitenbild Live-Stream-Loop ROKE

Doppler-Radar ROKE (Japan)

Welcher Satellit sieht KATIA live nach Europa kommen?

Sonntag, 11. September 2011

Viele Leute fragen sich (und uns) im Moment: "Wo ist denn Hurrikan KATIA jetzt gerade?"

Wenn auch nicht mit so tollen Bildern, wie wir es von den Goes-Satelliten gewohnt sind, ist es doch möglich, diese Frage zu beantworten.

Da dort schon im Bild, empfehlen wir Ihnen den Eumetsat (klicken Sie bitte auf das Bild, um zum Live-Image zu kommen:


Image: EUMETSAT-Satellitenbild Europa und Hurrikan KATIA vom 11. September vormittags
Credit: Eumetsat.org


Und wenn Sie genauere Informationen hinsichtlich KATIAs wünschen, dann gibt es im Moment wohl nur eine Quelle, nämlich das CIMSS. Dort finden Sie dann allerdings eine Unmenge an Daten, die Sie sich wahlweise einblenden lassen können inklusive geschätzter Intensität und Loop-Animation. Klicken Sie einfach ein wenig auf den Schaltflächen herum, angefangen oben neben " Satellite Imagery", um überhaupt erst einmal festzulegen, welchen Typ von Satellitenbild Sie von KATIA sehen möchten:


Image: Satellitenbild Hurrikan KATIA vom 11. September vormittags
Credit: CIMSS

NATE ist schon fast ein Hurrikan

Donnerstag, 8. September 2011

Sofort beim ersten Blick auf das den aktuellen Satellitenbild-Live-Stream-Loop erkennt man, dass sich NATE mächtig entwickelt hat in den vergangenen Stunden.

NATE ist schon fast ein Hurrikan, Nate, Golf von Mexiko, Mexiko, Yucatán, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, September, Live Stream Satellitenbild, 2011, Hurrikansaison 2011, Image: Tropischer Sturm NATE am 8. September 2011
Credit: CIMSS


Die für einen Hurrikan typische Rotation hat eingesetzt und im Golf sieht der Sturm jetzt ziemlich gewaltig aus.

Die Windgeschwindigkeiten betragen jetzt 110 km/h und der minimale Zentraldruck ist auf 995 mBar gefallen, wobei NATE immer noch so gut wie geparkt im südlichen Golf steht.

NATE kann nun praktisch jederzeit zu einem Hurrikan hochgestuft werden, was wahrscheinlich auch Änderungen der Warnstufen nach sich ziehen würde.

Die Vorhersage der Zugbahn deutet auf die Grenze zwischen Mexiko und Texas.

Doppler Radar: Wetter immer aktuell Riviera Maya (Cancún, Playa del Carmen), Dominikanischen Republik (Dom Rep) und Puerto Rico

Dienstag, 6. September 2011

Verständlicherweise interessieren sich besonders viele unserer Leser für das aktuelle und kommende meteorologische Geschehen an ihren Urlaubszielen. Da hier die Dominikanische Republik mit Punta Cana und die mexikanische Riviera Maya auf der Halbinsel Yucatán mit Zielen wie Cancún oder Playa del Carmen mit Abstand das größte Interesse hervorrufen, wollen wir dem gerecht werden.

Ab sofort finden Sie bei uns je ein Live-Doppler-Radar-Bild des östlichen Yucatans und der östlichen Dominikanischen Republik (Punta Cana) + Puerto Rico in der rechten Menüleiste.

Posttropischer Sturm IRENE über Kanada / Canada - Satellitenbilder und Satellitenbild-Live-Stream

Montag, 29. August 2011

Posttropischer Sturm IRENE über Kanada / Canada - Satellitenbilder und Satellitenbild-Live-Stream, 2011, August, Atlantik, aktuell, Grönland, Irene, Hurrikansaison 2011, Island, Kanada, Live Stream Satellitenbild, Live,
Image: Satellitenfoto Posttropischer Sturm IRENE am 29. August 2011 morgens
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Position kann IRENE nun nicht mehr so gut beobachtet werden, da die Voraussetzungen so hoch im Norden des Atlantik einfach nicht geschaffen sind. IRENE entschwindet gerade so langsam aus dem Blickwinkel der letzten auf dem Goes-Satelliten installierten Kameras.

Wo wir den Sturm noch eine Zeit lang im Live-Stream bzw. Loop verfolgen können werden, ist der Nord-Atlantlik-Loop. Zwar erscheint IRENE dort ziemlich klein, aber man kann immerhin ihre Ausdehnungen, Bewegungen und ihren ungefähren Standort erkennen:

>>> Visible Loop North Atlantic

IRENEs Überreste bewegen sich gerade nach Quebec und Neufundland hinein.
Ihr Zentrum befindet sich etwa 165 Kilometer nordwestlich von Houlton (Maine) und es geht mit Winden von 55 km/h nordnordöstlich, mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h.

IRENE jetzt posttropisch / extratropisch / außertropisch

Sonntag, 28. August 2011

IRENE ist kein Tropischer Sturm mehr. Diese Information bezieht nicht auf den Zustand von IRENE, sondern auf ihren Standort und die Zuständigkeiten. Hier ein paar aktuelle Informationen:

1) Das NHC der NOAA in Miami ist ab sofort nicht mehr zuständig für IRENE. Wo bekomme ich jetzt Informationen hinsichtlich des Sturms über Kanada?

>>>WEATHER OFFICE CANADA (inkl. Radar, Satellitenbild etc.)

>>>HYDROMETEOROLOGICAL PREDICTION CENTER


2) Der Zustand IRENEs hat sich nicht stark verändert. 43 km/h in der Vorwärtsbewegung, 85 km/h Windgeschwindigkeit. Zugbahnprognose unverändert.

3) Sämtliche Warnstufen an der US-Ostküste wurden deaktiviert.

Tiefdruckgebiet bei Kapverdischen Inseln könnte zum Tropischen Sturm KATIA (nicht Katja) werden

Ein Tiefdruckgebiet etwa 400 Meilen südlich der Kapverdischen Inseln scheint sich immer besser zu organisieren und besitzt mittlerweile laut Informationen des NHC eine Wahrscheinlichkeit von 70%, innerhalb der kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon und damit potenziell auch zum ersten Atlantischen Septembersturm 2011 namens KATIA zu werden:

Tiefdruckgebiet bei Kapverdischen Inseln könnte zum Tropischen Sturm KATIA werden, 2011, aktuell, Atlantik, August, Katia, September, Hurrikansaison 2011,
Image Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt

Das Gebilde sieht auf dem oberen Foto deutlich anders aus als auf dem unteren, was - von den unterschiedlichen Blickwinkeln einmal abgesehen - daran liegt, dass die Bilder zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden.

Tiefdruckgebiet bei Kapverdischen Inseln könnte zum Tropischen Sturm KATIA werden, 2011, aktuell, Atlantik, August, Katia, September, Hurrikansaison 2011,
Image Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt

Man kann das die Entwicklung übrigens schon live beobachten:

>>> Satellitenbild-Live-Stream

Tropischer Sturm IRENE Doppler Radar New York / Albany

Anscheinend interessieren sich viele Leute für Live-Radarbilder von IRENE. Dem wollen wir natürlich gerecht werden. Momentan fällt IRENE in den Bereich Albany-New York-Doppler Radars, der den Nordosten der USA abdeckt.

Das Bild unten ist zwar aktuell in dem Moment, in dem wir diesen Beitrag verfassen, aber natürlich nicht mehr live, wenn Sie es zu sehen bekommen. Um zum Live-Stream bzw. Live-Loop zu gelangen, klicken Sie bitte einfach auf das Bild:

Tropischer Sturm IRENE Doppler Radar New York / Albany, Radar Doppler Radar, Live, Loop, Live Stream, Live Stream Satellitenbild, Irene, New York, US-Ostküste Eastcoast, Hurrikansaison 2011, 2011, August, Verlauf,
Image Credit: National Weather Service

Und welchen Weg hat Hurrikan IRENE heute am 27. August 2011 genommen?

Samstag, 27. August 2011

Das können wir Ihnen, vom Satelliten aus gesehen und dank des Cooperative Institute for Meteorological Satellite Studies ganz prima zeigen:


Image Credit: CIMSS

Radar Live Stream Loop: Wo exakt befindet sich Hurrikan IRENE gerade?

Wenn Sie ganz genau wissen möchten, wo sich Hurrikan IRENE gerade befindet, empfehlen wir Ihnen den Live-Radarbild-Loop (klicken Sie auf das Bild, um zum Live-Stream zu gelangen):

Achtung! Dieser Link gilt nur für IRENEs Aufenthalt bei North Carolina.

Radar Live Stream Loop: Wo exakt befindet sich Hurrikan IRENE gerade?, aktuell, 2011, Atlantik, August, Hurrikansaison 2011, Irene, North Carolina, Live Stream Satellitenbild,
Image: Radarbild Hurrikan IRENE vom 27. August 2011 vormittags
Credit: radar.weather.gov

Tropischer Sturm HARVEY aktuell: Warnstufen in Honduras, Guatemala, Belize und Südost-Yucatán aktiviert

Freitag, 19. August 2011

Heute Morgen sah es noch so aus, als würde die Interaktion mit der Landmasse an der Ecke, die die Grenze zwischen Nicaragua und Honduras ausmacht, zu viel negativen Einfluss auf eine weitere Intensivierung des Tropischen Tiefs 8 im Atlantik haben. Die beim Besuch eines Air Force Reserve Hurricane Hunters zeigten jedoch, dass das Gebiet an der Schwelle des Erreichens von Sturmstärke stand. Mittlerweile ist selbige erreicht worden und das Tief folgerichtig zum Tropischen Sturm HARVEY - dem Tropischen Sturm Nummer 8 im Atlantik 2011 - heraufgestuft worden.

Tropischer Sturm HARVEY aktuell: Warnstufen in Honduras, Guatemala, Belize und Südost-Yucatán aktiviert, 2011, aktuell, Atlantik, August, Belize, Harvey, Honduras, Hurrikansaison 2011, Karibik, Live Stream Satellitenbild, Live Webcam, Mexiko, Sturmwarnung, Touristen, Yucatán
Image: Satellitenfoto Tropischer Sturm HARVEY vom 19. August 2011
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Momentan befindet sich HARVEYs Zentrum etwa 200 Kilometer östlich der Insel Roatan (Honduras) und circa 390 Kilometer ost-südöstlich von Belize City.

siehe auch:

- Live Webcam Belize (Koralleninsel Caye Caulker)

- Satellitenbild-Live-Stream HARVEY (nur bei Tageslicht und solange der Sturm existent ist)


Nun geht es weiter auf die Küste von Belize zu:

Tropischer Sturm HARVEY aktuell: Warnstufen in Honduras, Guatemala, Belize und Südost-Yucatán aktiviert, 2011, aktuell, Atlantik, August, Belize, Harvey, Honduras, Hurrikansaison 2011, Karibik, Live Stream Satellitenbild, Live Webcam, Mexiko, Sturmwarnung, Touristen, Yucatán
Image: Prognose und Warnstufen Tropischer Sturm HARVEY vom 19. August 2011
Credit: NOAA


Aufgrund der Kurzfristigkeit geht es momentan mit den Warnstufen ein wenig drunter und drüber. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Gerade eben wurde die "Sturmbeobachtung" an der Küste von Honduras östlich von Punta Patuca aufgehoben und die "Sturmbeobachtung" an der Südostküste der Halbinsel Yucatán in "Sturmwarnung" umgewandelt.

Die kompletten in diesem Moment geltenden Warnstufen:

STURMWARNUNG:
- Bay-Inseln
- Küste von Belize
- Südostküste Yucatán von Punta Gruesa bis Chetumal (Honduras)

STURMBEOBACHTUNG
- Küste von Honduras von Punta Patuca westwärts
- Küste von Guatemala

Touristen vor Ort wird empfohlen, sich während der kommenden Tage strikt an die Anweisungen des Zivilschutzpersonals, Badeverbote etc. zu halten.

Allgemeine Situation Atlantik und Pazifik am 18. August 2011

Donnerstag, 18. August 2011

Sowohl FERNANDA als auch GREG sind noch existent, wobei GREG zwar noch als Hurrikan geführt wird, aber bereits deutliche Ermüdungserscheinungen zeigt.

Allgemeine Situation Atlantik und Pazifik am 18. August 2011, 2011, aktuell, Atlantik, August, Cancún, Fernanda, Greg, Harvey, Honduras, Hurrikanfotos, Hurrikansaison 2011, Karibik, Live Stream Satellitenbild, Mexiko, Nicaragua, Pazifik,
Image: Satellitenfoto Nordostpazifik vom 18. August 2011
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Es ging weiter westlich (weniger nördlich) als ursprünglich erwartet und GREG hat nie die Kategorie 2 (Saffir-Simpson-Skala) erreicht.

FERNANDA ihrerseits fällt mittlerweile bereits in den Zuständigkeitsbereich des Zentralpazifischen Hurrikancenters mit Sitz auf Honolulu, wird Hawaii aber wahrscheinlich nicht mehr erreichen. Einerseits, weil FERNANDA zu weit südlich wandern wird und andererseits, weil sie bei korrekter Richtung aller Wahrscheinlichkeit nach bei Ankunft über Hawaii kein Sturm mehr wäre.


Im Atlantik hingegen wetteifern gleich 3 Tiefdruckgebiete darum, welches von ihnen zu HARVEY wird (wobei natürlich nicht gesagt ist, dass überhaupt eines der 3 Gebiete zum Sturm wird):

Allgemeine Situation Atlantik und Pazifik am 18. August 2011, 2011, aktuell, Atlantik, August, Cancún, Fernanda, Greg, Harvey, Honduras, Hurrikanfotos, Hurrikansaison 2011, Karibik, Live Stream Satellitenbild, Mexiko, Nicaragua, Pazifik,
Image: Situation Atlantik am 18. August 2011
Credit: NOAA


Der südwestliche Teil des bereits besprochenen Tiefdruckgebiets in der Karibik (auf der Abbildung oben rot gekennzeichnet) erreicht gerade die Grenze zwischen Honduras und Nicaragua (siehe auch: Satellitenbild-Live-Stream). Es werden immer noch 80% Wahrscheinlichkeit angegeben, dass dieses TDG in den kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird. Vor allem in Belize und auf Yucatán also bitte dranbleiben, im Falle eines Falles könnte alles ziemlich schnell, plötzlich und kurzfristig passieren.

Kandidat Nummer 2 auf den Namen HARVEY ist eine relativ seltene Erscheinung. Ein Tiefdruckgebiet - auf der Abbildung orange dargestellt - direkt vor der Westküste Afrikas, das bereits dort Anzeichen von Intensivierung zeigt und schon so früh mit 30% Wahrscheinlichkeit (Zyklonbildung innerhalb der kommenden 48 Stunden) beziffert wird.

Und zu guter Letzt wandert ein weiteres Tiefdruckgebiet (gelb) auf die Karibik zu, dem man momentan 20% Wahrscheinlichkeit zuspricht.

Tiefdruckgebiet zwischen Haiti, Kuba, Jamaika und Nicaragua könnte zum Tropischen Sturm HARVEY werden

Mittwoch, 17. August 2011

Die 50% Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines Zyklons sind überschritten, also erwähnen wir dieses Tiefdruckgebiet, zumal es sich in der Nähe von Festland befindet.

Tiefdruckgebiet zwischen Haiti, Kuba, Jamika und Nicaragua könnte zum Tropischen Sturm HARVEY werden, Harvey, Nicaragua, Kuba, Jamaika, Honduras, Belize, Yucatán, Golf von Mexiko,  aktuell, August, 2011, Hurrikansaison 2011, Atlantik, Karibik, Live Stream Satellitenbild,
Image: Standort Tiefdruckgebiet (potentiell Tropischer Sturm HARVEY) am 17. August 2011
Credit: NOAA


In Frage für Kontakt innerhalb der nächsten Tage kommen:

- Kuba
- Jamaika
- Nicaragua
- Honduras
- Belize
- Yucatán

Sollte sich das Gebiet intensivieren, informieren wir natürlich sofort bei Erhalt von Daten und Vorhersage.

Währenddessen können Sie - solange vor Ort Tageslicht herrscht - selbst "ein Auge auf das Gebilde werfen": Satellitenbild-Live-Stream potentieller Tropischer Sturm HARVEY

Standhaftes Tiefdruckgebiet in der Karibik könnte vor Yucatán zum Tropischen Sturm DON werden

Mittwoch, 27. Juli 2011

Am vergangenen Samstag erwähnten wir ein Tiefdruckgebiet in der Nähe Puerto Ricos, welches zu jenem Zeitpunkt aber kaum Chancen besaß, innerhalb der folgenden 48 Stunden zu einem Zyklon zu werden, was sich auch bestätigte.

Allerdings hat sich das Gebilde nie wirklich aufgelöst und mittlerweile Puerto Rico, Haiti, die Dominikanische Republik und Kuba überquert. In diesem Moment befindet es sich genau zwischen Kuba und der nördlichen mexikanischen Halbinsel Yucatán.

Standhaftes Tiefdruckgebiet in der Karibik könnte vor Yucatán zum Tropischen Sturm DON werden, 2011, aktuell, Atlantik, Cancún, Don, Hurrikansaison 2011, Karibik, Kuba, Live Stream Satellitenbild, Mexiko, NASA, Riviera Maya, Touristen, Video Stream, Yucatán,
Image: Satellitenfoto Tiedruckgebiet potentieller Tropischer Sturm DON vom 27. Juli 2011
Credit: NASA-GOES-Project


In den vergangenen 24 Stunden hat das Tiefdruckgbiet ordentlich zugelegt und sich über Nacht noch einmal mächtig aufgeplustert, wodurch jetzt die Wahrscheinlichkeit auf Bildung eines Zyklons innerhalb der kommenden 48 Stunden auf 80% gestiegen ist. Bei einer kontinuierlichen Intensivierung und dem Erreichen von Sturmstärke würde der Name DON vergeben werden.

Das Tiefdruckgebiet bewegt sich mit etwa 15 Meilen pro Stunde west-nordwestwärts, was bedeutet, dass die als "Riviera Maya" bekannte Touristenregion (Cancún, Playa del Carmen etc.) in den nächsten Tagen auf jeden Fall "Bekanntschaft" mit dem Gebiet machen wird. Dementsprechend sollten Urlauber vor Ort die weitere Entwicklung beobachten und gegebenenfalls den Anweisungen des Zivilschutzpersonals Folge leisten.

Der Floater des GOES-Satelliten beobachtet das Tiedruckgebiet bereits, somit koennen Sie sich selbst auch im wahrsten Sinne des Wortes ein eigenes Bild machen:
>>> aktueller Satellitenbild-Video-Live-Stream

Im Laufe des heutigen Mittwochs wird sich ein Air Force Reserve Hurricane Hunter auf den Weg machen, um die Angelegenheit genauer zu untersuchen. Nach Auswertung der Daten, die der Hurrikan Hunter mitbringen wird, werden wir mehr wissen.

DORA wird voraussichtlich zum Major Hurricane - Baja California noch potentiell in Gefahr

Mittwoch, 20. Juli 2011

DORA wird voraussichtlich zum Major Hurricane - Baja California noch nicht aus der Gefahrenzone, 2011, aktuell, Baja California, Cabo San Lucas, Dora, Hurrikan Satellitenbilder, Hurrikansaison 2011, Jalisco, Live Stream Satellitenbild, Los Cabos, major hurricane, Mexiko, Michoacán, Pazifik, Touristen, Video Stream, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn, Image: Satellitenbild Hurrikan DORA am 20. Juli 2011
Credit: NASA GOES-Project


DORA hat sich in den letzten 24 Stunden so entwickelt, wie es prognostiziert war und ist jetzt ein Hurrikan der Kategorie 1 (Saffir-Simpson-Skala). Und es sieht so aus, als würde sich der Sturm noch weiter intensivieren und morgen zum major hurricane (mindestens Kategorie 3) werden.

>>> Satellitenbild Live Stream Video (nur bei Tageslicht vor Ort aussagekräftig)

Anlass genug, um an einem Teil der mexikanischen Westküste die Warnstufe "Sturmbeobachtung" (tropical storm watch) zu aktivieren, was bedeutet, dass in der alarmierten Region innerhalb von 24 bis 36 Stunden Sturmbedingungen auftreten können.
Die Warnung gilt von Lázaro Cárdens bis Cabo Corrientes, mit anderen Worten an den Küsten der Bundesstaaten Jalisco, Colima und Michoacán.

DORA wird voraussichtlich zum Major Hurricane - Baja California noch nicht aus der Gefahrenzone, 2011, aktuell, Baja California, Cabo San Lucas, Dora, Hurrikan Satellitenbilder, Hurrikansaison 2011, Jalisco, Live Stream Satellitenbild, Los Cabos, major hurricane, Mexiko, Michoacán, Pazifik, Touristen, Video Stream, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn, Image: Prognose Hurrikan DORA vom 20. Juli 2011
Credit: NOAA


Die Zone ist auf der Grafik rechts gelb gekennzeichnet.

Desweiteren gilt festzustellen, dass sich DORA weiter nach rechts bewegt als noch gestern prognostiziert. Auch wenn es sich hier nur um eine minimale Diskrepanz zwischen Vorhersage und Realität handelt, wird die Halbinsel Baja California oder zumindest deren südlicher Teil damit zur potentiell gefährdeten Zone, vor allem, wenn DORA tatsächlich zu einem "Monsterhurrikan" werden sollte. Eventuelle Einflüsse des Sturms auf Baja California wären am kommenden Wochenende zu erwarten.

Noch sieht es allerdings so aus, als würde DORA rechtzeitig weit genug nach links driften, um Baja California zu verschonen und mit Überschreiten des 110. westlichen Längengrades den von Meteorologen als "Nordostpazifischer Wirbelsturm-Friedhof" bezeichneten Teil des Pazifischen Ozeans erreichen.

Touristen an den Küsten von Jalisco, Colima und Michoacán sollten in den nächsten 48 Stunden Badeverbote und andere Anweisungen ernst nehmen. Es könnten starke Strömungen und gefährliche Wellen auftreten.

Touristen auf Baja California sollten die Entwicklung DORAs aufmerksam verfolgen.

Potentieller Tropischer Sturm / Hurrikan DORA bildet sich im Pazifik südlich von Guatemala

Montag, 18. Juli 2011

>>> Update: Das Tief wird mittlerweile als Tropischer Sturm DORA geführt.

Potentieller Tropischer Sturm / Hurrikan DORA bildet sich im Pazifik südlich von Guatemala, Dora, 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Mexiko, Guatemala, El Salvador, Live Stream Satellitenbild, Video Stream, Zugbahn, Vorhersage Forecast Prognose, Image: Tropisches Tief 4-E (potentiell Tropischer Sturm / Hurrikan DORA) am 18. Juli 2011
Credit: NASA GOES-Project


Südlich von Guatemala hat sich ein Tiefdruckgebiet entwickelt, welches gerade als Tropisches Tief (Tropical Depression) #4 der Hurrikansaison 2011 im Pazifik deklariert wurde.

Momentan werden die Chancen mit jeweils mehr als 80% angegeben, dass das Gebilde innerhalb von 24 Stunden zum Tropischen Sturm und innerhalb von 2 Tagen zum Hurrikan wird, was bedeuten würde, dass alle 4 bisher in diesem Jahr auftretenden/aufgetretenen Stürme im Nordostpazifik Hurrikans wären.

Der aktuell im Pazifik zu vergebende Name lautet DORA.

siehe auch: >>> Satellitenbild Live Stream Video
(nur bei Tageslicht vor Ort aussagekräftig)

Momentan befindet sich der Zyklon etwas mehr als 400 km südwestlich von San Salvador und bewegt sich mit knapp 20 km/h in west-nordwestlicher Richtung. Man erwartet eine baldige und konstante Steigerung sowohl der Geschwindigkeit als auch der Intensität, wobei man in diesem Moment mit einer leichten Rechtsdrift rechnet, welche aber nicht ausreichen sollte, den Zyklon in bedrohliche Nähe der mexikanischen oder gar der US-Westküste zu bringen (was man aber noch nicht als endgültige Entwarnung ansehen darf).

Dementsprechend gibt es aktuell keinen Anlass, irgendwelche Warnstufen zu aktivieren.

Tropischer Sturm / Hurrikan ADRIAN aktuell am 8. und 9. Juni 2011 mit Live-Webcam-Link Acapulco

Mittwoch, 8. Juni 2011

ADRIAN ist mittlerweile ein Tropischer Sturm und steht anscheinend kurz davor, zum Hurrikan zu werden. An der prognostizierten Zugbahn hat sich nicht viel geändert, demnach soll ADRIAN zuerst parallel zur mexikanischen Pazifikküste nordwestwärts ziehen und dann wahrscheinlich in den offenen Pazifik abbiegen, ohne mexikanisches Festland in größere Gefahr zu bringen.

Tropischer Sturm / Hurrikan ADRIAN aktuell am 8. und 9. Juni 2011 mit Live-Webcam-Link Acapulco, 2011, Acapulco, Adrian, aktuell, Hurrikan Satellitenbilder, Hurrikansaison 2011, Live Stream Satellitenbild, Live Webcam, Mexiko, Pazifik, Sturm, Vorhersage Forecast Prognose,
Image: Satellitenbild Tropischer Sturm ADRIAN am 8. Juni 2011
Credit: NASA GOEWS Projekt, NOAA


° siehe auch: >>> Satellitenbild Live Stream Video

Sicherheitshalber wurde von Acapulco westwärts bis Punta San Telmo die Warnstufe Sturmbeobachtung (Tropical Storm Watch) aktiviert, was bedeutet, dass in der betroffenen Zone innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden Sturmbedingungen auftreten können.

Zu rechnen ist eher mit etwas erhöhtem Wellengang, etwas Wind und etwas Regen, wenn man ADRIAN an der mexikanischen Küste überhaupt wahrnehmen wird.

Andererseits sieht man auf dem folgenden Foto der Live Webcam des Grand Hotels in Acapulco ( >>> gehe zur Webcam ), wie gerade die ersten Wolkenbänder, die Ausläufer ADRIANs darstellen, in der Bucht von Acapulco ankommen:

Tropischer Sturm / Hurrikan ADRIAN aktuell am 8. und 9. Juni 2011 mit Live-Webcam-Link Acapulco, 2011, Acapulco, Adrian, aktuell, Hurrikan Satellitenbilder, Hurrikansaison 2011, Live Stream Satellitenbild, Live Webcam, Mexiko, Pazifik, Sturm, Vorhersage Forecast Prognose,
Image Credit: Grand Hotel Acapulco / webcamsdemexico.com

 
 
 

Follower