Satellitenbild Tropischer Sturm ROKE vom 22. September 2011 morgens
Credit: NOAA
Der Weg über die japanische Landmasse hat ROKE viel Energie gekostet. Der jetzt noch als Tropischer Sturm geführte Wirbelsturm zeigt starke Auflösungserscheinungen und trifft momentan außerdem auf widrige Bedingungen für eine Neu-Intensivierung über offenem Wasser, wo zusätzlich noch die Umwandlung zu einem außertropischen Sturm bevorsteht.
Für eine Bestandsaufnahme der Opfer und Schäden, die ROKE auf Japan verursacht hat, ist es noch viel zu früh. Zum einen ist es mitten in der Nacht, desweiteren sind mehrere Regionen kommunikationslos und es ist auch noch nicht vorbei. Gerade jetzt besteht große Gefahr, denn während des Durchzugs des Sturms haben sich die Leute in sturmsichere Unterkünfte in Sicherheit gebracht. Aber vieles passiert aufgrund der heftigen Regenfälle erst jetzt (Erdrutsche, umstürzende Bäume und Masten, starke Strömungen, einstürzende Häuser etc.), wo viele Leute die sicheren Unterkünfte bereits wieder verlassen.
Die aktuellsten Erdbeben weltweit (2,5+)
Archives
ROKE ist kein Taifun mehr, wieder über offenem Wasser und fast außertropisch
TAIFUN ROKE ist über Land, Tropischer Sturm OPHELIA parkt und Hurrikan HILARY kommt
Vorschau Verlauf OPHELIA und HILARY
Credit: NOAA / Google
Neben OPHELIA, die sich über Nacht recht stationär verhalten hat, ist nun auch HILARY kurz davor, getauft zu werden. Die Chancen stehen hoch, dass HILARY zu einem Hurrikan wird. Und das noch in relativer Nähe zur südmexikanischen Pazifikküste. Aktivierte Warnstufen sind jeden Moment zu erwarten.
Taifun ROKE seinerseits ist über Land:
aktuelles Satellitenbild und erwarteter Weg ROKE
Credit: JTWC
Durch die Interaktion mit der japanischen Landmasse hat der Taifun zwar schon einiges an Intensität eingebüßt, ist aber immer noch mit Hurrikanwinden unterwegs.
Hier eins der ersten aussagekräftigeren Videos:
Labels: 2011, aktuell, Hilary, Hurrikansaison 2011, Japan, Ophelia, Roke, September, Taifun Typhoon, Verlauf, Video, Vorhersage Forecast Prognose
Taifun ROKE vor Japan: Hochauflösendes Satellitenfoto kurz vor Sonnenaufgang am 21. September 2011
Ganz frisch ist dieses Foto von ROKE jetzt also nicht mehr, aber beeindruckend ist es.
Klicken Sie auf das Bild, um zur HD-Version (high resolution) zu gelangen:
Satellitenfoto Taifun ROKE am 21. September 2011
Credit: NOAA EVL
Das Wort zum Mittwoch, 21. September 2011: ROKE über Japan, OPHELIA vor Karibik
Satellitenbild Atlantik vom 20. September 2011 abends
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Das System 96 E im Nordostpazifik hat das System 98 L im Atlantik überholt. Dies hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun - beide bewegen sich nach wie vor nur sehr langsam voran - sondern bezieht sich auf die prozentuale Wahrscheinlichkeit, dass aus ihnen innerhalb der kommenden 48 Stunden ein Tropischer Zyklon entsteht. 90% : 70% steht es da momentan für das System an der südmexikanischen Pazifikküste (wo dementsprechend sehr kurzfristig "Sturmwarnung" aktiviert werden könnte). Allerdings macht es den Eindruck, als rechne das NHC auch bei dem System im Atlantik damit, dass es noch heute Nacht zu einem Tropischen Tief wird.
Update: Ohne die Zwischenstufe "Tropisches Tief" hat das NHC das System 98 L gerade zum Tropischen Sturm OPHELIA erklärt.
In Japan ist bereits Mittwoch, der 21. September 2011.
Und Taifun ROKE steht kurz davor, über Land zu gehen:
Satellitenbild Taifun ROKE vom 21. September vormittags
Credit: JTWC
Vom Satelliten aus ist das Auge nicht mehr wirklich zu erkennen, da es sich oben fast komplett geschlossen - aber das Radarbild zeigt uns, dass dieses Auge sehr wohl noch existiert:
Radarbild Taifun ROKE vom 21. September 2011 vormittags
Credit: jma.go.jp
Labels: 2011, aktuell, Atlantik, Das Wort zum, Hilary, Hurrikansaison 2011, Japan, Ophelia, Pazifik, Roke, September, Taifun Typhoon
Live Webcam Tokyo, Japan - Taifun ROKE kommt heute
Aufgrund der baldigen Ankunft des Taifuns ROKE über der japanischen Hauptinsel Honshu unweit von Tokio hier eine Verknüpfung zur Live-Webcam Tokyo Canalside.
Klicken Sie auf das Foto, um zur Live-Cam zu gelangen:
Image Credit: tokyosky.to
Taifun ROKE, Japan: Flüge gecancelt, abgesagt, gestrichen, verspätet ...
Aufgrund der bald erwarteten Ankunft des Taifuns ROKE über japanischen Territorium ist damit zu rechnen, dass Flüge gestrichen oder umgeleitet werden oder mit Verspätung ankommen oder abfliegen. Außerdem ist die Schließung von Flughäfen möglich.
Aufgrund der Kurzfristigkeit bei Annäherung eines Sturms ist es schlichtweg unmöglich, laufend aktualisierte Meldungen über alle abgesagten oder verspäteten Flüge zu Verfügung zu stellen. Noch weniger bei Ländern wie Japan, die von einer großen Anzahl von Fluglinien bedient werden.
Deshalb ist der beste Weg, an aktuelle Fluginformationen zu kommen
a) direkt bei der Airline anzurufen oder
b) auf der Website der Fluggesellschaft, die mich interessiert, den Flugstatus meiner Flugs zu prüfen.
Labels: aktuell, Fluglinie airline Flug gecancelt, Japan, Roke, Taifun Typhoon
Taifun ROKE: Aktuelles Satellitenfoto HD, High Resolution, hochauflösend
Um zur hochauflösenden Version zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Foto:
Taifun ROKE am 20. September 2011
Credit: NOAA
Labels: 2011, Hurrikanfotos, Japan, Roke, Satellitenbild Satellitenbilder, September, Taifun Typhoon
Taifun ROKE aktuell: Sturmwarnung Japan im Detail
Taifun TY18W ROKE scheint noch etwas zuzulegen und man erwartet in den kommenden Stunden anhaltende Windgeschwindigkeiten von 215 km/h, was einem Hurrikan der Kategorie 4 entspräche, bevor es dann langsam abwärts gehen soll mit der Intensität.
Zu einer interaktiven Landkarte Japans mit detaillierten regionalen Warnungen gelangen Sie durch einen Klick auf das folgende Image:
Image Credit: jma.go.jp
Labels: 2011, aktuell, Japan, Roke, September, Sturmwarnung, Taifun Typhoon
Taifun / Typhoon ROKE aktuell: Weg führt voraussichtlich direkt über Tokio / Japan
Satellitenbild Taifun ROKE vom 20. September 2011 morgens
Credit: US-Navy / JTWC / Satops
Taifun ROKE hat eine Rechtsdrift von etwa 90° abgeschlossen und hält nun ziemlich direkt auf das japanische Tokio zu, von dem das Zentrum des Wirbelsturms noch etwas weniger als 1000 Kilometer entfernt ist.
ROKEs Auge macht einen "gesunden" Eindruck, ist rund, symmetrisch und misst etwa 180 km im Durchmesser.
Nachdem ROKE die Kurve ziemlich langsam gekratzt hat, soll der Taifun nun kontinuierlich an Geschwindigkeit zulegen, sodass seine Ankunft und Landfall an der Küste von Honshū bereits am morgigen Mittwoch, 21. September, erwartet wird.
Vorhersage Verlauf Taifun ROKE vom 21. September 2011 morgens
Credit: Navy, JTWC
Bis zum erwarteten Landfall bei Tokio wird Typhoon 18W (=ROKE) nur eine relativ geringe Abschwächung prognostiziert. Momentan werden Windgeschwindigkeiten (1 Minute anhaltend) von 180 km/h gemessen, mit Spitzen bis zu 210 km/h.
Damit entspricht ROKE auf der Saffir-Simpson-Skala einem Hurrikan der Kategorie 3.
Sturm / Taifun ROKE vor Japan: Satellitenbild, Satellitenbild Live Stream und Radar
siehe auch: TAIFUN ROKE AKTUELL
Aufgrund großen Interesses an ROKE hier schnell ein paar Links.
Für das Bereitstellen von Live-Webcams fehlt uns leider einfach die Zeit. (Wir befassen uns hier - zumindest noch - nicht mit dem West-Pazifik, Asien und Taifunen).
Satellitenbild ROKE
Satellitenbild Live-Stream-Loop ROKE
Doppler-Radar ROKE (Japan)