Satellitenbild Atlantik und Nordostpazifik vom 15. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
IRWIN entfernt sich nun definitiv von der mexikanischen Pazifikküste. Es wird erwartet, dass der Wirbelsturm heute oder morgen zu einem Tropischen Tief abschwächt.
Neben IRWIN gibt es momentan keinen Tropischen Sturm, aber es sind ein paar Systeme unterwegs, die entweder Potenzial auf Entwicklung in sich bergen oder eine Bedrohung sind, obwohl sie nicht zum Sturm werden.
Das Tiefdruckgebiet im Nordostpazifik, das an der Küste des südlichen Mexiko, Guatemala und Zentralamerika festsitzt, besitzt zwar Null Wahrscheinlichkeit, an diesem Wochenende zu einem Tropischen Zyklon zu werden, aber es erzeugt eine Menge starker Niederschläge. Das NHC warnt vor Sturzfluten und Erdrutschen.
Was in den vergangenen Tagen als das "Florida-Tief" bezeichnet wurde und sich gestern in Wirklichkeit schon viel weiter nördlich befand, existiert nicht mehr.
Yucatán mit der Riviera Maya (Cancún und Playa del Carmen) ist weiterhin von einem Tiefdruckgebiet "besetzt", das sich im Süden über Belize bis nach Guatemala, Honduras und Nicaragua und im Nordosten bis nach Kuba und Jamaica ausdehnt. Dieses System steht immer noch quasi still und besitzt 20% Wahrscheinlichkeit, bis Montag zu einem Tropischen Zyklon zu werden.
Vor der Westküste Afrikas hat sich ein neues Tiefdruckgebiet auf den Weg gemacht. Allerdings ist die Frage: "Auf den Weg wohin?", denn ab Oktober ist es für Sturmsysteme generell nicht mehr so einfach, von Afrika nach Westen in Richtung Karibik und US-Ostküste zu ziehen. 20% Wahrscheinlichkeit für eine Intensivierung innerhalb von 48 Stunden gibt das NHC diesem System.
Die aktuellsten Erdbeben weltweit (2,5+)
Archives
Aktuelle Sturmsituation - "Florida-Tief" aufgelöst, neues System im Ostatlantik
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Mexiko, Oktober, Satellitenbild Satellitenbilder
Der Tropische Sturm IRWIN vor Mexiko hat rechtzeitig die Kurve gekriegt
Satellitenbild Tropischer Sturm IRWIN vom 14. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
IRWIN ist nach ereignisreichen Tagen momentan der einzige existente Tropische Sturm im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean.
Die prognostizierte Rechtsdrift vor Erreichen der mexikanischen Pazifikküste ist eingetreten. Es soll jetzt noch ein wenig südlich gehen und dann erneut nach links, was den Wirbelsturm am Ende noch einmal auf Kurs NNW bis NW bringen könnte:
Position und Vorhersage Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 14. Oktober 2011
Credit: NOAA / Google
Ob IRWIN aber überhaupt so lange durchhält, wollen wir erst einmal abwarten.
Allgemeine Situation am 14. Oktober 2011
Satellitenbild Westatlantik und Nordostpazifik vom 14. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
IRWIN bleibt ein Tropischer Sturm vor der mexikanischen Pazifikküste und hat seine Rechtsdrift begonnen (jetzt Kurs SSW). Dabei tritt IRWIN fast auf der Stelle (4 km/h) und erzeugt maximale anhaltende Winde von 75 km/h.
Aus dem System über Yucatán sind 2 individuelle Systeme geworden, von denen das eine in den Pazifik gewandert ist (10%) und das andere weiterhin vor allem Ost-Yucatán, Belize und den Norden Guatemalas "bedient" (20%).
Was wir gestern noch das Bahamas-Tief bezeichneten, hat heute nicht mehr viel mit den Bahamas am Hut, denn es ist zügig nach Norden gezogen und befindet sich jetzt zwischen North Carolina und Bermuda. 20% Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb von 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird, gibt das NHC an.
BANYAN ist immer noch ein Tropisches Tief und sollte nun fast den nördlichsten Punkt seiner kurvigen Reise nach Vietnam erreicht haben.
Nach den gestrigen Tornados in den USA wird auch für heute wieder einiges an Tornadoaktivität erwartet.
Labels: 2011, aktuell, Atlantik, Banyan, Belize, Cancún, Guatemala, Hurrikansaison 2011, Irwin, Oktober, Pazifik, Satellitenbild Satellitenbilder, Taifunsaison, Vietnam, Yucatán
Tropischer Sturm IRWIN vor Mexiko sollte langsam die Kurve kriegen, denn ..
Voerhersage Verlauf Tropensturm IRWIN vom 13. Oktober 2011 abends
Credit: NOAA / Google
... im Moment bewegt er sich noch nach Osten (Pfeil).
Position: 18.6N 106.5W
Entfernung: 235 KM W von Manzanillo
Max. anhaltende Winde: 65 KM/H
Bewegung: Ost bei 9 KM/H
Min. Zentraldruck: 1003 mBar
Wir vertrauen aber darauf, dass die Vorhersage passt und gehen davon aus, dass IRWIN morgen Vormittag bereits auf dem Weg nach Süden ist.
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Mexiko, Oktober, Pazifik, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn
Pazifik aktuell: IRWIN wird vor Mexiko wieder zu einem Tropischen Sturm
Satellitenfoto Tropischer Sturm IRWIN vom 13. Oktober 2011 vormittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Die finale Grafik des kompletten Verlaufs IRWINs dürfte interessant aussehen. Denn IRWIN scheint dorthin steuern zu wollen, wo er schon einmal war.
Zuerst zog er, nahe der südlichen mexikanischen Pazifikküste als linker (westlicher) Partner von JOVA in den Pazifik hinaus, drehte dann nach Norden, danach nach Osten und jetzt?
Position und erwarteter Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 13. Oktober 2011
Credit: NOAA / Google
Es wird momentan nicht erwartet, dass IRWIN zu einem Hurrikan wird.
Sturmwarnung wurde bisher nicht aktiviert, könnte aber notwendig werden, wenn IRWIN nicht exakt das tut, was die Vorhersage von ihm erwartet.
IRWIN ist wieder ein Tropischer Sturm - mit etwas Glück bleibt Mexiko verschont
Position und erwarteter Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 11. Oktober 2011
Credit: NOAA / Google
IRWIN hat sich als Tropischer Sturm im "Windschatten" von Hurrikan JOVA zurückgemeldet.
Der Wirbelsturm wird in Richtung mexikanische Küste ziehen, aber es darf bezweifelt werden, ob er diese überhaupt und wenn als Tropischer Sturm erreicht. Um IRWIN komplett abzuschreiben, ist es aber noch zu früh. Einiges bzgl. seiner Entwicklung wird auch von JOVA abhängen.
Sollte IRWIN Gefahr für Mexiko bringen, wird dies kaum vor dem Wochenende passieren.
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Mexiko, Oktober, Pazifik, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose
JOVA kurz vor Landfall, IRWIN wieder da, BANYAN geboren
Satellitenbild Hurrikan JOVA und Tropischer Sturm IRWIN vom 11. Oktober 2011 vormittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Das Satellitenbild oben zeigt JOVA und IRWIN von zwei verschiedenen Satelliten aus gesehen.
JOVA ist noch immer ein Hurrikan der Kategorie 3. Sein offizieller Landfall wird für etwa 3 Uhr morgens am morgigen Mittwoch, 12. Oktober, erwartet.
IRWIN ist nun wieder ein Tropischer Sturm, der aber voraussichtlich die mexikanische Küste nicht als ein solcher erreichen wird.
Im Westpazifik ist das Tropische Tief 23-W zum Tropischen Sturm BANYAN erklärt worden und zieht gerade über die Zentral-Philippinen.
Details zu den 3 Stürmen im Laufe der folgenden Stunden.
Labels: 2011, aktuell, Banyan, Hurrikansaison 2011, Irwin, Jova, Mexiko, Oktober, Pazifik, Philippinen, Satellitenbild Satellitenbilder, Taifunsaison
IRWIN zumindest vorübergehend kein Tropischer Sturm mehr
Satellitenfoto Tropisches Tief IRWIN am 10. Oktober 2011 nachmittags
Credit: NOAA EVL
IRWIN hat stark abgebaut und ist momentan nur noch ein Tropisches Tief. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass sich das System nicht wieder erholt.
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Oktober, Pazifik, Satellitenbild Satellitenbilder
Aktiver Wochenbeginn
Satellitenbild Atlantik und Nordostpazifik vom 10. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Guten Morgen, liebe Leser!
Der Wochenanfang im Kurzüberblick:
JOVA ist ein Major Hurricane. Im Laufe der Nacht hat sie die Kategorie auf der Saffir-Simpson-Skala erreicht. Erwarteter Landfall: Etwas westlich von Manzanillo, Jalisco, Mexiko.
IRWIN ist noch ein Tropensturm, sieht aber nicht wirklich gesund aus. Wohin genau es gehen wird, bleibt unsicher.
Das Tiefdruckgebiet im Nordostpazifik, welches zu KENNETH werden könnte, besitzt nur noch 50% Wahrscheinlichkeit, innerhalb der nächsten 48 Stunden zu einem Zyklon zu werden.
Das Tiefdruckgebiet bei Florida seinerseits besitzt sogar nur noch 10% Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 2 Tagen zu einem Zyklon und evtl. RINA zu werden, aber es sorgt für Sturmbedingungen.
PHILIPPE existiert noch, aber als was genau, kann wohl niemand mit Sicherheit sagen.
Das Tropische Tief 23-W im Westpazifik (potenziell BANYAN) ist jetzt nicht mehr weit von den Philippinen entfernt und könnte vor Ankunft noch zu einem Tropischen Sturm werden.
Labels: 2011, aktuell, Atlantik, Hurrikansaison 2011, Irwin, Jova, Oktober, Pazifik, Philippe, Satellitenbild Satellitenbilder, Taifunsaison
Erneute Korrektur Weg / Verlauf / Zugbahn Tropischer Sturm IRWIN: Michoacán & Guerrero (Lázaro Cárdenas bis Acapulco) nun wahrscheinliches Ziel
Position und Vorhersage Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 9. Oktober 2011 nachts
Credit: NOAA / Google
Die Zugrichtung IRWINs wurde ein weiteres Mal nach unten bzw. Süden korrigiert. Demnach erwartet man in diesem Moment, dass IRWIN am kommenden Wochenende an der mexikanischen Pazifikküste von Michoacán oder Guerrero ankommt.
Der Einfallwinkel IRWINs zur mexikanischen Westküste wäre laut der aktuellen Prognose ein sehr kleiner, was zur Folge hätte, dass eine ziemlich lange Küstenzone betroffen werden würde.
Wir erinnern daran, dass, wenn ein Sturm erst einmal anfängt, sich "über die Vorhersage lustig zu machen", dies oft auch beibehält. Es ist also noch mit so einigen Änderungen an dieser Vorschau zu rechnen.
Es ist noch nicht ausgeschlossen, dass IRWIN noch einmal zu einem Hurrikan wird, bevor er an Land geht, auch wenn die Wahrscheinlichkeit momentan gering ist.
Tropensturm IRWIN aktuell: Drastische Änderung Verlauf / Weg / Zugbahn - Michoacán, Colima und Jalisco, Mexiko, im Visier
Position und Prognose Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 9. Oktober 2011 abends
Credit: NOAA / Google
Die Langzeitvorhersage des Wegs, den IRWIN nehmen wird, hat eine gravierende Korrektur erfahren. So soll die fuer Tag 4 und 5 der aktuellen Periode erwartete Linkskurve IRWINs zwar stattfinden, aber wesentlich weniger scharf als noch vor ein paar Stunden angenommen.
Die momentane Prognose sieht IRWIN auf dem Weg nach Colima, Michoacán oder Jalisco.
Aktivität Sturm und Hurrikan Atlantik und Nordostpazifik am 9. Oktober 2011
Satellitenfoto Atlantik und Nordostpazifik vom 9. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
So wahnsinnig viel hat sich in den vergangenen 24 Stunden im Atlantik und im Nordostpazifik eigentlich nicht getan, abgesehen davon, dass sich natürlich alle Systeme mehr oder weniger vorwärts bewegt haben.
IRWIN ist weiterhin kein Hurrikan, allerdings fällt der erwartete Linksknick heute etwas weniger scharf aus, sodass IRWIN momentan doch nahe der Grenze zwischen den mexikanischen Bundesstaaten Nayarit und Jalisco (Puerto Vallarta / Nuevo Vallarta) über Land gehen könnte.
JOVA bleibt vorerst ein Hurrikan der Kategorie 1. Man geht weiterhin davon aus, dass JOVA am als Major Hurricane in Jalsico Landfall macht. Die ein klein wenig nach rechts bzw. Osten korrigierte Vorhersage der Zugbahn zeigt jetzt genau auf Manzanillo.
Das Tiefdruckgebiet, das zum Tropischen Sturm RINA werden könnte, besitzt noch immer eine hohe Wahrscheinlichkeit von 70%, innerhalb der kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon zu werden.
Bei 30% liegt dieselbe Wahrscheinlichkeit für das Gebiet bei Florida. Aus Ost-Florida wird aus mehreren Regionen heftige >>> Strand-Erosion gemeldet.
PHILIPPE ist jetzt eindeutig und zweifelsfrei außertropisch und setzt seinen landfreien Weg nach Nord-Nordost ziemlich einsam, aber unaufhaltsam, fort.
Labels: 2011, aktuell, Atlantik, Florida, Hurrikansaison 2011, Irwin, Jalisco, Jova, Manzanillo, Mexiko, Oktober, Pazifik, Philippe, Satellitenbild Satellitenbilder
Der Tropische Sturm IRWIN wird vielleicht nicht zu einer so großen Gefahr für Mexiko wie erwartet
Position und Vorhersage Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 8. Oktober 2011 nachmittags
Credit: NOAA / Google
Nachdem IRWIN nun kein Hurrikan mehr ist, bedeutet das nicht, dass dies auch so bleibt. Scherwinde sind es, die dem Tropensturm momentan zu schaffen machen und eine Intensivierung verhindern. Dennoch muss man davon ausgehen, dass IRWIN es noch einmal - hoffentlich nur kurzzeitig - in die Kategorie "Hurrikan" schafft.
Passieren soll dies, wenn es denn passiert, am morgigen Sonntag. In der Nähe der mexikanischen Pazifikküste wird IRWIN als Tropischer Sturm erwartet.
Die Antwort auf die Frage: "Und wo an der mexikanischen Pazifikküste?" ist jetzt eine andere als noch vor 5 Stunden. IRWIN hat seine aggressive Rechtskurve, die ihn von Westkurs auf Ostkurs bringen wird, so gut wie abgeschlossen. Zunächst einmal soll es jetzt bis Dienstag ein wenig südlicher als vorher prognostiziert weitergehen. Danach allerdings sieht es so aus, als würde es den Wirbelsturm nach Norden ziehen. Das ist immer die große Frage bei meteorologischen Systemen: Von wo "zieht" es? Von wo "drückt" es?
Begnügen wir uns erst einmal mit diesem Vorausblick auf die Entwicklung IRWINs, denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass sich die Zugrichtung ab Tag 4 der aktuell prognostizierten Periode noch stark ändern wird.
Als Fazit besteht die vorhin angekündigte gute Nachricht aus zwei Wahrscheinlichkeiten:
1) IRWIN wird voraussichtlich nicht als Monster-Hurrikan in Mexiko ankommen.
2) Es werden wahrscheinlich nicht innerhalb von wenigen Tagen 2 Hurrikans in derselben Region über Land gehen.
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Mexiko, Oktober, Pazifik, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose
Hurrikan IRWIN und Tropischer Sturm JOVA tauschen Kategorie - jetzt Tropischer Sturm IRWIN und Hurrikan JOVA
Satellitenfoto Tropischer Sturm IRWIN und Hurrikan JOVA vom 8. Oktober 2011 nachmittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
IRWIN ist kein Hurrikan mehr und JOVA ist kein Tropischer Sturm mehr.
JOVA ist damit als zehnter Tropischer Sturm der Pazifischen Hurrikansaison 2011 bereits zum achten Hurrikan selbiger geworden.
Bei beiden Wirbelstürmen gibt es wichtige Neuigkeiten, die eine schlecht und die andere gut, mit denen wir uns gleich getrennt befassen werden.
Hurrikan IRWIN: Noch mehr gute Nachrichten - es sei denn, man ist in Manzanillo / Puerto Vallarta
Position und erwarteter Verlauf Hurrikan IRWIN vom 8. Oktober 2011
Credit: NOAA / Google
"Was meine Schwester JOVA kann, das kann ich schon lange!" scheint sich Hurrikan IRWIN zu denken. Wenn JOVA ihren prognostizierten Verlauf noch Süden verlegt, dann verlegt IRWIN den seinen eben nach Norden.
Was dazu führt, dass die beiden momentan innerhalb weniger Tage in derselben mexikanischen Küstenregion erwartet werden, nämlich irgendwo zwischen Nayarit und Jalisco. Laut der aktuellen Vorhersage würde es IRWIN direkt nach Puerto Vallarta ziehen, allerdings muss man noch mit deutlichen Korrekturen an der Prognose des Verlaufs rechnen. Ab dem kommenden Dienstag wird man dann so langsam davon ausgehen können, dass der Impakt IRWINs dort stattfindet, wo ihn die Vorhersage sieht.
Die gute Nachricht: IRWIN könnte kein Hurrikan mehr sein, wenn er über Mexiko ankommt. Allerdings ist dies keinesfalls sicher, denn die Prognose der Intensität gestaltet sich ab Tag 3 der aktuellen Periode ausgenommen schwierig. Das NHC hält trotz der momentan angegebenen Wahrscheinlichkeiten eine Ankunft IRWINs über Mexiko bis hin zu Hurrikan Kategorie 2 für im Bereich der Möglichkeiten liegend.
Wir müssen uns also noch ein paar Tage gedulden, um sicherere Informationen hinsichtlich Ankunftsort und Ankunftsintensität IRWINs zu erhalten.
Mächtig etwas los im Nordostpazifik und Atlantik
Guten Morgen, liebe Leser!
Wir haben an diesem Wochenende starke Sturmaktivität zu verzeichnen:
Satellitenbild Aktuelle Systeme Nordostpazifik und Atlantik vom 8. Oktober 2011
Image Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
IRWIN und JOVA werden wir gleich jeweils einen eigenen Artikel widmen.
Das dritte System im Nordostpazifik wird wahrscheinlich bald zu KENNETH. Das NHC gibt ihm mittlerweile 70% Wahrscheinlichkeit, dass es in den kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon wird.
Auch vor Florida im Atlantik geht es nun los (potenziell Tropischer Sturm RINA). Wir erinnern daran, dass bis morgen (Sonntag) Abend in Teilen Floridas >>> Flutwarnung aktiv ist.
PHILIPPE befindet sich jetzt etwa auf der Höhe (Breitengrad) von Bermuda und man sieht ihm bereits deutlich an, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis er als außertropisch deklariert werden wird. Nach wie vor bedroht PHILIPPE kein Festland.
IRWIN und JOVA aktuell: IRWIN wird als erster zum Hurrikan - Tendenz Landfall JOVA: Puerto Vallarta
Satellitenbild Hurrikan IRWIN und Tropischer Sturm JOVA vom 7. Oktober 2011 morgens
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Es sieht ganz danach aus, als würde der mexikanischen Pazifikküste nächste Woche etwas ähnliches widerfahren wie vor Kurzem den Philippinen, als mit NESAT und NALGAE innerhalb von nur 5 Tagen zwei Taifune (westpazifisches Äquivalent zu Hurrikan) über Luzon hinwegzogen.
Sowohl IRWIN als auch JOVA werden voraussichtlich innerhalb der kommenden 48 Stunden ihre aktuelle Zugrichtung ändern und Kurs auf Mexiko nehmen (JOVA hat bereits begonnen, die prognostizierte Kurve in Angriff zu nehmen).
Position und Vorhersage erwarteter Weg / Verlauf Hurrikan IRWIN und Tropischer Sturm JOVA vom 7. Oktober 2011 morgens
Credit: NOAA / Google
Bei ihrem "Wettlauf" ist IRWIN als erster der beiden Wirbelstürme zu einem Hurrikan geworden. JOVA hingegen fehlen noch ein paar Stundenkilometer anhaltender Windgeschwindigkeiten, um diese Kategorie zu erreichen (momentan: 85 km/h anhaltende Winde, 1000 mBar minimaler Zentraldruck), man geht aber davon aus, dass sie dies vor ihrem Landfall noch tut.
Zwei wichtige Fragen beschäftigen nun natürlich viele Leute:
- Wo genau werden die beiden Stürme ankommen?
- Mit welcher Intensität werden sie ankommen?
Exakt beantworten kann man bislang keine der beiden Fragen. Immerhin: Mit Wahrscheinlichkeiten und Tendenzen können wir uns schon befassen.
Die Ankunft von JOVAs Kern wird momentan für Montag (10. Oktober) bei Puerto Vallarta erwartet, mit hoher Wahrscheinlichkeit als Hurrikan.
Einer der Hauptgründe, die eine Intensivierung favorisieren, sind die immer noch hohen Oberflächentemperaturen des Pazifiks in Küstennähe:
Credit: NOAA EVL
Bei IRWIN ist die Prognose momentan noch etwas schwieriger, da er sich bereits viel weiter von der Küste entfernt befindet und um einiges später dort eintreffen wird. Am Ende der 5-Tages-Vorhersage-Periode wird IRWIN noch zu weit von Mexiko entfernt sein, um jetzt schon Genaues sagen zu können. Tendenziell wird IRWIN weiter südlich als JOVA über Land gehen und es ist gut möglich, dass auch IRWIN als Hurrikan in Mexiko ankommt. In etwa 24 Stunden, wenn IRWIN seine aggressive Rechtskurve beendet haben sollte, werden wir wahrscheinlich mehr sagen können.
Bisher sind offiziell weder Sturmwarnung noch Hurrikanwarnung aktiv.
Ein drittes System östlich von JOVA besitzt 20% Wahrscheinlichkeit, innerhalb der kommenden 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon zu werden.
Tropischer Sturm IRWIN bildet sich im Nordostpazifik - vorerst keine Gefahr für Mexiko
Satellitenbild, Position und erwarteter Verlauf Tropischer Sturm IRWIN vom 6. Oktober 2011
Credit: CIMSS
Im Nordostpazifik ist das Tropische Tief 11-E gerade zum Tropischen Sturm IRWIN erklärt worden, dem neunten Tropischen Sturm der Pazifischen Hurrikansaison 2011.
IRWIN zieht momentan in Richtung Nordwest, soll aber am Wochenende so weit nach rechts drehen, dass der Wirbelsturm Kurs auf die mexikanische Pazifikküste nehmen wird. Die 5-Tages-Vorhersage lässt noch nicht erkennen, ob IRWIN auch wirklich dort ankommen soll.
Labels: 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Irwin, Mexiko, Oktober, Pazifik, Satellitenbild Satellitenbilder
PHILIPPE heute wahrscheinlich Hurrikan, IRWIN & JOVA im Pazifik unterwegs - einer von beiden bedroht Mexiko als Hurrikan
Position und Vorhersage Verlauf aktuelle Systeme im Atlantik und Nordostpazifik vom 6. Oktober 2011
Credit: NOAA / Google
PHILIPPE scheint nun doch noch zum Hurrikan zu werden. Mehr als die Kategorie 1 ist aber voraussichtlich nicht drin - das dachte man allerdings auch bei OPHELIA, als diese sich endlich auf den Weg nach Bermuda machte und dann zu einem Monster der Kategorie 4 wurde. Im Moment sieht es so aus, als würde PHILIPPE mitten über dem Atlantik zwischen Neufundland und Großbritannien nach Nordosten ziehen. Also gilt weiterhin: Kein Festland bedroht.
Anders sieht es im Nordostpazifik aus. Dort existieren jetzt die Tropischen Tiefs 10-E und 11-E, die heute ziemlich sicher zu den Tropischen Stürmen IRWIN und JOVA werden. Beide bewegen sich momentan noch in nordwestlicher Richtung in den offenen Pazifik hinaus, aber man erwartet, dass Beide bis zum bzw. am Wochenende nach rechts/Osten drehen und zwar so weit, dass sie auf die mexikanische Pazifikküste zuwandern werden.
Das rechte/östliche der beiden Systeme (10-E) könnte dabei zum Hurrikan werden und Anfang kommender Woche irgendwo zwischen Nayarit (Puerto Vallarta), Jalisco, Colima, Michoacán oder Guerrero über Land gehen.