Posts mit dem Label Touristen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Touristen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hurrikan BUD jetzt Kategorie 2 - Region um Manzanillo, Mexiko, bedroht

Donnerstag, 24. Mai 2012

Hurrikan BUD jetzt Kategorie 2 - Region um Manzanillo, Mexiko, bedroht, Touristen, Bud, Satellitenbild Satellitenbilder, aktuell, Sturmwarnung, Mai, 2012, Hurrikansaison 2012, Pazifische Hurrikansaison, Nordost-Pazifik, Mexiko, Manzanillo, Colima, Jalisco,
Satellitenbild Hurrikan BUD
24. Mai 2012 vormittags
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
Hurrikan BUD hat sich in den vergangenen Stunden weiter intensiviert und wird jetzt der Kategorie 2 (Saffir-Simpson-Skala) zugeordnet.

Datencenter Hurrikan BUD (Kategorie 2) Donnerstag, 24. Mai vormittags 
Position: 15,7°N, 106,7°W
Entfernung: 445 km SW von Manzanillo, Mexiko
Max. anhaltende Winde: 165 km/h
Bewegung: NNE (30°) bei 13 km/h
Min. Zentraldruck: 970 mBar

Derweil wird die Situation fue die mexikanische Pazifikküste immer bedrohlicher, da es nun so aussieht, als wolle BUDs Kern den Bundesstaaten Nayarit, Jalisco, Colima und Michoacán doch recht nah auf die Pelle rücken und außerdem erst kurz vor der Küste beginnen, abzubauen. Das Ärgste - und bei sich verringernder Zeitspanne werden die Prognosen immer zuverlässige - wird voraussichtlich die Region um Manzanillo abbekommen.


Die Live-Webcams in Puerto Vallarta zeigen schon die ersten - noch ganz harmlosen - Wolkenbänder, die die Region erreichen:

Hurrikan BUD jetzt Kategorie 2 - Region um Manzanillo, Mexiko, bedroht, Touristen, Bud, Satellitenbild Satellitenbilder, aktuell, Sturmwarnung, Mai, 2012, Hurrikansaison 2012, Pazifische Hurrikansaison, Nordost-Pazifik, Mexiko, Manzanillo, Colima, Jalisco,
Foto Live-Webcam Puerto Vallarta
24. Mai 2012 vormittags
Credit: Webcams de México
Momentan wird erwartet, dass BUDs Zentrum am Samstag Morgen oder Vormittag der Region um Manzanillo am nächsten kommt. Laut der aktuellen Prognose noch fast als Hurrikan. Von einem Landfall wird bisher nicht ausgegangen, aber mittlerweile sieht die Vorhersage den Wirbelsturm so nah an der Küste, dass man einen solchen nicht mehr komplett ausschließen kann.

BUD ist übrigens ein Rekordsturm: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen gab es einen früher auftretenden zweiten Tropischen Sturm in der Pazifischen Hurrikansaison.

Am Level der Sturmwarnung hat sich bisher nichts geändert, allerdings muss aufgrund der Entwicklung  damit gerechnet werden, dass in der Zone um Manzanillo noch heute Hurrikanwarnung aktiviert wird.

Liebe Urlauber und Touristen in der bedrohten Region!
Bitte meiden Sie spätestens ab morgen (Freitag, 25. Mai) das Meer und auch die Nähe zu fließenden Gewässern und Berghängen. Befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen des Zivilschutzpersonals. BUD ist kein Wirbelsturm, vor dem man flüchten muss, aber sehen Sie rechtzeitig zu, dass Sie sicher unterkommen und bleiben Sie in Sicherheit, bis BUD definitiv wieder abgezogen ist.

Angehoerigen von Urlaubern und Touristen in der bedrohten Region empfehlen wir den Artikel:

Zyklon GIOVANNA erreicht Madagaskar als gewaltiger Hurrikan

Sonntag, 12. Februar 2012

Zyklon GIOVANNA erreicht Madagaskar als gewaltiger Hurrikan, Madagaskar, Giovanna, major hurricane, aktuell, Vorhersage Forecast Prognose, Februar, 2012, Touristen, Fluglinie airline Flug gecancelt, Satellitenbild Satellitenbilder,
Satellitenbild und Vorhersage Zyklon GIOVANNA
13. Februar 2012
Credit: CIMSS
Aufgrund seiner Dimensionen macht sich Tropensturm GIOVANNA mittlerweile an der Küste des nördlichen Madagaskar bemerkbar.

GIOVANNA hat wieder an Intensität zugelegt und entspricht laut jüngsten Angaben des JTWC wieder einem satten Kategorie-4-Hurrikan. Im Laufe des Tages soll es sogar noch bis in die Nähe der Kategorie 5 gehen, bevor die Interaktion mit der Landmasse Madagaskars dann für etwas Abschwächung sorgen wird.

Das Zentrum des Zyklon wird irgendwann in der kommenden Nacht über Land gehen. Die wahrscheinlichste Region für den Landfall ist die Zone von Brickaville über Toamasina bis Vavatenina.
Selbst die Hauptstadt Antananarivo wird GIOVANNAs Kern voraussichtlich noch als Hurrikan erreichen.

An Touristen, Urlauber und Besucher Madagaskars:
Sollten Sie sich in der gefährdeten Zone befinden, empfehlen wir Ihnen - sollten Sie Möglichkeit haben - sofort bei Tagesanbruch am heutigen Montag so weit wie möglich nach Norden oder Süden auszuweichen. Trotz sturmsicherer Unterkünfte ist der Durchzug eines Hurrikans der Kategorie 3 oder 4 nichts für schwache Nerven.
Meiden Sie ab sofort das Meer an der Ostküste komplett.
Wenn Sie sich in der gefährdeten Zone an der Ostküste Madagaskars aufhalten sollten, begeben Sie sich spätestens heute Nachmittag in eine sturmsichere Unterkunft und bleiben Sie dort, bis sicher ist, dass GIOVANNA komplett durchgezogen ist. (Bedenken Sie, dass es im Auge eines Hurrikans windstill ist. Momentan ist GIOVANNAs Auge sehr gut und symmetrisch geformt, weit geöffnet und besitzt einen Durchmesser von über 70 Kilometern. Bei einer aktuellen Geschwindigkeit von 25 km/h dauert die Windstille an einem Punkt, der sich zentral unter dem Auge befindet, in diesem Moment also knappe 3 Stunden. Der schlimmste Teil kommt aber oft erst danach.)

Flugreisende sollten damit rechnen, dass der IVATO Flughafen bei Antananarivo am Dienstag, vielleicht schon eher, vorübergehend geschlossen wird.

Nach dem Überqueren von Madagaskar zieht GIOVANNA aller Wahrscheinlichkeit nach in Richtung südliches Mosambik.

Hurrikan JOVA jetzt Kategorie 2 - Hurrikanwarnung in Jalisco, Mexiko, aktiviert

Sonntag, 9. Oktober 2011

JOVA ist jetzt ein Hurrikan der Kategorie 2.

Position: 16.5N 107.3W
Entfernung: 420 KM SW von Manzanillo, Mexiko
Max. anhaltende Winde: 160 KM/H
Bewegung: Ost bei 11 KM/H
Min. Zentraldruck: 975 MB

Wie erwartet - wenn auch nicht ganz so bald - wurden die Warnstufen "Hurrikanbeobachtung" und "Sturmbeobachtung" durch "Hurrikanwarnung" von Cabo Corrientes bis Punta San Telmo und "Sturmwarnung" von Punta San Telmo bis Lázaro Cárdenas ersetzt.

IRWINs Kern wird am Nachmittag des kommenden Dienstags, 11. Oktober, nahe Manzanillo in Jalisco erwartet:

Hurrikan JOVA jetzt Kategorie 2 - Hurrikanwarnung in Jalisco, Mexiko, aktiviert, 2011, aktuell, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung, Jalisco, Jova, Manzanillo, Mexiko, Nayarit, Oktober, Puerto Vallarta, Sturmwarnung, Touristen, Verlauf, Vorhersage Forecast Prognose
Position und erwarteter Verlauf Hurrikan IRWIN vom 9. Oktober nachts
Credit: NOAA / Google


Wir wiederholen ein paar Verhaltens- und andere Hinweise für den Fall, dass Sie von IRWIN betroffen werden:

Wenn Sie vor Ort sind und bleiben, dann treffen Sie bitte Ihre Vorbereitungen. Informieren Sie sich, wo Sie am besten sturmsicher unterkommen und halten sich bereit. Gehen Sie ab sofort nicht mehr ins Meer. Versuchen Sie, nicht in Gebäuden am Fuß von Berghängen unterzukommen.
JOVA wird wahrscheinlich als ein ziemlich gewaltiger Hurrikan über Land gehen, was bedeutet, dass sie voraussichtlich auch ein ziemlich gewaltiges Auge haben wird. Im Auge eines Hurrikans ist es windstill. Glauben Sie nicht, es wäre schon vorbei, wenn das Auge über Ihnen ist. Verlassen Sie die sturmsichere Unterkunft erst, wenn Sie sicher sind, dass Ihnen im Freien keine Gefahr mehr droht.
Nach dem Durchzug des Hurrikans meiden Sie bitte im küsstennahen Inland Flüsse, so klein und harmlos diese Ihnen auch erscheinen mögen.

Ein zwischenmenschlicher Hinweis: Davon ausgehend, dass das Land und seine Leute Sie mir offenen Armen empfangen haben, vergessen Sie bitte nicht, dass viele Einheimische von diesem Hurrikan hart bis existenzbedrohend getroffen werden. Verschwenden Sie ruhig einen Gedanken daran, ob Sie dies nach dem Durchzug JOVAs ausnutzen sollten (üblicherweise fallen aufgrund der plötzlich fehlenden Touristen viele Preise und es gibt tolle Sonderangebote, die allerdings dem Existenzkampf entspringen) oder ob Sie im Gegenteil nicht vielleicht besser schauen, ob Sie irgendwo mit anpacken können (jede helfende Hand wird beim Wiederaufbau gern gesehen) und mit Ihrem Geld vielleicht sogar etwas großzügiger umgehen sollten anstatt umgekehrt.

Sie repräsentieren nicht nur sich selbst als Individuum sondern auch Ihr Heimatland und Ihr Volk.
Sie könnten großartige Erfahrungen machen, an deren Art Sie vor Ihrem Urlaub wahrscheinlich überhaupt nicht gedacht haben.
Sie könnten Freunde in einem fremden Land gewinnen.
Sie könnten befriedigter nach Hause zurückkehren als Sie erwartet haben.

JOVA kommt als starker Hurrikan nach Jalisco (Manzanillo) und Nayarit (Puerto Vallarta), Mexiko - erste Sturmwarnung und Hurrikanwarnung aktiviert

JOVA kommt als starker Hurrikan nach Jalisco (Manzanillo) und Nayarit (Puerto Vallarta), Mexiko - erste Sturmwarnung und Hurrikanwarnung aktiviert, Jova, Verlauf, Touristen, Mexiko, Vorhersage Forecast Prognose, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, Jalisco, Manzanillo, Puerto Vallarta, Nayarit, aktuell, Oktober, 2011, Hurrikansaison 2011,
Satellitenfoto Hurrikan JOVA vom 9. Oktober 2011 abends
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Position: 16.3N 107.6W
Entfernung: 455 KM SW von Manzanillo, Jalisco, Mexiko
Maximale anhaltende Winde: 150 KM/H
Bewegung: Ost bei 13 KM/H
Minimaler Zentraldruck: 976 mBar

Nun wird es langsam zur Gewissheit.
JOVA wird am Dienstag als Major Hurricane zwischen Jalisco und Nayarit an der mexikanischen Pazifikküste über Land gehen.

Wenn Sie vor Ort sind und sich dieses Erlebnis nicht antun wollen, dann ist es an der Zeit, sich auf den Weg ins Landesinnere zu machen.

JOVA ist wahrscheinlich bereits jetzt ein Hurrikan der Kategorie 2; wir gehen davon aus, dass die offizielle Bestätigung des NHC heute noch erfolgen wird.

JOVA kommt als starker Hurrikan nach Jalisco (Manzanillo) und Nayarit (Puerto Vallarta), Mexiko - erste Sturmwarnung und Hurrikanwarnung aktiviert, Jova, Verlauf, Touristen, Mexiko, Vorhersage Forecast Prognose, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, Jalisco, Manzanillo, Puerto Vallarta, Nayarit, aktuell, Oktober, 2011, Hurrikansaison 2011,Position, Vorhersage Verlauf und Warnstufen Hurrikan JOVA vom 9. Oktober 2011 abends
Credit: NOAA / Google


JOVAS erwartete Zugbahn verläuft genau auf Manzanillo zu.

Es gelten die Warnstufen "Hurrikanbeobachtung" von Cabo Corrientes bis Punta San Telmo und "Sturmbeobachtung" von Punta San Telmo bis Lázaro Cárdenas. Wahrscheinlich werden diese morgen durch "Hurrikanwarnung" und "Sturmwarnung" ersetzt werden müssen.

Wenn Sie vor Ort sind und bleiben, dann treffen Sie bitte Ihre Vorbereitungen. Informieren Sie sich, wo Sie am besten sturmsicher unterkommen und halten sich bereit. Gehen Sie ab sofort nicht mehr ins Meer. Versuchen Sie, nicht in Gebäuden am Fuß von Berghängen unterzukommen.
JOVA wird wahrscheinlich als ein ziemlich gewaltiger Hurrikan über Land gehen, was bedeutet, dass sie voraussichtlich auch ein ziemlich gewaltiges Auge haben wird. Im Auge eines Hurrikans ist es windstill. Glauben Sie nicht, es wäre schon vorbei, wenn das Auge über Ihnen ist. Verlassen Sie die sturmsichere Unterkunft erst, wenn Sie sicher sind, dass Ihnen im Freien keine Gefahr mehr droht.
Nach dem Durchzug des Hurrikans meiden Sie bitte im küsstennahen Inland Flüsse, so klein und harmlos diese Ihnen auch erscheinen mögen.

Ein zwischenmenschlicher Hinweis: Davon ausgehend, dass das Land und seine Leute Sie mir offenen Armen empfangen haben, vergessen Sie bitte nicht, dass viele Einheimische von diesem Hurrikan hart bis existenzbedrohend getroffen werden. Verschwenden Sie ruhig einen Gedanken daran, ob Sie dies nach dem Durchzug JOVAs ausnutzen sollten (üblicherweise fallen aufgrund der plötzlich fehlenden Touristen viele Preise und es gibt tolle Sonderangebote, die allerdings dem Existenzkampf entspringen) oder ob Sie im Gegenteil nicht vielleicht besser schauen, ob Sie irgendwo mit anpacken können (jede helfende Hand wird beim Wiederaufbau gern gesehen) und mit Ihrem Geld vielleicht sogar etwas großzügiger umgehen sollten anstatt umgekehrt.

Sie repräsentieren nicht nur sich selbst als Individuum sondern auch Ihr Heimatland und Ihr Volk.
Sie könnten großartige Erfahrungen machen, an deren Art Sie vor Ihrem Urlaub wahrscheinlich überhaupt nicht gedacht haben.
Sie könnten Freunde in einem fremden Land gewinnen.
Sie könnten befriedigter nach Hause zurückkehren als Sie erwartet haben.

Satellitenbild & Live Webcams Punta Cana und Cabarete, Dominikanische Republik, lassen einen herrlichen Urlaubstag erwarten

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Satellitenbild & Live Webcams Punta Cana und Cabarete, Dominikanische Republik, lassen einen herrlichen Urlaubstag erwarten, Punta Cana, Dominikanische Republik, Satellitenbild Satellitenbilder, Wettervorhersage Wetter, Oktober, Hurrikansaison 2011, Philippe, Touristen, 2011,
Satellitenfoto Dominikanische Republik vom 5. Oktober 2011 morgens
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt


Zumindest was das Wetter anbelangt, dürften bei Urlaubern auf der Dominikanischen Republik heute kaum Wünsche offen bleiben. Es sei denn, man stört sich an ein paar (regenfreien) Wolken. Auch die Live Webcams zeigen, einen herrlichen, sonnigen Morgen.

Zu sagen "Weit und breit kein Sturm in Sicht" wäre zwar nicht ganz korrekt, denn da treibt sich ja noch immer PHILIPPE im Atlantik herum, aber der ist so weit weg und wird bald nach Nordost ziehen, dass man in Punta Cana und Cabarete keinerlei Gedanken an seine Existenz verschwenden muss.

Persönliche Erfahrungsberichte Sturm & Hurrikan am Urlaubsort

Montag, 12. September 2011

Liebe Leser!

Neben aktueller Information ist eines unserer Hauptanliegen, aufzuklären.
Um den Balanceakt zwischen übertriebener Sorge und übertriebenem Leichtsinn geht es dabei.

In diesem Zusammenhang sind wir an an persönlichen, privaten Berichten von Leuten interessiert, die an ihrem Urlaubsort einen Sturm oder Hurrikan erlebt haben.

Vorgaben wollen wir nicht machen, aber es wäre schön, wenn Sie uns das ungefähre Datum und den Ort mitteilen könnten oder noch besser sich an den Namen des Zyklons erinnern.

Wir haben vor, eine eigene Seite innerhalb dieses Blogs für dieses Thema einzurichten, welche Sie in einer der Seitenleisten verknüpft finden werden, sobald der erste Artikel oder Link eingeht (was sicherlich etwas dauern kann).

Wie gerade schon erwähnt: Auch Links sind uns herzlich willkommen, sollten Sie schon einen Bericht online gestellt haben.

Also, wenn Sie Lust haben, sich zu beteiligen und unsere Leser wissen zu lassen, wie es Ihnen vor, während und nach dem Durchzug des Sturms erging, schreiben Sie doch einfach einen Kommentar oder schicken Sie uns eine E-mail.

Doppler Radar: Wetter immer aktuell Riviera Maya (Cancún, Playa del Carmen), Dominikanischen Republik (Dom Rep) und Puerto Rico

Dienstag, 6. September 2011

Verständlicherweise interessieren sich besonders viele unserer Leser für das aktuelle und kommende meteorologische Geschehen an ihren Urlaubszielen. Da hier die Dominikanische Republik mit Punta Cana und die mexikanische Riviera Maya auf der Halbinsel Yucatán mit Zielen wie Cancún oder Playa del Carmen mit Abstand das größte Interesse hervorrufen, wollen wir dem gerecht werden.

Ab sofort finden Sie bei uns je ein Live-Doppler-Radar-Bild des östlichen Yucatans und der östlichen Dominikanischen Republik (Punta Cana) + Puerto Rico in der rechten Menüleiste.

Hurrikan IRENE: Hat Ihre Airline Ihren Flug gecancelt?

Freitag, 26. August 2011

Vor geraumer Zeit haben die ersten nationalen US-Airlines begonnen, die ersten Flüge aufgrund der Ankunft von Hurrikan IRENE abzusagen.
Es ist aber schlichtweg unmöglich, in solch kurzer Zeit eine komplette Übersicht oder Liste zu erstellen, welche Airline welche ihrer Flüge gecancelt hat, zumal natürlich laufend weitere abgesagte Flüge hinzukommen.

So ist also das Beste, was Sie tun können, wenn Sie dieser Tage einen Flug gebucht haben, der durch IRENE gefährdet sein könnte, auf die Website der jeweiligen Fluglinie zu gehen und dort den "Flugstatus" (flight status) zu prüfen.

Verantwortungsbewusste Fluglinien veröffentlichen auf ihren Webseiten auch die Informationen wie: Wird Geld zurückerstattet? Bekomme ich einen kostenlosen Ersatzflug, sobald die Bedingungen es zulassen? usw. ...

Hurrikan IRENE US-Ostküste (East Coast): Video Briefings, Audio Podcasts, lokale Warnungen und mehr

Donnerstag, 25. August 2011

Um den aktuellen offiziellen Bekanntmachungen bezüglich Hurrikan IRENE auf die US-Ostküste bezogen folgen zu können, bedarf es aufgrund einer Unzahl von Angeboten ziemlich guten Willens. Deshalb empfehlen wir Ihnen, folgendes zentralisiertes Angebot zu nutzen.

Das National Hurricane Center der NOAA arbeitet mit dem America's Emergency Network zusammen, um der Öffentlichkeit IP-basierte Ausio- und Video-Streams ihrer stündlichen Hurrikan-Briefings zur Verfügung zu stellen. Die URL bzw. Links zu den Briefings werden auf der NHC-Website immer dann gepostet werden, wenn der Media Pool aktiv ist (geplant ist zu jeder vollen Stunde):

>>> NHC VIDEO LIVE UPDATES

Weiterhin stellt das NHC aktuelle Podcasts (audio feeds) zur Verfügung:

>>> NHC AUDIO PODCASTS

Auf der Live-Video-Briefing-Seite finden Sie übrigens wesentlich mehr als nur die Videos an sich. Wir empfehlen Ihnen, sich die Seite etwas genauer anzusehen. Unter anderem werden teilweise lokal exakt zu erwartende Bedingungen und Warnungen bekanntgegeben. Im Falle eines Teils von Florida sieht das zum Beispiel so aus:

Hurrikan IRENE US-Ostküste (East Coast): Video Briefings, Audio Podcasts, lokale Warnungen und mehr, 2011, aktuell, August, US-Ostküste Eastcoast, USA, Video, Florida, Hurrikanwarnung, Sturmwarnung, Vorhersage Forecast Prognose, North Carolina, Pennsylavania, Touristen, Video Stream, Virginia, Washington D.C.,
Image Copyright: WFLX.com

Hurrikan IRENE am 25. August 2011 - über den Bahamas und die US-Ostküste im Visier

Hurrikan IRENEs Zentrum befindet sich momentan etwa 100 km ost-nordöstlich von Nassau auf den Bahamas und etwas mehr als 1000 km südlich von Cape Hatteras in North Carolina und bewegt sich mit circa 20 km/h in nordwestlicher Richtung. Obwohl der minimale Zentraldruck auf 950 mbar gefallen ist, haben die Spitzenwindgeschwindigkeiten ein klein wenig nachgelassen.

Hurrikan IRENE am 25. August 2011 - über den Bahamas und die US-Ostküste im Visier, 2011, aktuell, Atlantik, August, Hurrikanfotos, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung, Irene, major hurricane, North Carolina, US-Ostküste Eastcoast, USA, Touristen, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn,
Image: Satellitenfoto Hurrikan IRENE am 25. August 2011 morgens
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Dementsprechend wird IRENE weiterhin der Kategorie 3 (Saffir-Simpson-Skala) zugeordnet und mittlerweile ist es doch recht fraglich, ob sie die Kategorie 4 noch erreicht. Trotzdem rechnet man aufgrund der meteorologischen Bedingungen mit einer erneuten Intensivierung innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden.

IRENE bleibt definitiv vorerst ein starker, gefährlicher Hurrikan mit einer gewaltigen Ausdehnung.

Hurrikan IRENE am 25. August 2011 - über den Bahamas und die US-Ostküste im Visier, 2011, aktuell, Atlantik, August, Hurrikanfotos, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung, Irene, major hurricane, North Carolina, US-Ostküste Eastcoast, USA, Touristen, Vorhersage Forecast Prognose, Zugbahn, Image: Prognose und Warnstufen Hurrikan IRENE am 25. August 2011 morgens
Credit: NOAA


Die "Sturmwarnung" auf den Südost-Bahamas wurde inzwischen aufgehoben.

Im Gegenzug gilt jetzt "Hurrikanbeobachtung" von Surf City North Carolina bis Grenze mit Virginia inkl. Pamlico-, Albemarle- und Currituck -Sound und "Sturmbeobachtung von Edisto Beach (South Carolina) bis Surf City (North Carolina).

An der Vorhersage der Zugbahn hat sich nicht viel geändert. An der US-Ostküste sollte man von North Carolina bis hoch nach New England auf die Ankunft eines Sturms in Hurrikanstärke vorbereiten.

Das Wort zum Donnerstag, 25. August 2011

Mittwoch, 24. August 2011

Hurrikan IRENEs Zentrum befindet sich jetzt nur noch etwa 245 Kilometer von Nassau entfernt und liegt mit Windgeschwindigkeiten von 195 km/h mittig in der Kategorie 3 der Saffir-Simpson-Skala.

Das Wort zum Donnerstag, 25. August 2011, US-Ostküste Eastcoast, 2011, aktuell, Atlantik, August, Bahamas, Hurrikansaison 2011, Hurrikanfotos, Irene, Pennsylavania, North Carolina, USA, Touristen, Washington D.C.,
Image: Hurrikan IRENE am Abend des 24. August 2011
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Es wird erwartet, dass IRENE morgen die Nordwest-Bahamas überquert und dabei möglicherweise die Kategorie 4 erreicht. Auch mit den ersten offiziellen Warnstufen in North Carolina ist zu rechnen.

Selbst wenn es vor Ort an der US-Ostküste schwierig sein dürfte, aufgrund der vielen lokal bereits veröffentlichten Empfehlungen und Warnungen die Nachricht von IRENEs wahrscheinlicher Ankunft zu verpassen, sei auch an dieser Stelle erwähnt, dass man sich von den Carolinas bis hoch nach New England auf die Ankunft eines starken Hurrikans vorbereiten sollte.


Und trotz dieser Fokussierung auf IRENE wollen wir nicht ganz vergessen, dass ihr potenzieller Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Die Chancen des Tiefdruckgebiets nahe der Kapverdischen Inseln auf Erreichen des Status "Tropischer Zyklon" stehen mittlerweile bei 70%. Im Falle der Formung eines Tropischen Sturms wäre der Name JOSE.

Damit wünschen wir Ihnen eine Gute Nacht. bzw. einen Guten Morgen und einen angenehmen Donnerstag.

Sondermeldung Hurrikan IRENE: Teilweiser Strom- und Internetausfall aus allen Teilen der Bahamas gemeldet

An alle Angehörigen von Leuten, die sich gerade auf den Bahamas befinden:

Aus mittlerweile allen Teilen der Nordwest- Zentral- und Südost-Bahamas werden durch den Hurrikan IRENE bedingte Ausfälle von Telefon- und Internetverbindungen gemeldet.
Bitte beunruhigen Sie sich nicht, wenn Sie sich eine Zeit lang nicht mit Ihren Lieben in Verbindung setzen können. Es handelt sich hier um ganz normale Begleiterscheinungen beim Durchzug eines Sturms.

Erster Blick auf IRENE am Morgen des 24. August 2011

Guten Morgen, liebe Leser!

IRENE hat über Nacht das getan, was zu erwarten war: Sie ist wieder stärker geworden.
Mittlerweile wird sie erneut der Kategorie 2 (Saffir-Simpson-Skala) zugeordnet und aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie im Laufe des Tages die Kategorie 3 erreichen.

Erster Blick auf IRENE am Morgen des 24. August 2011, 2011, aktuell, Atlantik, August, Bahamas, Hurrikansaison 2011, Irene, Sturmwarnung, Hurrikanwarnung, USA, Touristen, Karibik, Haiti,
Image: Satellitenfoto Hurrikan IRENE vom Morgen des 24. August 2011
Credit: NASA-NOAA-GOES-Proojekt


An der Vorhersage der Zugbahn hat sich nichts geändert, allerdings wird bei der Positionierung des Zentrums IRENEs bereits die Entfernung zur US-Ostküste angegeben ... im Moment zum Beispiel 1535 Kilometer südlich von Cape Hatteras, North Carolina.

Die "Sturmwarnung" an der Nordküste Haitis wurde deaktiviert, neue Warnstufen sind bisher nicht hinzugekommen.

Hurrikan IRENE: Das Wort zum Mittwoch, 24. August 2011

Dienstag, 23. August 2011


Image: Hurrikan IRENE am 23. August 2011 nachts
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Die letzten offiziellen Aktualisierungen hinsichtlich des Hurrikans IRENE ergeben kaum neue Erkenntnisse. Die aktuellen Angaben der Windstärke (= Kategorisierung laut Saffir-Simpson) und des minimalen Zentraldrucks basieren auf der Auswertung der Daten, die ein Hurricane Hunter vor Kurzem lieferte. Demnach gilt offiziell noch immer das, was bereits von uns veröffentlicht wurde.

Aber so ganz unter uns und definitiv ohne Gewähr: IRENE ist unseres Erachtens dabei, ordentlich zuzulegen. Diesen und keinen anderen Schluss lässt unsere bescheidene Amateur-Erfahrung, was das "Lesen" von Satellitenbildern betrifft, zu.

Jetzt wünschen wir Ihnen eine Gute Nacht ..... bzw. einen Guten Morgen, wenn Sie sich in Europa befinden.

In wenigen Stunden werden wir wieder zur Stelle sein. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die "Sturmwarnung" auf Nord-Haiti dann bald deaktiviert werden (oder schon deaktiviert sein) und die ersten Warnstufen in den USA aktiv werden.

Hurrikan IRENE Eastcoast US: State Emergency Management Websites Florida, Georgia, South Carolina, North Carolina, Virginia, Maryland & Delaware

Leute, die sich in den kommenden Tagen an der US-Ostküste aufhalten werden, sind hinsichtlich des sich nähernden Hurrikans am besten damit bedient, die Veröffentlichungen der lokalen Notfallbehörden zu verfolgen. Grund genug, Ihnen eine kleine Liste der wichtigsten dieser Institutionen zur Verfügung zu stellen:

Florida

Website

Facebook

Twitter


Georgia

Website

Facebook

Twitter


South Carolina

Website

Facebook

Twitter


North Carolina

Website

Facebook

Twitter


Virginia

Website

Facebook

Twitter


Maryland

Website

Twitter


Delaware

Website

Twitter

Hurrikan IRENE + Bahams: Notunterkünfte (Shelters) und andere wichtige Links

Leider lässt auf den Bahamas das Informationsangebot per Internet bezüglich Stürmen und Hurrikans ein wenig zu wünschen übrig. Hier trotzdem ein paar eventuell hilfreiche Links:

FEMA
Die Federal Emergency Management Agency kümmert sich auch um Belange auf den Bahamas.

Hurricane Preparedness
Portal Regierung der Bahamas

Notunterkünfte (Shelters)
Etwas veraltet, aber wahrscheinlich noch immer gültig.

Statement by Prime Minister The Rt. Hon. Hubert A. Ingraham on Hurricane Irene

Sondermeldung Hurrikan IRENE: Ocracoke Island (North Carolina) wird zwangsevakuiert

Us-Medien berichten gerade, dass die zu North Carolina gehörige Insel Ocracoke ab dem morgigen Mittwoch zwangsevakuiert werden soll. Eine solche Maßnahme relativ lange Zeit vor Ankunft eines Sturms ist ungewöhnlich, aber es gehe den Behörden darum, genügend Zeit für die Evakuierung der bei Touristen beliebten und nur per Boot zu erreichenden Insel und bis zum möglichen Eintreffen des Hurrikans auch wirklich jede Person, die nicht zum Notfallpersonal gehört, auf das Festland verbracht zu haben.

Ein Beleg, wie ernst man in den USA den Zivilschutz nimmt, denn solche Aktionen sind kostenintensiv.

Einige Forecaster erwarten mittlerweile, dass IRENE die Kategorie 4 auf der Saffir-Simpson-Skala erreichen wird.

In den Jahren 2009 und 2010 gab es keinen Landfall eines Hurrikans in den USA. Der letzte Hurrikan, der die USA heimsuchte, war IKE im September 2008.

Woher bekomme ich aktuelle Informationen vom Urlaubsort meiner Angehörigen im Falle eines Sturm oder Hurrikans?

Mit gemischten Gefühlen habe ich meinen 18-jährigen Sohn verabschiedet, als er vor einer Woche voller Vorfreude zu einem der berühmten Touristenzentren auf dem oder nahe des nordamerikanischen Kontinenten aufbrach. Er hat sich bisher 3-mal gemeldet, alles ist einfach nur wunderbar. Aber gerade lese ich in den Nachrichten, dass ein Hurrikan genau dorthin wandert, wo sich mein Sohn gerade aufhält. WAS JETZT??!!!

Verständlicherweise machen sich Angehörige und Freunde von Urlaubern, die sich bei Ankunft eines Sturms gerade vor Ort aufhalten, riesige Sorgen. Wir wollen nicht behaupten, dass diese vollkommen unnötig sind (vermeidbar sind sie ohnehin nicht), versuchen aber doch immer wieder anhand von Fakten und Argumenten zu beruhigen und aufzuklären.

Was kann ich als Angehöriger nun tun, um überhaupt zu erfahren, was vor Ort los ist?

Zuerst einmal natürlich dieses Portal verfolgen, das sich vorwiegend damit befasst zu informieren, wann ein Sturm wo und wie stark eintreffen wird.
(Sie können uns übrigens auch abonnieren oder uns bei Twitter oder Facebook folgen.)

Bei uns erfahren Sie aber üblicherweise keine Details bezüglich der exakten Situation (Evakuierung, Schäden, Opfer etc.) an einem Urlaubsort, denn normalerweise befassen wir uns bei Bekanntwerden dieser Informationen schon mit dem nächsten Ort, den der Sturm heimsuchen wird.

Da wir aber wissen, wie schwierig es sein kann, relevante und aktuelle Informationen zu finden, wollen wir Ihnen ein paar Hinweise geben, wo, wie und wonach Sie suchen können, um auch fündig zu werden:

1) Lokale Presse
Berichtet über so gut wie alles Wichtige und relativ aktuell, allerdings sind heutzutage selbst hier Fehlmeldungen nicht mehr auszuschließen. Die Presse konzentriert sich neben Toten und Verletzten eher auf zerstörte Infrastruktur (umgefallene Bäume und Schilder, zerstörte Häuser und Straßen etc.), nicht aber auf Hotels im Detail.

2) Lokale Zivilschutz- oder Katastropheninstitutionen
Berichten im Normalfall zu 100% exakt, aber hier ist die Aktualität das Problem, da diese Behörden jede Information mehrmals überprüfen müssen, bevor sie sie veröffentlichen. Dabei können ganze Tage ins Land gehen.

3) Internetforen
Dies ist ganz klar unsere Empfehlung Nummer 1. Viele boards, deren Thema die bekannten Touristenregionen sind, haben eine riesige Anzahl an Mitgliedern vor Ort, von denen es sich eine beachtliche Anzahl nicht nehmen lässt, sofort zu berichten, wie es vor Ort aussieht, wenn ein Sturm oder Hurrikan die Region besucht.
Selbstverständlich kann auch hier einmal ein Gerücht ohne Basis in Umlauf gelangen, aber unsere generelle Erfahrung ist, dass diese Informationen sehr zuverlässig sind.
Der große Vorteil ist die auf ein Portal kompakt konzentrierte Informationsfülle von vielen verschiedenen Orten und Hotels der jeweils betroffenen Region.
Allerdings muss erwähnt werden, dass die meisten dieser Foren englischsprachig geführt werden, da selbst deutschsprachige Interessierte aufgrund des Mangels an Angebot und Nachfrage in deutscher Sprache sehr oft lieber in den englischsprachigen Foren mitmischen.

FAZIT: Wenn Sie bei Durchzug eines Sturms oder Hurrikans in einer bestimmten Touristenregion nach aktuellen Informationen suchen, machen Sie sich am besten auf die Suche nach einem vernünftigen Internetforum!

Soweit es uns möglich ist, werden wir mit der Zeit eine Linkliste der unserer Meinung nach besten Foren erstellen und außerdem die jeweils aktuellen Threads erwähnen.

Anmerkung: Wenn Sie sich einmal nicht bald nach Durchzug eines Sturms mit Ihren Angehörigen vor Ort in Verbindung setzen können, beunruhigen Sie sich bitte nicht allzu sehr. Oftmals sind Strom- oder Telefonverbindungen unterbrochen und es kann im Extremfall bis zu ein paar Tagen dauern, bis die Kommunikation wieder hergestellt ist.

Hurrikan IRENE: Aktuelle Informationen aus der Dominikanischen Republik

Wir werden später ausführlicher auf das Thema "Woher bekomme ich aktuelle Informationen vom Urlaubsort meiner Angehörigen oder Freunde beim Durchzug eines Sturm oder Hurrikans?" eingehen.

Für den Moment und den Fall IRENE + Dominikanische Republik empfehlen wir Ihnen, folgenden Thread des DR1-Forums (englisch) zu verfolgen:

>>> HURRICANE SEASON 2011

IRENE als Hurrikan wieder über offenem Wasser, HARVEY als Tropisches Tief wieder über Land

Montag, 22. August 2011

Einen Guten Morgen allerseits und eine möglichst sturmfreie Woche!

IRENE ist über Nacht doch schon zum Hurrikan erklärt worden; das Zentrum hat Puerto Rico überquert und befindet sich jetzt knapp vor dem nordwestlichen Teil der Insel. Das bedeutet, der Zyklon ist wieder über offenem Wasser und kann somit sozusagen "Gas geben", wenn ihm nicht die Interaktion mit der Landmasse von Hispaniola zu schaffen macht. Momentan besagt die Prognose, dass IRENE bis zur Ankunft an der US-Ostküste ein Hurrikan bleiben soll.

IRENE als Hurrikan wieder über offenem Wasser, HARVEY als Tropisches Tief wieder über Land, 2011, aktuell, Atlantik, August, Bahamas, Florida, Haiti, Harvey, Hispaniola, Hurrikansaison 2011, Hurrikanwarnung, Karibik, Kuba, Mexiko, Touristen,
Image: Satellitenbild Hurrikan IRENE am 22. August 2011 morgens
Credit: NASA-NOAA-GOES-Projekt


Das Tropische Tief HARVEY hingegen hat seinen Kurzausflug über die Bucht von Campeche beendet und befindet sich wieder über mexikanischem Inland. Allerdings lassen die ersten Satellitenbilder vermuten, dass sich das Tief dort gerade noch einmal ganz ordentlich aufplustert und dem Süden Mexikos einiges an Regen bescheren wird.

Details zu IRENE und HARVEY im Laufe der nächsten Stunden.
Aktuelle Sturmwarnungen entnehmen Sie bitte der Übersicht oben.

 
 
 

Follower