Satellitenbild PHILIPPE und Nordostpazifik vom 5. Oktober 2011
Credit: NASA/NOAA-Goes-Projekt
PHILIPPE zieht nun - immer noch noch als Tropischer Sturm - bereits in nördlicher Richtung. Selbst wenn er die Kurve, die ihn Kurs Nordost einschlagen lassen soll, nicht vollenden würde, käme er den Bermudas nicht nahe. Es ist immer noch gut möglich, dass PHILIPPE zu einem Hurrikan wird.
Im Nordostpazifik könnten wir morgen gleich zwei Zyklone sehen. Zwei Systemen dort wird jeweils 80% Wahrscheinlichkeit zugesprochen, innerhalb von 48 Stunden zu einem Tropischen Zyklon zu werden. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass da etwas nach Mexiko kommt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist.
Sowohl im Westpazifik als auch im Indischen Ozean gibt es momentan keine Systeme, die beobachtet werden müssten. Das gestern erwähnte Tiefdruckgebiet im Indik scheint besitzt momentan kaum Chancen auf Entwicklung.
Die aktuellsten Erdbeben weltweit (2,5+)
Archives
DUJUAN zieht als Taifun nach China.
MARTY: Sturmwarnung S-Mexiko (Atlantik). Chiapas, Michoacán und Guerrero sollten mit Sturmbedingungen rechnen, Landfall unwahrscheinlich.
JOAQUIN wird Wetter an US-East-Coast beeinflussen.
PHILIPPE kratzt die Kurve, Bewegung im Nordostpazifik
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen